FELI in a nutshell: Das Konzept

Computational Thinking und digitale Handlungskompetenzen für Kinder in der Vor- und Grundschule durch kindgerechte Konzepte und vorbereitete Unterrichtseinheiten für Lehrpersonal

  • Förderung von Lernen mit und über Medien über die Verzahnung von Mediennutzung und Vermittlung von Informatikkonzepten: Anregen von 'Wie funktioniert das'- Fragen bei der Nutzung digitaler Medien und Motivation von logisch-algorithmischen Themen durch Verbindung mit Computernutzung (z.B. Scratch)
  • Praktische Erfahrung mit der Konzeption und Durchführung von Workshops zum digitalen Lernen für den Bereich Informatik in Vor- und Grundschulen seit 2008
  • Nutzung von Prinzipien der kognitiven Psychologie und der Elementarpädagogik bei der Entwicklung von Lehrkonzepten und von motivierendem Material zum altersgerechten Begreifen
  • Empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit der didaktischen Konzepte (Motivation, Aufbau von transferierbarem Handlungswissen)
  • Berücksichtigung der Barrieren von pädagogischem Personal und Lehrkräften: Gestaltung von einfach durchführbaren Modulen mit Handreichungen, Konzeption eines E-Learning Kurses, gezielte Schulungen von Multiplikatoren, mittelfristig Module für die Ausbildung

Zum Weiterlesen:  »Informatik in der Grundschule — Überforderung oder gute Idee«(124.1 KB) von Prof.Dr. Ute Schmid

Schnelleinstieg Informatik für Grundschullehrkräfte
Tipps für Informatik im Grundschulunterricht

  1. Empfohlen: OPEN-vhb-Kurs »Experimentierkiste Elementarinformatik«
  2. Ausleihen der »Experimentierkiste Elementarinformatik
  3. Arbeitsheft »Pixel & Co« plus Begleitband für Lehrkräfte
  4. Lernspiele Informatik und KI

Die Erkennisse der FELI sind insbesondere durch die Arbeit und das besondere Engagement von Prof Dr. Ute Schmid auch in andere Lehr- und Lernmaterialien Medien eingegangen:

Lernspiele

Unter der Überschrift Digital Starter sind verschiedene Lernspiele bei HABA erschienen, bei deren Entwicklung Ute Schmid beratend zur Seite stand. Wie es dazu kam und was das Konzept hinter der Lernspielserie ist, im Video »Wie lässt sich digitale Bildung für Kinder begreifbar und erlebbar machen?« (22min)

KI unplugged:

Weitere von HABA herausgegebene Spiele in der »Digital Starter«-Reihe sind »Coding Pixel«, »Coding Architekt« und »Bedingungen und Schleifen«.

Bücher

Ute Schmid hat mit dem FELI Team Schulbücher sowie allgemeinverständliche Anwendungsbücher umgesetzt.