Videobeiträge
Anglistik & Amerikanistik
- KorPLUS: An interactive introduction to English-Corpora.org (2025)
- Dr. Mareike Spychala bei Oberfranken Aktuell zum Thema “Donald Trump gewinnt US-Präsidentschaftswahl: Das sind die Reaktionen aus Oberfranken!” (11/24)
- Prof. Gabriele Knappe: “Bridging cultures by teaching linguistic medievalism” (12/22)
- Michelle Zirkel: “Northern Irish Songs in the EFL Classroom” (12/22)
- Dr. Robert Craig im BR Tagesgespräch zum Tod von Queen Elizabeth II. (09/22)
Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
- Prof. Dr. Stephan Albrecht, Mitwirkender beim Wiederaufbau, über den Neuaufbau, die Vermessungen und den digitalen Zwilling von Notre-Dame bei TVO 4You; ab ca. 07:29min (01/25)
- Prof. Dr. Stephan Albrecht im BR24 Interview zur Wiedereröffnung von Notre-Dame (12/24)
- Prof. Dr. Stephan Albrecht in der BR Frankenschau: “Fünf Jahre nach dem Brank: Bamberg hilft beim Wiederaufbau von Notre Dame” (04/24)
- Prof. Dr. Mona Hess bei NANO zur Zunahme von Antisemitismus (01/24)
- Beitrag im 3-sat über die Dokumentation jüdischer Friedhöfe (01/24)
- Prof. Dr. Paul Bellendorf und Prof. Dr. Ralf Kilian bei BR quer: “Die Demo in Erding und Traktor-Kinder” (06/23)
- Prof. Dr. Mona Hess und Dr.-Ing. Maria Chizhova im BR: “Schloss Oberschwappach: Barockgarten goes digital” (03/22)
Evangelische Theologie
Geographie
- Prof. Dr. Haik Thomas Porada im NDR Nordmagazin über Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen einer Zeitreise zu 80 Jahre Mecklenburg-Vorpommern; ab ca. 01:00min (06/25)
- Prof. Dr. Haik Thomas Porada über die Pommern-Akten und das Landesarchiv Greifswald im NDR Nordmagazin (06/25)
- Dr. Sebastian Scholl im TVO stellvertretend für die Kulturgeographie über ihre Studie zur Bierkultur im Bamberger Land (09/24)
- Prof. Dr. Marc Redepenning im Tagesgespräch mit ARD alpha über die Wohnungsnot in Städten; ab ca. 04:50min (08/24)
- Prof. Dr. Marc Redepenning in der Frankenschau zum Thema “Die Stadt von Morgen” (07/24)
- Prof. Dr. Haik Thomas Porada im NDR Nordmagazin zum Thema “Schwedenschanze” (05/22)
Germanistik
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp in der ZDF-Sendung “Wonach sehnst du dich” über Popkultur, Fans und das Phänomen Taylor Swift; ab ca. 14:10min (08/25)
- Julia Ingold: „IchundIch“ – Else Lasker-Schülers „Faust“ für das 21. Jahrhundert (11/24)
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp bei PETER SAMUEL JOST zum Thema “Taylor Swift - Popstar und Phänomen. Biografie, Musik und Erfolg” (10/24)
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp im Morgenmagazin über das Taylorverse - Glitzender Gegenentwurf zur Dauerkrise (07/24)
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp bei BR24live zum Thema “Taylor Swift - alles andere als eine Marionette” (07/24)
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp im BR24 über die Vorlesungsreihe der Uni Bamberg über Taylor Swift (07/24)
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp im SAT1 über seine Taylor-Swift Vorlesung (07/24)
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp in der Sendung “Sternstunde Philosophie” des SRF mit dem Thema “Taylor Swift - Die Utopie des Normalen” (05/24)
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp bei der RTL-Sendung “Explosiv” am 10.05.2024 zu Taylor Swift
Geschichtswissenschaften & europäische Ethnologie
- Das Leben des Bamberger Apothekers Joseph Maria Schedel (01/25)
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer bei der BR Frankenschau über Bräuche beim Hausbau, die Unglück vom Haus fernhalten, und Aberglaube im Alltag; ab ca. 07:58min (01/25)
