Unere Projekte / Our Projects

Aktuelle Projekte / Current Projects

see also Fraunhofer IIS Project Group Comprehensible AI (CAI)

BayVFP HIX: Entwicklung und Implementierung der Interaktion zwischen Mensch und KI in hybriden Intelligenz Systemen zur Reduktion von Biases, Fraunhofer IIS/CAI, mit vencortex, Greple GmbH, ab 1.10.2022 für 12 Monate (IIS/CAI)

BayVFP KIGA: KI-unterstützte Geschäftsprozessanalyse: Entwicklung hybrider Process Mining Verfahren durch Kombination interaktiver Machine Learning Verfahren mit wissensbasierten Systemen, mit dab GmbH, ab 1.10.2021 für 36 Monate, Leitung: Stephan Scheele, Mitarbeit: N.N.

Bayern-Innovativ BAKIM: KI-gestützte Luftbildauswertung nach Drohnenbeflug von Baumkronen zur Unterstützung des Bamberger Forstamts und der Bamberger Baumpfleger, mit der Stadt Bamberg, ab 01.01.2022 für 27 Monate.

BayVFP KIProQua: Mensch-KI-Partnerschaft für die proaktive Qualitätskontrolle in der Industriellen Fertigung, mit BMW, ab 1.11.2021 für 36 Monate, Leitung: Ute Schmid, Mitarbeit: Christoph Wehner

Teilprojekt Verbundprojekt DiKuLe: Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Stiftung Innovation in der Hochschullehre), ab November 2021, Leitung: Ute Schmid, Mitarbeiterin: Anna Thaler

BMBF Verbund Projekt:  Humanzentrierte KI in der chemischen Industrie (hKI-Chemie), mit Torben Weis (Verteilte Systeme) und Daniel Bodemer (Psychologie, Universität Duisburg-Essen), Continental Automotive, Evonik Digital, RheinByteSystems, InfraServ Wiesbaden, Boldly Go Industries, ab November 2021 für 36 Monate, Teilprojekt Fraunhofer IIS/CAI, Leitung: Ute Schmid & Stephan Scheele, Mitarbeit: Emanuel Slany

BMBF Projekt KI-Labore, Dependable Intelligent Systems Lab (DISL), August 2020-Dezember 2022), Leitung Teilprojekt: Ute Schmid, Mitarbeit: Sarem Seitz

DFG-Projekt: "Videobasierte automatische Schmerzerkennung auf Grundlage von Kombinations- und Zeitmerkmalen von Action Units" (PainFaceReader), gemeinsam mit Stefan Lautenbacher (Psychologie, Uni Bamberg) und Jens Garbas (Fraunhofer IIS, Erlangen), Projekt-NR. SCHM 1239/15-1, Start Oktober 2018,  Leitung: Ute Schmid, Mitarbeit: Bettina Finzel, Mark Gromowski (bis 9/2021),

DFG-Projekt: "Internales und externales intentionales Vergessen: Empirische Untersuchungen und prototypische Umsetzung eines Assistenzsystems zum intentionalen Vergessen digitaler Information" (Dare2Del), Projekt-Nr. SCHM 1239/10-1, 10/2016–9/2019 und SCHM 1239/16-1 ab 10/2019,  Leitung: Ute Schmid, Mitarbeit: Michael Siebers (bis 2019), Durgesh Nandini (ab 2019), unterstützt von Sebastian Seufert

Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI), Förderung durch Oberfrankenstiftung (seit 2018), Hermann-Gutmann Stiftung (seit 2015), TAO (2015–2017; 2018) und FNK (2015–2016)

COST Aktion CA19122 "European Network For Gender Balance in Informatics" (2020-2024)

Geschlossene Projekte / Past Projects

(sorted by descending end date)

BMBF/Stifterverband KI-Campus: Data Literacy für die Grundschule, ab Juli 2021, für 8 Monate, Leitung: Ute Schmid (mit Anja Gärtig-Daugs (ZLB) und Renata Sczcepaniak), Juni 2021 - Feb 2022, Mitarbeitende: FELI-Team -- Alexander Werner, Tobias Jakobowitz, Jonas Troles, Adrian Schneider, Linda Müller, Hendrik Schween, Luca Stentz

bidt Projekt: Mensch-KI-Partnerschaften für Erklärungen in komplexen soziotechnischen Systemen (KI: Ute Schmid, Uni Bamberg, Kausalmodelle/Accountability: Alexander Pretschner, TUM, Rechtsohilosophie: Eric Hilgendorf, Universität Würzburg, 2020-2022

