Angewandte Informatik an der Uni Bamberg

Die Fachgruppe Angewandte Informatik besteht bereits seit 2002. Sie forscht und lehrt an der Schnittstelle zwischen der Informatik und anderen Disziplinen. Elf Lehrstühle und Professuren bieten spannende Lehrveranstaltungen und Forschungsprofile. Die Zielgruppe ist dabei vielfältig: Neben den drei Studiengängen Angewandte Informatik (Bachelor), Angewandte Informatik (Master) und Computing in the Humanities (Master) sind Module der Angewandten Informatik auch im dazugehörigen Nebenfach relevant. Außerdem spielen sie eine Rolle in den verwandten Studiengängen der Informatik und der Wirtschaftsinformatik.

Künstliche Intelligenz mit dem Menschen im Blick

Mit der Professur für Smart Environments (Prof. Dr. Diedrich Wolter) und dem Lehrstuhl für Kognitive Systeme (Prof. Dr. Ute Schmid) ist die Fakultät seit vielen Jahren im Gebiet der Künstlichen Intelligenz vertreten. Im bayerischen KI-Wettbewerb konnten weitere Professuren gewonnen werden. Sie beschäftigen sich mit den Themen Sprachgenerierung und DIalogsysteme (Prof. Dr. Stefan Ultes), KI-Systementwicklung (Prof. Dr. Christoph Benzmüller) und Erklärbares Maschinelles Lernen (Prof. Dr. Christian Ledig).

Medien, Kultur und Interaktion

Damit die Anwender:innen nicht aus dem Blick geraten, forscht das Team um Prof. Dr. Tom Gross am Lehrstuhl zum Thema Mensch-Computer-Interaktion. Dabei sind auch fakultätsexterne Perspektiven relevant, etwa aus der Psychologie. Mit weiteren Disziplinen koopertiert Prof. Dr. Christoph Schlieders Lehrstuhl für Angewandte Informatik in den Kultur-, Geistes- und Geowissenschaften. Um multimediale Systeme, Medienverwaltung und Medienretrieval geht es am Lehrstuhl für Medieninformatik (Prof. Dr. Andreas Henrich).

Grafik, Design und Visualisierung

Gleich drei Lehrstühle und Professuren beschäftigen sich mit dem Visuellen: Am Lehrstuhl für Informationsvisualisierung (Prof. Dr. Fabian Beck) werden komplexe Sachverhalte in eine visuelle Repräsentation überführt. Interaktionsgestaltung mittels Bild, Raum und Objekt sowie Erlebnisqualitäten der Nutzenden sind Schwerpunkte der Juniorprofessur für User Experience und Design (Jun.-Prof. Patrick Tobias Fischer). Am Lehrstuhl für Computergrafik und ihre Grundlagen erstellt und erforscht Prof. Dr. Sophie Jörg samt Team künstliche Welten in zwei oder auch drei Dimensionen.