B.Sc. International Information Systems Management

Kurzbeschreibung

Der auf sechs Semester angelegte Bachelorstudiengang „International Information Systems Management“ ergänzt seit dem Wintersemester 2010/2011 das bestehende Studienangebot der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik (WIAI).

Er strebt eine internationale und managementorientierte Ausbildung von Studierenden an, die sich für den Betrieb von IT und Informationssystemen im internationalen Kontext qualifizieren wollen. Vermittelt werden dabei Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des Managements von unternehmensinternen und unternehmensübergreifenden Informationssystemen, außerdem Projektmanagementfertigkeiten, Fremdsprachen, Kulturmanagementfähigkeiten und soziale Kompetenzen (Soft-Skills). Durch pflichtmäßig zu absolvierende Auslandssemester und/oder Auslandspraktika erwerben die Studierenden zudem praktische Erfahrungen im internationalen und interkulturellen Kontext in universitärem sowie betrieblichem Umfeld. Ergänzt wird das wissenschaftliche Lehrportfolio durch eine Modulgruppe, die sich aus Lehrangeboten externer Dozentinnen und Dozenten aus der betrieblichen Praxis zusammensetzt, um auch hierdurch einen stärkeren Praxistransfer in die späteren Phasen des Studiums zu etablieren.

Kurzprofil

Kurzprofil des Studiengangs
AbschlussprüfungBachelorprüfung (studienbegleitend)
TitelBachelor of Science (B.Sc.)
ECTS-Punkte180
Regelstudienzeit6 Semester
Studienbeginnzum Winter- und Sommersemester möglich
StudienformVollzeit oder Teilzeit möglich

Akkreditierung und Systemakkreditierung

Die Systemakkreditierung der Universität Bamberg ist mit Feststellung der Erfüllung aller Auflagen durch die Akkreditierungskommission von ACQUIN seit Juni 2019 erfolgreich abgeschlossen. Die Qualitätssicherung der Studiengänge liegt damit seither in der Verantwortung der Universität Bamberg.

Der Bachelorstudiengang International  Information System Management befindert sich im Moment in der Erstakkreditierung. Aktuell befinden sich alle Studiengänge der Fakultät WIAI in der Re- bzw. Erstakkreditierung.

Weitere Informationen zu allen Akkreditierungsprozessen finden sich im QM ServiceNet