BMBF-Verbundprojekt: "Transparent Medical Expert Companion" (TraMeExCo), Bereich IKT 2020, Förderbereich Maschinelles Lernen -- Automatisierte Analyse von Daten mittels Maschinellen Lernens, gemeinsam mit Fraunhofer IIS, September 2018 - Dezember 2021,  Leitung: Ute Schmid, Mitarbeit: Bettina Finzel

Planning Grant der VW-Stiftung "Künstliche Intelligenz – Ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von morgen" mit HS Coburg und LMU München:  Artificial Intelligence and the Mobility of the Future - Between Trust and Control (1/2020-12/2020)

BMBF/Stifterverband-Projekt XAI4Ing -- Erklärbare KI für Ingenieurswissenshaften,  KI Campus (Mai -Oktober 2020), Leitung: Ute Schmid (IIS/CAI), Mitarbeiter: Stephan Scheele

Forschungsprojekt "Coachingnetzwerk" (CoachNet), Juli 2017-Juni 2020, Adecco-Stiftung, Rainer Markgraf Stiftung, Oberfrankenstiftung, Leitung und Bearbeitung: Silvia Förtsch, Ute Schmid

BTHA-AP-2019-27 "Anbahnung eines Projekts zu transparentem und nachvollziehbarem maschinellen Lernen mithilfe von Induktiver Logischer Programmierung (Universität Bamberg) und
RDFRules (VSE Prag)", 22.-24.10.2019
Bearbeitung: Bettina Finzel

Digitale Lernspiele für Nachhaltigkeit, Kooperationsprojekt mit Jürgen Paul (Didaktik der Naturwissenschaften), Mittelgeber: Joachim Herz Stiftung, Laufzeit 2018-2019.
Lehramtstudierende entwerfen ein Lernspiel zum Thema Nachhaltigkeit, das Studierende im Rahmen des Moduls Kognitive Modellierung bezüglich der programmtechnischen Umsetzung gemeinsam mit den Lehramtsstudierenden diskutieren.

IIFOP-T Deep Learning "PhenoDL: Segmentierung von Pflanzen mittels Deep-Learning für die Phänotypisierung", Fraunhofer-Kooperationsprojekt mit Fraunhofer IIS/EZRT, Berührungslose Mess- und Prüfsysteme, Januar 2018 -- September 2018

IIFOP-T SCHMERZ: Eignung des Emotions-Analyse-Ansatzes SHORE zum Schmerzmonitoring, Fraunhofer-Kooperationsprojekt mit Fraunhofer IIS, Bildsensorik, Physiologische Psychologie und Kognitive Systeme, Juli 2015–Dez. 2015

Adecco Stiftung, TAO: "Frauenkarrieren in MINT" (07/2015–06/2017)
Leitung und Bearbeitung: Silvia Förtsch, M. Sc., Prof. Dr. Ute Schmid

MediApp: An Web-Application for interactive evaluation of side-effects of anti-psychotic drugs (with Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der TU-München Klinikum rechts der Isar)
Bearbeitung: Christina Zeller (2015)

ESF-Project "Alumnae Tracking" (10/2012–12/2014)
Leitung: Ute Schmid, Mitarbeiter: Silvia Förtsch, Anja Gärtig-Daugs

BMBF-Project "EMN Moves": Match-Making (11/2011–10/2014)
Leitung: Ute Schmid, Mitarbeiter: Michael Munz

Transfer-Project: Analytical and empirical usability evaluation of a system for technical documentations (with Docufy, 2009–2012)
Leitung: Ute Schmid, Bearbeitung: studentisches Projekt, Mike Imhof, Christopher Quignon

Bayerische Forschungsförderung: "Ästhetische Urteilsbildung als Grundlage von Kaufentscheidungen: Neuartigkeits-, Vertrautheits- und Prototypikalitätseffekte", Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, 2011
Leitung: Claus-Christian Carbon (Psychologie), Björn Ivens (Marketing), Ute Schmid
Bearbeiter (Kognitive Systeme): Peter Grossmann, Markus Wachter

