News

Illustration von Studierenden während einer E-Prüfung
Person im TechnostressMidjourney (CC BY-NC 4.0)
Konstantin Hopf beim Vortrag auf einer BühneLukas Spranger
Stephanie Fröba
Vier Personen sehen sich ein Dashboard an.Midjourney (CC BY-NC 4.0)
Das MINTmobil ist feierlich dekoriert.Bildungsregion Bamberg
Eine künstlich anmutende Person wird von Waagen der Gerechtigkeit umrahmtMidjourney (CC BY-NC 4.0)
Universität Bamberg

Informatiker im Undercover-Einsatz

Ute Schmid erhält Rainer-Markgraf-Preis 2020

„KI und Supertech für den Menschen“: Hightech Summit in Bamberg

15 Jahre „MUT – Mädchen und Technik“ in Oberfranken Digitales Ferienprogramm in den Herbstferien

Bamberg hat jetzt einen Zukunftsrat

Wie Blockchain die Pharma-Lieferkette transparenter macht.

Bamberger Wirtschaftsinformatiker veröffentlichen Ergebnisse ihrer Fallstudie.

Digitales Lernlabor für Vor- und Grundschule ist eröffnet

Die Stadt und die Universität Bamberg haben in der Martinschule einen Raum zum digitalen Lehren und Lernen eingerichtet.

Social Media sinnvoll einsetzen

Wirtschaftsinformatik bietet Weiterbildung für kleine und mittlere Unternehmen an
kuenstliche intelligenz (in german artificial intelligence) eye with matrix looks at viewer conceptWSF
group of school kids with tablet pc in classroomlev dolgachov
group of school kids with tablet pc in classroomlev dolgachov
Arno Schimmelpfennig
Informatics Europe
Ort: An der Weberei 5, Hörsaal WE5/00.019