In a Nutshell: Das Konzept
- Förderung von Lernen mit und über Medien über die Verzahnung von Mediennutzung und Vermittlung von Informatikkonzepten: Anregen von 'Wie funktioniert das'- Fragen bei der Nutzung digitaler Medien und Motivation von logisch-algorithmischen Themen durch Verbindung mit Computernutzung (z.B. Scratch)
- Praktische Erfahrung mit der Konzeption und Durchführung von Workshops zum digitalen Lernen für den Bereich Informatik in Vor- und Grundschulen seit 2008
- Nutzung von Prinzipien der kognitiven Psychologie und der Elementarpädagogik bei der Entwicklung von Lehrkonzepten und von motivierendem Material zum altersgerechten Begreifen
- Empirische Untersuchungen zur Wirksamkeit der didaktischen Konzepte (Motivation, Aufbau von transferierbarem Handlungswissen)
- Berücksichtigung der Barrieren von pädagogischem Personal und Lehrkräften: Gestaltung von einfach durchführbaren Modulen mit Handreichungen, Konzeption eines E-Learning Kurses, gezielte Schulungen von Multiplikatoren, mittelfristig Module für die Ausbildung
Zum Weiterlesen: »Informatik in der Grundschule — Überforderung oder gute Idee«(124.1 KB) von Prof.Dr. Ute Schmid
Gefördert durch:







