Studienangebot der Professur für Wirtschafts- und Innovationsgeschichte
Die Kerninhalte des Faches Wirtschafts- und Innovationsgeschichte werden in einem viersemestrigen Vorlesungszyklus vermittelt, der den Zeitrahmen vom Mittelalter bis einschließlich 20. Jahrhundert umspannt. Die Übungen, Proseminare, Hauptseminare und Oberseminare greifen wechselnde Themenschwerpunkte auf, die überwiegend die Innovationsgeschichte betreffen.
Informationen zu unseren Aktuellen Lehrveranstaltungen erhalten Sie unter dem entsprechenden Menüpunkt, außerdem finden Sie unser Angebot an Tagesexkursionen unterExkursionen. Über den Inhalt und die verwendete Literatur der einzelnen Vorlesungen können Sie unter Vorlesungszyklus mehr erfahren.
Über die möglichen ECTS und die dazugehörigen Leistungsnachweise in den einzelnen Lehrveranstaltungen informieren Sie sich bitte mit Hilfe der Übersicht Leistungsnachweise, ECTS in Lehrveranstaltungen. Studierende außerhalb der Geschichtswissenschaften finden hilfreiche Hinweise unter den Menüpunkten Export-/Erweiterungsmodule sowie Hinweise für Studierende aus der SoWi-Fakultät. Auf der Seite Wahlfach WInG erhalten Sie einen stets aktualisierten Überblick über diejenigen Fächern in denen Sie die Wirtschafts- und Innovationsgeschichte einbringen können.
Sollten Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte zu schreiben, informieren Sie sich bitte unter Qualifizierungsarbeiten.
Rechtzeitig vor Ende des laufenden Semesters können Sie sich unter Ausblick über die Lehrveranstaltungen des kommenden Semesters informieren. Im Archiv finden Sie Veranstaltungen vergangener Semester.
Mehr Informationen über die Fachdisziplin "Wirtschafts- und Innovationsgeschichte" erhalten Sie durch Klick auf Profil.