Für Schüler*innen: Nachwuchsprojekte der Fakultät WIAI

Liebe Schüler*innen und Interessierte,
herzlich willkommen auf den Seiten der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI) der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Hier findet Ihr eine Übersicht über die verschiedenen Programme, die Euch die Fakultät WIAI von der Vorschule bis zur Oberstufe anbietet. Dabei sind viele spannende und lehrreiche Veranstaltungen, Workshops und Mini-Vorlesungen, in denen es vor allem um eins geht: Informatik selbst ausprobieren und Spaß dabei haben!
In der Rubrik Schulkooperationen finden sich auch Informationen für interessierte Lehrerinnen und Lehrer.
Veranstaltungen und Programme

Girls'Day - für Schülerinnen ab der 8. Klasse
Im Rahmen mehrerer Workshops habt Ihr Gelegenheit zu einem Schnupperstudium im Bereich Informatik mit Mini-Vorlesungen und Vorstellung der Informatik-Studiengänge.
Hier geht's zur Webseite.

BIT - der Bamberger Informatik Tag
Ist Informatik etwas für mich? Probiere es beim Bamberger Informatik Tag aus. Du kannst Neues rund um Informatik entdecken und in Workshops selbst aktiv werden: konstruiere, experimentiere, programmiere und vieles mehr...
Hier geht's zur Webseite.

MUT - Mädchen und Technik
Jährlich in den Herbstferien werden die Workshoptage "Auf die Plätze - Technik - Los!" angeboten, in denen 10 - 14 jährige Schülerinnen viele Aspekte der Informatik praktisch ausprobieren können.
Hier geht's zur Webseite.

MakeIT - Informatik Mentoring
Schülerinnen erleben Informatik-Studiengänge an der Fakultät WIAI unterstützt durch studentische Mentorinnen.
Hier geht's zur Webseite.

TAO Schülerforschungszentrum - Workshops in Bamberg
Am Standort Bamberg erhalten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Rahmen des SFZ-Oberfranken die Möglichkeit, sich vertieft mit aktuellen Themen der Informatik, Angewandten Informatik oder Wirtschaftsinformatik zu beschäftigen.
Hier geht's Zur Webseite.

FELI (Forschungsgruppe Elementarinformatik) - Angebote für Kinder im Vor- und Grundschulalter
FELI ist das Dach für verschiedene Aktivitäten und Angebote zum Thema Informatik in Vor- und Grundschule. Dazu gehören Forschungsprojekte, in denen geeignete Materialien entwickelt und empirisch erforscht werden, Fortbildungen für pädagogisches Personal and Lehrkräfte sowie eine ausleihbare Experimentierkiste, Projekttage und Workshop-Angebote für Kinder.
Hier geht's zur Webseite.
Wenn DU Dich für Informatik und Mathematik begeisterst, diese Fächer für Dich entdeckt hast, aber nicht bis zur nächsten Veranstaltung an der Universität Bamberg warten willst, solltest Die darüber nachdenken, an entsprechenden Schülerwettbewerben teilzunehmen. Diese geben Dir die Möglichkeit, die Informatik noch besser kennen zu lernen und helfen Dir vielleicht sogar bei der Entscheidung, ob Du später einmal in diesem Bereich studieren willst. Und neben Ruhm und Ehre gibt es meist auch noch tolle Preise zu gewinnen!
Die Fakultät WIAI steht als Kooperationspartner für schulische Seminare und Projekte zur Verfügung. Einige durchgeführte Kooperationen sind im Folgenden beispielhaft dargestellt:
Ansprechpersonen

Nachwuchsbeauftragte
Prof.in Dr.in Ute Schmid
- Initiatorin aller Nachwuchsprojekte der Fakultät WIAI
- Nachwuchs- und Frauenbeauftragte
- mehr Infos dazu auf der Webseite der Frauenbeauftragten WIAI
- Professur für Angewandte Informatik, insbesondere Kognitive Systeme (KogSys)
- mehr Infos dazu auf der Webseite des Lehstuhls KogSys

Fakultätsreferentin
Caroline Oehlhorn, M.A.
- Ansprechpartnerin für den BIT
- Verantwortlich für Organisation, Konzept und Durchführung aller Nachwuchsveranstaltungen und -Angebote der WIAI
- Betreuung des TAO-Schülerforschumszentrums, Standort Bamberg
Kontakt:
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863-2906
Email: nachwuchs.wiai(at)uni-bamberg.de
Assistenz der Fakultätsfrauenbeauftragten
Franziska Paukner, B.Sc.
- Unterstützung bei Organisation und Durchführung der Nachwuchsveranstaltungen der WIAI
Kontakt:
An der Weberei 5
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863-2867
Email: wiai.frauenbeauftragte(at)uni-bamberg.de