Podcasts und Radiobeiträge
Anglistik und Amerikanistik
2024
- Prof. Dr. Pascal Fischer im NDR Info Interview über die US-Wahl: “Rhetorische Abrüstung würde allen gut tun”
- Prof. Dr. Pascal Fischer im Bayern 2 Zündfunk über werte- und protestgeleitete Wahlentscheidungen sowie die Auswirkungen von Inflation und Protestcamps an Universitäten auf die US-Wahl (ab ca. 19:12min)
2023
- Interview mit Dr. Robert Craig im WDR 5 Morgenecho: "Charles III. in Deutschland: “Eindruck einer Annäherung'”
2022
- Dr. Robert Craig im WDR 6 Morgenecho: ‘Tod der Queen: Wichtiger Wendepunkt für das Land’
- Dr. Robert Craig bei Bayern 2: ‘Tagesgespräch: Queen Elizabeth ist tot. Was wird fehlen?’
Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
2024
- Prof. Dr. Stephan Albrecht im Podcast “Studio 9” von Deutschlandfunk Kultur über den Wiederaufbau von Notre Dame und seine Beteiligung daran
Evangelische Theologie
- Podcast “Allmächd! - Bamberger Gespräche über Gott und die Welt”
- monatliche Beiträge u.a. mit Prof. Dr. Stefanie Lorenzen, Dr. Felicitas Held, Carolin Lochner und Lilli Reibenspies
2025
Geographie
Germanistik
2025
- Prof. Dr. Friedhelm Marx: WDR Westart - 70. Todestag von Thomas Mann
- Prof. Dr. Christoph Jürgensen: Wagnis Wissen Podcast - Schriftsteller Günter Grass
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp: Beitrag zu zwei Folgen bei ORF Sound Ö1 Radiokolleg zum Thema Girl Pop und Taylor Swifts Tour & Erfolg
2024
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR1 und hr3 über das Phänomen Taylor Swift
- Isabell Thierauf im “Haschimitenfürst - Der Bobcast” über ihr Dissertationsprojekt mit dem Titel “Die drei ??? als All-Age-Titel - eine qualitative Analyse mehrfachadressierender Verfahren zur Zielgruppenöffnung”
- Prof. Dr. Jörn Glasenap im Morgenecho Interview des WDR 5 über die Relevanz von Tayor Swifts Wahlbekenntnis für junge Menschen
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp im mdr Aktuell über den Einfluss von Taylor Swift auf den US-Wahlkampf
- Prof. Dr. Jörn Glasenapp im Morgenmagazin über das Taylorverse - Glitzender Gegenentwurf zur Dauerkrise
Geschichtswissenschaften / europäische Ethnologie
2025
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer in den BR24 Nachrichten: Christi Himmelfahrt vs. Vatertag
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer im Gespräch bei Deutschlandfunk Kultur Fazit über das Paul Maar Museum in Hallstadt bei Bamberg (ab ca. 17:40min)
2024
- Prof. Dr. Heidrun Alzheimer im Deutschlandfunk-Podcast “Aus Religion und Gesellschaft” über Aberglaube und Rituale auf Segelschiffen
- Prof. Dr. Hartwin Brandt im Podcast “Alter, was geht?” über das Griechisch-Römische Altern in der Antike
- Prof. Dr. Hartwin Brandt im WDR Podcast “Zeitzeichen” über Diokletian, den konservativen Revolutionär Roms und seine Macht
Katholische Theologie
Kommunikationswissenschaft
- Beispiele aus den BA-III-Übungen auf Soundcloud (Radioreportagen, Interviews, Hörspiele, Korrespondentenberichte, etc.)
2024
- Prof. Dr. Olaf Hoffjan im Podcast “Studio 9” von Deutschlandfunk Kultur über Habecks Kanzlerkanditatur, Wahlkampf und die Art und Weise der Kommunikation