Wirtschaftsinformatik
an der Universität Bamberg

Die Fachgruppe Wirtschaftsinformatik umfasst acht Lehrstühle und eine Juniorprofessur. Sie richtete bereits 1987 den Studiengang Wirtschaftsinformatik ein, startete 2001 die Initiative zur Gründung der Fakultät und erhielt ab 2020 neue Lehrstühle der Hightech Agenda Bayern sowie eine Leuchtturmprofessur. Die WI-Fachgruppe ist regelmäßig auf den forderen Plätzen der europäischen Forschungsrankings gelistet und die WI-Studiengänge sind im einschlägigen CHE-Ranking führend. Im Fokus stehen die Studiengänge Wirtschaftsinformatik, International Information Systems Management (jew. Bachelor und Master) sowie der Virtuelle Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik.

 

 

Informationssysteme in Organisationen

Drei Lehrstühle legen den Fokus auf das Management und die Gestaltung von Informationssystemen in Organisationen. Der Lehrstuhl ISDL (Prof. Dr. Tim Weitzel) forscht und lehrt insbesondere im Kontext des Dienstleistungsbereichs. Die Themen Digital Change Management, Innovation und Transformation werden vom Lehrstuhl ISM (Prof. Dr. Daniel Beimborn) abgedeckt. Der neue Lehrstuhl für KI-Engineering (Prof. Dr. Milad Mirbabaie) beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Management KI-basierter Informationssysteme.

 

 

Industrielle Schwerpunkte

Industrielle Schwerpunkte werden in drei Bereichen gelegt. Der Lehrstuhl IIS (Prof. Dr. Sven Overhage) ist inhaltlich im Bereich der industriellen Informationssystems in Produktions- und Handelsbetrieben verortet. Die Analyse und Gestaltung Energieeffizienter Systeme steht im Fokus des Lehrstuhl EESYS (Prof. Dr. Thorsten Staake). Ein neuer Schwerpunkt wird im Bereich Digital Health durch den Lehrstuhl ISHANDS (Prof. Dr. Christian Maier) aufgebaut.

 

 

Digitale Plattformen und Soziale Netzwerke

Themen der digitalen Plattformen, Netzwerke, und Märkte werden in drei Teilbereichen vorangetrieben. Der Lehrstuhl SNA (Prof. Dr. Oliver Posegga) legt den Schwerpunkt auf die Analyse und Veränderung sozialer Netzwerke in Wirtschaft, Verwaltung, und im privaten Bereich. Der Lehrstuhl ISPL (Prof. Dr. Thomas Kude) beschäftigt sich mit der Gestaltung und das Management digitaler Plattformen sowie deren Rolle in Organisationen, Branchen, und Gesellschaften. Themen der digitalen Arbeit auf online Plattformen stehen im Fokus der Juniorprofessur DW (Prof. Dr. Gerit Wagner).