Podcast- und Radiobeiträge

Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Germanistik

2025

2024

2023

Kommunikationswissenschaft

  • Beispiele aus den BA-III-Übungen auf Soundcloud (Radioreportagen, Interviews, Hörspiele, Korrespondentenberichte, etc.)

2024

2023

  • Prof. Dr. Olaf Hoffjan
    • Im WDR5 Morgenecho am 17.10.2023 zum Thema Kanzler-Kommunikation
    • Im WDR5 Morgenecho am 25.11.2023 zum Thema Kommunikation der Ampel zur Haushaltskrise
    • Bei MDR aktuell am 29.11.2023: “'You'll never walk alone' - der Kommunikationsstil des Olaf Scholz”

Klassische Philologie und Philosophie

Romanistik

2024

Slavistik

2025

2024

2023

  • Prof. Dr. Johannes Grotzky:
    • Im BR24 zur Lage in der Ukraine und in Russland und zum Thema “Vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges - der Machtkampf zwischen Putin und Prigoshin.”
    • Interview bei Bayern 2: “Die Vergangenheit ist in Russland Zukunft. Zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges in Russland”
    • Interview im Bayern 2 Tagesgespräch und bei ARD-alpha zum Thema “EU-Kommission für Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine: Wie stehen Sie dazu?”
    • Interviews im HR2 zum Thema “Putin, die Wagner-Truppe und der Westen” und “Wie weiter mit der Wagner-Truppe und dem Krieg in der Ukraine?”
    • Interview für Bayern 3 zum Ukrainekrieg und dem Putschversuch in Moskau
    • Interview im BR24 über den Ukrainekrieg und den Machtkampf in Russland
    • Interview für NDR Info: “Prigoschins Aussagen zum Ukraine-Krieg können für Putin noch zum Problem werden.”
    • Talk im WDR5 Tagesgespräch: “Ukraine vor einem Jahr - Kriegsbeginn; Ende der Gewissheiten?”

2022

  • Prof. Dr. Johannes Grotzky:
    • Interviews für das SWR3 zu den Themen “Russland gegen Ukraine: Was steckt hinter dem Konflikt?” und “Hintergründe zu Russlands Krieg gegen die Ukraine”
    • Beim Deutschlandfunk: “Hat die NATO Russland verraten?”, “Deutschland-Russland. Die Folgen von Rapallo 100 Jahre später.”, “Putins 9.Mai. Kein Tag des Sieges, kein Tag zum Feiern.”
    • Bei Bayern 2 Kulturwelt: “Putins Geschichtsrevisionismus und die Ukraine”
    • Im WDR5 Tagesgespräch zu den Themen: “Putins Plan mit der Ukraine - Eskalation unvermeidbar.”, “Gräuel in Butscha - Was hat das verändert?”, “Russland führt Krieg - Ihre Fragen, Ihre Sorgen.” und “Drei Monate Krieg - Worauf hoffen Sie?”
    • Beim Morgenmagazin im Radio 7 Ulm: “Wie weiter im Russland-Ukraine-Konflikt?”
    • Interviews für hr2 Kultur: “Die Spinne im Netz. Putins Informationskrieg”, “Russland-Ukraien: Wo bitte geht's zum Frieden? Gespräche ohne Verhandlungsbasis.”, “Er hat es getan - Putins Krieg und die Folgen”, “Weltunordnung? Das Versagen des Westens” und “Schön war's gewesen - Abscheid von der alten Weltordnung.”
    • Interview im Radio 7 Morgenmagazin: “Putin überfällt die Ukraine”
    • Im Bayern 2 Zündfunk: “Russlands Krieg gegen die Ukraine”
    • Bei der Bayern 2 Sendung Welt am Abend über den Krieg in der Ukraine
    • Im Radio maxneo Nürnberg: “Wie erklärt man Putins Krieg gegen die Ukraine?”
    • Im Bayern 2 Tagesgespräch: “Russlands Krieg gegen die Ukraine. Was bewegt Sie?”, “Nach der Putin-Rede in Moskau: Wie muss man mit Russland umgehen?”
    • Bei BR24 am Sonntag, Politik und Hintergrund: “Putins Weltsicht und der Krieg gegen die Ukraine”
    • Bei BR Heimat: “Zum Krieg in der Ukraine und Putins Wandel.”
    • Bei Bayern 1 zum Krieg in der Ukraine
    • Bei der Bayern 1 Blauen Couch: “'Ich habe mich getäuscht.' Krieg in der Ukraine”
    • Talk im Bayern 2 Dossier Politik: “Der lange Arm Moskaus. Wer steht noch zu Putin?”
    • Diskussion bei Bayern 2 debattiert, Das Notizbuch: “Wie den Krieg gegen die Ukraine beenden?”
    • Bei Bayern 2 Kultur aktuell: “Der Fall Butscha in der Ukraine: Kriegsverbrechen und Wahrheitsfindung: Probleme der Kriegsberichterstattung”