
TechnologieAllianzOberfranken (TAO): Schülerforschungszentrum Standort Bamberg
Aktuelle Workshops an der Universität Bamberg (1. Schulhalbjahr 2020/21)
Fortlaufend
Jugend Forscht Helpdesk
Anmeldung/Kontakt unter: nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de
November
make IT - Informatik-Mentoring-Programm
Start der nächsten Mentoring-Runde November 2020 (Dauer ca. 6 Monate)
Anmeldung unter: nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de
MUT - Mädchen und Technik - Online-Workshops!
Veranstaltungsdatum: 2. & 3.11.2020
Auf Grund der aktuellen Lage, Corona-Pandemie betreffend, wird MUT in diesem Jahr ausschließlich digital im Rahmen eines standortübergreifenden Online-Programms zusammen mit den Hochschulen Coburg, Hof und Bayreuth angeboten.
Von der Universität Bamberg werden hierbei die zwei folgenden Online-Workshops angeboten:
- Scratch Dir Dein Tutorsystem (2.11.20, 13 bis 16 h)
- Künstliche Intelligenz (3.11.20, 9 bis 12 h)
Weitere Informationen zu Programm & Anmeldung unter: www.mut.uni-bamberg.de
Dezember
Farbmischung und Spektralanalyse - Online-Workshop!
StD Dr. Michael Bail
Ausschreibung(86.7 KB)
Veranstaltungsdatum: 10.12.20 (15 bis 19 h)
Anmeldung unter: StD Dr. Michael Bail (michael.bail(at)eta-hoffmann-gymnasium.de) bis 27.11.20
Februar
Human Enhancement - Online-Workshop!
Prof. Dr. Claus-Christian Carbon, Niklas Döbler, M.Sc.
Ausschreibung(73.8 KB)
Veranstaltungsdatum: 5.02.21, 15 bis 18.30 h
Anmeldung unter: OStR Lutz Reuter (lutz.reuter@gmx.de) bis 22.01.21
TechnologieAllianzOberfranken (TAO)

Die Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) ist ein Verbund der Universitäten Bamberg und Bayreuth, sowie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Coburg und Hof, um die Kooperation auf Lehr- und Forschungsebene weiter auszubauen. Im Rahmen von TAO wurde 2015 das Schülerforschungszentrum (SFZ-Oberfranken) eingerichtet, das ebenfalls an allen vier Standorten mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten vertreten ist. Das SFZ-Oberfranken Standort Bamberg ist eingebettet in das Informatik-Nachwuchsprogramm der Fakultät mit Angeboten vom Kindergarten bis zur Studienentscheidung.
Am Standort Bamberg erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen des SFZ-Oberfranken die Möglichkeit, sich vertieft mit aktuellen Themen der Informatik, Angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik zu beschäftigen. Dabei bestehen Angebote für Klassen oder Seminare sowie für schulübergreifende Gruppen von interessierten Schülerinnen und Schülern. Schwerpunkt des Angebots bilden dreitägige Workshops zu spezifischen Themen. Zusätzlich existieren folgende Angebote für die Oberstufe:
- Kooperation mit W- und P-Seminaren (Lehrerbrief(77.8 KB))

Ziel am Standort Bamberg ist es, mit einem thematisch breit gefächerten Angebot an Workshops Interesse für Informatik-Themen zu wecken, die Vielfalt der Informatik aufzuzeigen und den Schülerinnen und Schülern Orientierung für die Studienfachwahl zu geben.
Im Rahmen des BIT werden die Workshop-Themen für das nächste Schuljahr präsentiert und die Ergebnisse der abgeschlossenen Workshops präsentiert. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines Workshops Interesse entwickelt haben, das Thema weiter und intensiver zu bearbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Themen am Schülerlabor der Fakultät weiter zu verfolgen.