Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2016
Vorlesung
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945-2000 (13.04.-25.05.) / Wirtschafts- und Innovationsgeschichte vom Mittelalter bis zum Merkantilismus (15.06.-13.07.) (Vorlesungen (!) Wirtschafts- und Innovationsgeschichte) (Prof. Dr. Magarete Wagner-Braun)
Proseminare/ Übungen
Soziale Verantwortung & wirtschaftliche Herausforderungen - Ein internationaler Vergleich (sozial-)staatlicher Entwicklungen im 19./20. Jahrhundert (Proseminar/Übung: Soziale Verantwortung & wirtschaftliche Herausforderungen) (Isabelle Thomas M.A.)
Oberseminare
Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte (Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)
Tutorien
- Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte (Lisa Goretzki)
Hauptseminar
Notenbanken vom 17. bis zum 20. Jahrhundert (Hauptseminar: Notenbanken) (Prof. Dr. Magarete Wangner-Braun)
Schlaglichter der Wirtschaftsgeschichte Bayerns in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Hauptseminar: Wirtschaftsgeschichte Bayerns) (Prof. Dr. Magarete Wangner-Braun)
Exkursion
Tagesexkursion Bamberg "Wirtschaftsfaktor Bambergs: Die Brauereien" am 15.06.2016 (Isabelle Thomas)
Quellenkundliche Übungen/ Übungen
FrauenArbeit - Wirtschaftshistorische Perspektiven & Quellen zur Frauenerwerbstätigkeit (Isabelle Thomas M.A.)
Proseminare/ Übungen
- Arbeitsbeziehungen im Wandel (Isabelle Thomas M.A.)
Oberseminare
Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte (Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun)
Tutorien
Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte (Lisa Goretzki)