Prof. Dr. Sven Overhage
Zur Person
Sven Overhage ist Universitätsprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Industrielle Informationssysteme an der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er studierte Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt. Anschließend promovierte und habilitierte er an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. An der Universität Augsburg war er zunächst als Stipendiat der Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung und im Anschluss als Forschungsgruppenleiter tätig. Vor seinem Ruf an die Universität Bamberg hat er dort die W3-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering vertreten. Darüber hinaus war er Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Liechtenstein. Sven Overhage ist Autor über 75 wissenschaftlicher Veröffentlichungen, die in Fachzeitschriften (u.a. DSS, IEEE TEM, BISE, EM), Konferenzbänden (u.a. ICIS, ECIS, WI) und Sammelwerken erschienen sind. Praktische Erfahrungen sammelte er in zahlreichen Projekten mit der Wirtschaft, die er im Zuge seiner Tätigkeit an der Universität oder als selbständiger Berater durchführte.
Forschungsinteressen
Der Forschungsschwerpunkt von Sven Overhage liegt auf der Erforschung und Evaluierung innovativer Methoden für die Gestaltung, Entwicklung und den Betrieb Industrieller Informationssysteme. Zu seinen Forschungsinteressen gehören insbesondere serviceorientierte Entwicklungsmethoden, agile Vorgehensmodelle, Methoden der Advanced Analytics, Ansätze zur Geschäftsprozessmodellierung sowie Ansätze für das Management der digitalen Transformation.
Aktuelle Funktionen und Ämter
- Studiengangsbeauftragter für die Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik
- Studiengangsbeauftragter für den Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik
- Vertrauensdozent der Bayerischen EliteAkademie
Auszeichnungen
- Best Reviewer Award der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2015
- Best Paper Award der Fachtagung Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS) 2008
- Nominierung für den GI-Dissertationspreis 2006
- Best Paper Award der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2005
- Zweiter Platz beim Microsoft XML Web Service Wettbewerb (Deutschland) 2002
Ausgewählte Veröffentlichungen
Klicken Sie hier, um eine Liste aller Veröffentlichungen anzuzeigen.
Overhage, S.; Birkmeier, D.; Schlauderer, S.: Quality Marks, Metrics, and Measurement Procedures for Business Process Models: The 3QM-Framework. In: Business & Information Systems Engineering 4 (2012) 5, S. 229-246.
Schlauderer, S.; Overhage, S.; Fehrenbach, B.: Widely Used but also Highly Valued? Acceptance Factors and Their Perceptions in Water-Scrum-Fall Projects. In: Proceedings of the 36th International Conference on Information Systems (ICIS). Fort Worth, TX, USA 2015, S. 1-19.
Schlauderer, S.; Overhage, S.: BoSDL: An Approach to Describe the Business Logic of Software Services in Domain-Specific Terms. In: Business & Information Systems Engineering 60 (2018) 5, S. 393-413.
Raab, M.; Schlauderer, S.; Overhage, S.; Friedrich, T.: More than a Feeling: Investigating the Contagious Effect of Facial Emotional Expressions on Investment Decisions in Reward-Based Crowdfunding. In: Decision Support Systems 135 (2020).
Weidinger, J.; Schlauderer, S.; Overhage, S.: Is the Frontier Shifting into the Right Direction? A Qualitative Analysis of Acceptance Factors for Novel Firefighter Information Technologies. In: Information Systems Frontiers 20 (2018) 4, S. 669-692.