
TechnologieAllianzOberfranken (TAO): Schülerforschungszentrum Standort Bamberg
Aktuelle Workshops an der Universität Bamberg
Um der aktuellen Situation gerecht zu werden, finden einige Workshops weiterhin virtuell statt. Dadurch entsteht auch die Möglichkeit, ohne Mehraufwand an den virtuellen Workshops der anderen TAO-Standorte teilzunehmen. Ein Blick ins gesamte Programm lohnt sich also.
Alle Workshops an der Universität Bamberg im Schuljahr 2022/2023 sind hier aufgelistet:
Fortlaufend
Jugend Forscht Helpdesk
Anmeldung/Kontakt unter: nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de
make IT - Informatik-Mentoring-Programm
Start des Mentorings jedes Jahr im November (Dauer ca. 6 Monate)
Anmeldeschluss: Oktober
Anmeldung und Programm unter: www.nachwuchs.wiai.uni-bamberg.de/make-it/
MUT – Mädchen und Technik
Jedes Jahr in den Herbstferien
Workshops zu verschiedenen Themen
Anmeldeschluss: Oktober
Anmeldung und Programm unter: Website
Workshops im zweiten Schulhalbjahr 22/23
Baue Deine eigene IoT -Andruino-Wetterstation
Datum: 23.05.2023
Uhrzeit: 10:00 - 15:30 Uhr
Leitung: Simon Illner
Anmeldeschluss: 16.05.2023
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 10. Jahrgangsstufe
Dem Verbrechen auf der Spur – Forensik trifft Genetik
Datum: 24.05.2023
Uhrzeit: 10:00 - 17:00 Uhr
Leitung: Tanja Zacher
Anmeldeschluss: 15.05.2023
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 10. Jahrgangsstufe
Ursachen des Klimawandels und Lösungsansätze
Datum: 11.07.2023
Uhrzeit: 09:00 - 15:00 Uhr
Leitung: Dr. Michael Bail
Anmeldeschluss: 04.07.2023
Anmeldung unter: Formular auf der TAO-Website
empfohlen ab der 9. Jahrgangsstufe
Anmeldung weiterhin möglich:
Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz
Leitung: Lutz Reuter
Anmeldung weiterhin mögich unter: lutz.reuter(at)gmx.de
Bitte meldet Euch aktuell bei Michael Bail unter: michael.bail(at)web.de
Ausschreibung(227.1 KB)
TechnologieAllianzOberfranken (TAO)

Die Technologie-Allianz Oberfranken (TAO) ist ein Verbund der Universitäten Bamberg und Bayreuth, sowie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Coburg und Hof, um die Kooperation auf Lehr- und Forschungsebene weiter auszubauen. Im Rahmen von TAO wurde 2015 das Schülerforschungszentrum (SFZ-Oberfranken) eingerichtet, das ebenfalls an allen vier Standorten mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten vertreten ist. Das SFZ-Oberfranken Standort Bamberg ist eingebettet in das Informatik-Nachwuchsprogramm der Fakultät mit Angeboten vom Kindergarten bis zur Studienentscheidung.
Am Standort Bamberg erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen des SFZ-Oberfranken die Möglichkeit, sich vertieft mit aktuellen Themen der Informatik, Angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik zu beschäftigen. Dabei bestehen Angebote für Klassen oder Seminare sowie für schulübergreifende Gruppen von interessierten Schülerinnen und Schülern. Schwerpunkt des Angebots bilden dreitägige Workshops zu spezifischen Themen. Zusätzlich existieren folgende Angebote für die Oberstufe:
- Kooperation mit W- und P-Seminaren (Lehrerbrief(77.8 KB))

Ziel am Standort Bamberg ist es, mit einem thematisch breit gefächerten Angebot an Workshops Interesse für Informatik-Themen zu wecken, die Vielfalt der Informatik aufzuzeigen und den Schülerinnen und Schülern Orientierung für die Studienfachwahl zu geben.
Im Rahmen des BIT werden die Workshop-Themen für das nächste Schuljahr präsentiert und die Ergebnisse der abgeschlossenen Workshops präsentiert. Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines Workshops Interesse entwickelt haben, das Thema weiter und intensiver zu bearbeiten, haben die Möglichkeit, ihre Themen am Schülerlabor der Fakultät weiter zu verfolgen.