Lehrveranstaltungen Wintersemester 2008/2009
Vorlesungen
- Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 19. Jahrhundert. Economic and Innovation History in the 19th century (Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)
Übungen
- Visualisieren und Präsentieren mit Powerpoint. Visualisation and presentation with Powerpoint (Dipl.-Kfm. Michael Hamoser)
Quellenkundliche Übungen/Übungen
- Die Industrielle Revolution in Deutschland: Voraussetzungen, Entwicklungen und Auswirkungen. The Industrial Revolution in Germany: Preconditions, developments and effects (Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)
Hauptseminare
- Geld-, Kredit- und Währungspolitik im 19. und 20. Jahrhundert: Innovative Antworten auf die Herausforderungen des Marktes. Monetary and currency policy in the 19th and 20th century: Innovative responses to challenging markets (Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)
- Unternehmer als Innovatoren im 19. Jahrhundert. Innovative entrepreneurs in the 19th century (Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)
Proseminare
- Methoden des Faches Wirtschafts- und Innovationsgeschichte. Approaches in Ecomomic and Innovation History (Dipl.-Kfm. Michael Hamoser)
Exkursionen
- Exkursion ins Deutsche Museum München (Dipl.-Kfm. Michael Hamoser, Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)
Tutorien
- Tutorium zu den Hauptseminaren (Dipl.-Kfm. Michael Hamoser)
- Tutorium zu den Grundstudiumsveranstaltungen (Petra Avram)
Sonstige Lehrveranstaltungen
- Die aktuelle Finanzkrise im Spiegel der wirtschaftshistorischen Erfahrung - Diskussionsforum für interessierte Studierende (Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)