Transfer-Project: Tutorial redesign of two browser games and evaluation of its impact on short-term attractiveness and long-term player continuance (with upjers, 2011)
Leitung: Ute Schmid, Bearbeitung: studentisches Projekt

Transfer-Project: Structural Incident Mining (Collaboration with SAP, Innovation & Research), 2008–2010
Leitung: Ute Schmid, Bearbeiter: Florian Bader (2008–2009), Martin Hofmann (2008–2010), Stephan Betzmeier (2010)

DFG-Projekt: "Effiziente Algorithmen zur induktiven Programmsynthese", Projekt-Nr. SCHM 1239/6-1, 6-2, 2007–2010
Leitung: Ute Schmid, Mitarbeiter: Martin Hofmann

Internes Projekt: Analogy via Abstraction, 2009–2010
Leitung: Ute Schmid, Bearbeiter: Jirka Lewandowski

Transfer-Project: Analytical and empirical usability evaluation of an information and communications platform (with GSD, 2009–2010)
Leitung: Ute Schmid, Bearbeitung: studentisches Projekt

Transfer-Projekte mit Fraunhofer IIS Erlangen, Medizinische Bildverarbeitung: Lernen maschineller Klassifikatoren für computergestützte Diagnosesysteme in der Medizin (Mammigraphiedaten, Endoskopiedaten, Mikroskopiedaten), 2006–2009
Leitung: Ute Schmid, Thomas Wittenberg (IIS), Bearbeiter: Jörg Mennike, Tom Hecker, Andreas Siemon

FNK-Projekt: "Automatische Entdeckung von Schmerz durch die bild- und PC-gestützte Analyse des Gesichtsausdruckes",  Vorbereitungsprojekt, 999999-91, 2009
Leitung: Stefan Lautenbacher und Miriam Kunz (Physiologische Psychologie), Ute Schmid
Mitarbeiter: Michael Siebers

FNK-Projekt: "Angehörigenbefragung zum Thema Planungsassistenz bei alten Menschen mit mentalen Defiziten bzw. Demenzen", Projekt-Nr. 070121-72, 2007
Leitung: Ute Schmid, Zusammenarbeit mit: Elmar Gräßel (Universitätsklinik Erlangen), Bearbeitung: Gaby Streffing

FNK-Projekt: "Verteiltes Problemlösen in Notfallsituationen", Projekt-Nr. 070121-71, 2007
Leitung: Ute Schmid, Mitarbeiter: Andreas Hirschberger

FNK-Projekt: "Inductive Programming" , Vorbereitungsprojekt FP 070121-52, 2006
Leitung: Ute Schmid, Mitarbeiter: Stefan Enders

FNK-Projekt "Effiziente Implementation eines Algorithmus zum Lösen von Proportionalanalogien". Projekt-Nr. 070121-51, 2005
Mitarbeiter: Stephan Weller

IPAL/HIPPAL, 2000–2005
Bearbeiter: Martin Beckmann

DFG-Project Modeling Inferences in Mental Models (Priority Program "Spatial Cognition" of the German Research Community, DFG, 1997–2000)
Leitung: Klaus Eyferth (Cognitive Psychology), Fritz Wysotzki (Artificial Intelligence), Ute Schmid (Cognitive Psychology/Artificial Intelligence)

DFG-research scholarship (12 month) for Ute Schmid, working on "Combining Inductive Program Synthesis with Planning and Analogical Reasoning" at Carnegie Mellon University, Pittsburgh, PA, invited by Jaime Carbonell (10/1998–3/1999; 3/2000–8/2000)

TU-IFP "Kognition und Kontext" (1993–1997) ("Cognition and Context", interdisciplinary project, funded by TUB)

TU-FIP "Kognitive Prozesse beim Lesen und Verstehen von Computer Programmen" (1989–1991) ("Cognitive Processes in Reading and Unterstanding of Programs", pilot project, funded by TU Berlin)
Leitung: Detlef Widowski, Ute Schmid

DFG-Projekt  "Software-Evaluierung" in der DFG-Forschergruppe Konstruktionshandeln, TU Berlin, 1987–1989 (als wissenschaftliche Mitarbeiterin)