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer bei ARD alpha “Bayern erleben” über die Bedeutung der Nacht, die Angst vor der Dunkelheit und das Nachtleben (12/24)
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer in der BR Frankenschau über das Brauchtum, die Anpassung an moderne Herausforderungen und die Funktion von Bräuchen; ab ca. 01:00min (09/24)
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer in der Frankenschau über die Verlosung von Ackerland (09/24)
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer in der BR Frankenschau zum Thema “Wohnung ausräuchern zum Jahresbeginn” (01/24)
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer in der BR Sendung Bayern erleben in der Folge “So dunkel die Nacht” (12/23)
Katholische Theologie
Kommunikationswissenschaft
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei Brisant in der ARD über Elon Musk und seine 14 Kinder und seine PR-Strategie (03/25)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan im Tagesgespräch mit ARD alpha über Erwartungen an die Ampel-Regierungskoalition (10/24)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei “Die Welt am Morgen” über den US-Wahlkampf, Strategien, Swing States und Einflussfaktoren (10/24)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan in der Tagesschau vom 02.05.2024 über den Streit um den Bundeshaushalt
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan im NDR zum Thema “Wärmepumpen und Co: Was bringt das neue Heizungsgesetz?” (12/23)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan im Sat1 Bayern zu Aiwanger und der Flugblatt-Affäre (09/23)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei TVO Oberfranken Aktuell zur Sprachkultur der AfD (09/23)
- Videoreihe “Gesund und entspannt am Arbeitsplatz” (08/23)
- Prof Dr. Olaf Hoffjan bei TVO Oberfranken Aktuell: “'Flugblatt-Affäre' um Hubert Aiwanger: Ministerpräsident Söder hat 25 Fragen an seinen Stellvertreter” (08/23)
- “Flugblatt-Affäre” um Hubert Aiwanger: Das komplette Interview mit Prof. Dr. Olaf Hoffjan im TVO (08/23)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei Phoenix in der phoenix runde: “Eklat im Wahlkampf - Der Fall Aiwanger” (08/23)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei ZDFs Terra X: “Warum Hitler Social Media geliebt hätte” (01/23)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei ZDF Inside PolitiX: “Scholz vs. Habeck - Kanzler oder Vize: Wer kann Klartext?” (08/22)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei den ARD tagesthemen über die Reaktion von Kanzler Scholz auf Abbas Holocaust-Vergleich (08/22)
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan bei TVO Oberfranken Aktuell: “uni.bier” (07/22)
- Prof. Dr. Markus Behmer bei der BR-Sendung Frankenschau Aktuell: Gstanzl Slam (07/22)
Orientalistik
Klassische Philologie & Philosophie
Romanistik
Slavistik
- Prof. Dr. Johannes Grotzky:
- Bei einer Podiumsdiskussion des PresseClub München: “Zwischen Trauma und Zensur - Journalismus im Ukrainekrieg” (05/23), ab ca. 57min
- Beim BR Sonntagsstammtisch zum Ukrainekrieg (03/22)
- Im Euroblick, BR Fernsehen und bei ARD alpha zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine (03/22)
- Im BR Fernsehen bei Jetzt red i: “Wie gehen wir mit dem Ukraine-Krieg um?” (03/22)
- Bei der BR24 Rundschau zu den Problemen der Berichterstattung im Ukrainekrieg (03/22)
- Diskussionsrunde beim Deutsch-Russischen Forum zum Thema “Russland im Gespräch: Warnung statt Entwarnung. Russland gegen die NATO. Gibt es Wege aus der Krise?” (01/22)