Carlo Stingl

Raum: WE5/02.054

Telefon: +49 951 863 2209 (erreichbar v.a. zwischen 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: carlo.stingl(at)uni-bamberg.de

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aufgaben

Fachstudienberatung B. Sc. Wirtschaftsinformatik:

Bei Fragen bitte auch unsere FAQs beachten, welche die meisten Fragen schon im Vorfeld beantworten können.

Werdegang

  • 2019 - heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. Energieeffiziente Systeme an der Universität Bamberg
  • 2017 - 2019: Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 2015: Auslandssemester an der University of Oslo, Norwegen
  • 2013 - 2017: Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Forschungsinteressen

  • Smart water systems
  • Data Analytics und Machine Learning
  • Informationssysteme und Anwendungen der Energieinformatik

Veröffentlichungen

Graichen, J., Stingl, C., Staake, T. (2021): Alltagstaugliches System verbessert Handhygiene in Kindergärten und Krankenhäusern. uni.vers 2021: Mensch und Maschine - Bamberger Beiträge zur Digitalisierung [link]

Stingl, C., Günther, S. A., Staake, T. (2021): A Feedback Information System for Improving Hand Hygiene on a Personal and Organizational Level. Wirtschaftsinformatik 2021, Duisburg-Essen, 9. - 11. März, Germany

Günther, S. A., Stingl, C., Coroamă, V. C., Schöb, S., Staake, T. (2020): Empowering Personalized Feedback on Hot Water Usage: A Field Study with Shower Meters. ACM Symposium on Applied Computing 2020 [link]

Stingl, C., Hopf, K., Staake, T. (2018). Explaining and predicting annual electricity demand of enterprises – A case study from Switzerland, 7. DACH+ Conference on Energy Informatics, Oldenburg,  11. – 12. Oktober, In: Energy Informatics, 1:50, DOI: 10.1186/s42162-018-0028-0