SNA-Sem-M: Modellierung sozialer und ökonomischer Prozesse
Inhalte & Lernziele
Agenten-basierte-Modelle (ABM) gewinnen in den Sozialwissenschaften zunehmend an Attraktivität. ABM werden eingesetzt, um die Emergenz komplexer Makrophänomene auf der Basis individueller Handlungen zu simulieren. Dieses Seminar vermittelt anhand ausgewählter Beispiele aus der Ökonomie, der Soziologie und der Politikwissenschaft eine Einführung in die grundlegende Technik von ABM. Für die Implementation der Modelle werden wir die freie NetLogo Software verwenden. Diese verlangt nur geringe Anfangsinvestitionen, um eigenständig Modelle programmieren und analysieren zu können. Im Seminar sowie in der begleitenden Übung werden Sie lernen, ABM theoretisch zu konstruieren, in NetLogo zu implementieren und auszuwerten.
Organisatorisches
- Format: Seminar
- Semester: Sommersemester
- Ort & Zeit: voraussichtlich in Präsenz (Raum WE5/02.055)*, Donnerstag 10-12 Uhr
- ECTS: 3 ECTS
- Aufwand: 90 Stunden
- Anmeldung: Für die Teilnahme an dem Modul ist eine Anmeldung notwendig (Formular s.u.)
Weitere Informationen zum Modul erhalten Sie im UnivIS.
*Wichtig: Wir freuen uns, Sie nach aktueller Planung wieder in Präsenz zum Seminar begrüßen zu dürfen. Zu ausgewählten Terminen, die wir zum Start des Seminars im Rahmen eines Terminplans bekannt geben werden, ist Ihre Anwesenheit vor Ort erforderlich. Über etwaige Änderungen in Abhängigkeit der Pandemie und der durch diese induzierten Rahmenbedingungen informieren wir Sie über die Website und den VC-Kurs. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Kontakt
Prof. Dr. Oliver Posegga
oliver.posegga(at)uni-bamberg.de
Tel.: +49 951 863-2892
Der Anmeldezeitraum für für das Sommersemester 2023 ist bereits verstrichen. Der Anmeldezeitraum für das Sommersemester 2024 beginnt nach Ablauf des Wintersemesters 2023/2024. Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig bekanntgegeben.