Lehrverständnis

Vorlesungen und Übungen

Ziel einer Vorlesung ist es, wichtige Themen, Theorien, Formalismen, Algorithmen, Methoden und Werkzeuge eines Gebiets strukturiert und übersichtlich darzustellen. Zusätzlich ist es wünschenswert, Querbezüge zu anderen Bereichen und Anwendungsbezüge aufzuzeigen. Unverzichtbar ist die Vertiefung des Vorlesungsstoffes durch praktische Übungen. Bei vielen Informatik-Themen gilt die Binsenweisheit, dass man etwas erst dann richtig verstanden hat, wenn man es auch anwenden kann (einen Algorithmus implementieren, einen Beweis durchführen, ein Werkzeug anwenden, etc.).

Seminare

Ziel eines Seminars ist die Erarbeitung eines speziellen Themas durch Rezeption und Diskussion von wissenschaftlichen Publikationen. Zwei weitere wesentliche Lernziele sind: Suche, Erarbeitung und Bewertung von Literatur sowie mündliche und schriftliche Präsentation von wissenschaftlichen Inhalten.

Praktika/Projekte

Ziel eines Praktikums ist es, theoretisch Gelerntes zur Lösung eines konkreten Problems anzuwenden. In vielen Bereichen der Angewandten Informatik steht hier die Entwicklung eines umfangreicheren Programms in Gruppenarbeit im Vordergrund. Dies trifft zum Teil auch auf den Bereich "Kognitive Systeme" zu. Der Schwerpunkt bei Praktika liegt auf der Vermittlung von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens unter Anleitung.
Ein Praktikum sollte Studierende auf die Erstellung von Qualifikationsarbeiten (Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Diplomarbeit) vorbereiten. Eine Praktikumsarbeit umfasst: Das Einarbeiten in ein Themengebiet durch Finden und Rezipieren der relevanten wissenschaftlichen Literatur, Einordnung des eigenen Themas in den Stand der Forschung und Vortrag vor den Praktikumsteilnehmern; die Strukturierung der konkreten Arbeit durch Entwicklung eines Arbeits- und Zeitplans; die Bearbeitung des Themas durch Entwurf und/oder Implementierung von Algorithmen, theoretische Analysen und/oder empirische Evaluation der Algorithmen sowie die schriftliche Darstellung (in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes) und mündliche Präsentation der Ergebnisse.