Wirtschafts- und Innovationsgeschichte als Wahlfach
Das Fach Wirtschafts- und Innovationsgeschichte kann in sehr vielen Studiengängen gewählt werden. Die nachfolgende Liste zeigt einen Ausschnitt der Möglichkeiten, ist aber keinesfalls vollständig. Bitte informieren Sie sich bei der Studienberatung ihres Studiengangs oder - falls Sie Ihre Abschlussarbeit im Fach Wirtschafts- und Innovationsgeschichte verfassen möchten - beim jeweiligen Prüfungsausschuss.
Zentrale Anlaufstelle für Studien- und Prüfungsordnungen ist das Justitiariat, zudem können Sie Kontakt zur Wirtschafts- und Innovationsgeschichte aufnehmen.
Weiterführende Informationen zum Fach Geschichte finden Sie hier
- Geschichte BA: Basismodul, Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Intensivierungsmodul
- Geschichte MA: Vertiefungsmodul, Intensivierungsmodul
- Basismodul Neueste Geschichte: Seminar bei entsprechendem zeitlichen Schwerpunkt
- Basismodul Neuere Geschichte: Seminar bei entsprechendem zeitlichen Schwerpunkt
- Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte: Seminar bei zeitlichem Schwerpunkt im Mittelalter
- Aufbaumodul Neuere Geschichte: Seminar oder Übung bei entsprechendem zeitlichen Schwerpunkt
- Aufbaumodul Neueste Geschichte: Seminar oder Übung bei entsprechendem zeitlichen Schwerpunkt
Weiterführende Informationen zum Lehramt Geschichte finden Sie hier.
- Geschichte Lehramt Aufbaumodul
- Lehramtsmodul Grund-/Hauptschule
- Lehramtsmodul Hauptschule: hier kann auch eine Übung mit 4 LP eingebracht werden.
- Lehramtsmodul Hauptschule (Studienbeginn zum WS 2011/12): hier kann auch eine Übung mit 4 LP eingebracht werden.
- Lehramtsmodul Realschule
- Lehramtsmodul Gymnasium
- Lehramtsmodul Gymnasium (Studienbeginn zum WS 2011/12)
- Modul Bayerische Landesgeschichte (Realschule): bei landesgeschichtlichem Schwerpunkt
- Modul Bayerische Landesgeschichte (Gymnasium): bei landesgeschichtlichem Schwerpunkt
Weiterführende Informationen zum Fach Betriebswirtschaftslehre finden Sie hier.
- BA BWL (ab WS16/17): Wahlpflichtbereich, Basis- und Aufbaumodule
- MA BWL (ab WS 16/17): Wahlpflichtbereich, Vertiefungsmodule
Weiterführende Informationen zum Fach Internationale BWL hier
- BA IBWL: Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre, Basis- und Aufbaumodule
- MA IBWL: Modulgruppe Internationale Betriebswirtschaftslehre, Vertiefungsmodule
Weiterführende Informationen zum Fach Politikwissenschaft finden Sie hier.
- Politik BA: Erweiterungsmodul
- Politik MA: Erweiterungsmodul
Weitere Informationen zum Fach Soziologie finden Sie hier.
- BA Soziologie: Studienschwerpunkt Europäische und Globale Studien: Wahlbereich [Basis- und Aufbaumodule]
- BA Soziologie: alle Studienschwerpunkte: Kontextstudium (E.2) [Basis- und Aufbaumodule]
- MA Soziologie: Nicht-Soziologische Module im Wahlbereich der Studienschwerpunkte [Basis- und Aufbaumodule]
Weitere Information zum Studiengang MA Historische Geographie finden Sie hier.
- Erweiterungsbereich (30 ECTS) MA Historische Geographie/Historical Geography
Volkswirtschaftslehre
Weiterführende Informationen zum Fach Volkswirtschaftslehre/EES finden sie hier.
- BA EES: Bereich BAEES5 Vertiefung [Basis- und Aufbaumodule]
- MA EES: Bereich MAEES11 Interdisziplinäre Spezialisierung im Wahlpflichbereich Spezialisierung [Basis- und Aufbaumodule]