B.Sc. Angewandte Informatik

Medien | Kultur | Interaktion

Hervorragende Studierenden-Urteile im CHE-Ranking

Die Bamberger Informatik schneidet bei der Studierendenbefragung im Jahr 2018, einem Teilbereich der CHE-Auswertung, hervorragend ab: Bei zwei Drittel der Indikatoren erzielt sie sehr gute Noten. Die Beliebtheit zeigt sich besonders im Gesamturteil der Studiensituation, das die Schulnote 1,6 erhält – während der Mittelwert für alle untersuchten Hochschulen bei 2,1 liegt. Spitzenplätze belegt die Informatik auch mit ihrem Lehrangebot (1,8), ihrer Unterstützung fürs Auslandsstudium (1,8) oder mit der Studierbarkeit (1,6). (zur Webseite bei ZEIT Campus).

Kurzbeschreibung

Informatik verändert die Welt, in der wir leben. Das Internet, mobile Endgeräte und die Durchdringung vieler Produkte und Prozesse mit Informationstechnologie machen uns dies täglich deutlich. Unser Bachelorstudiengang in Angewandter Informatik, der Sie auf die vielfältigen Aufgaben, die sich daraus für Informatiker im Beruf ergeben, optimal vorbereitet, setzt entsprechende Schwerpunkte:

  • Eine fundierte Ausbildung in Informatik, die sich an den üblichen Standards orientiert, schafft die solide Basis.
  • Mit Schwerpunkten wie Mensch-Computer-Interaktion, Medieninformatik oder Kognitiven Systemen ("lernende Systeme") wird der Fokus auf die wichtige Nahtstelle zwischen Mensch und Computer gelegt.
  • Im Bereich der Anwendungsgebiete geht der Blick über herkömmliche Anwendungen hinaus in die Bereiche Kultur und Medien mit ihren durch hohe mediale und inhaltliche Anforderungen charakterisierten Prozessen der Informationsverarbeitung.

Der Bachelorstudiengang der Angewandten Informatik ermutigt dazu, die Anforderungen in unterschiedlichen Anwendungsgebieten zu verstehen, um Probleme innerhalb dieser Anwendungsfelder gezielt und mit Hilfe moderner Informationstechnologien zu lösen. Das dafür nötige Rüstzeug erhalten Sie im Verlauf Ihres Studiums in den Fächern der Informatik und der Angewandten Informatik. Aufbauend auf entsprechenden Grundlagenmodulen können Schwerpunkte in der Angewandten Informatik in den Bereichen Kognitive Systeme, Kulturinformatik, Medieninformatik, Mensch-Computer-Interaktion sowie Smart Environments gesetzt werden. Dabei gehören in der Informatik Module in theoretischer Informatik, Kommunikationssystemen, verteilten und mobilen Systemen, Softwaretechnik und Programmiersprachen sowie Privatsphäre und Sicherheit zum Studienprogramm.

Kurzprofil

Kurzprofil des Studiengangs
AbschlussprüfungBachelorprüfung (studienbegleitend)
TitelBachelor of Science (B.Sc.)
ECTS-Punkte180
Regelstudienzeit6 Semester
Studienbeginnzum Winter- und Sommersemester möglich
StudienformVollzeit oder Teilzeit möglich

Angewandte Informatik interaktiv

Aktuelle Neuigkeiten und Diskussionen zum Studiengang finden Sie im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus:

VC-Kurs Angewandte Informatik (B.Sc. / M.Sc.)

Die Einschreibung ist ohne Zugangsschlüssel möglich.

Akkreditierung und Systemakkreditierung

Die Systemakkreditierung der Universität Bamberg ist mit Feststellung der Erfüllung aller Auflagen durch die Akkreditierungskommission von ACQUIN seit Juni 2019 erfolgreich abgeschlossen. Die Qualitätssicherung der Studiengänge liegt damit seither in der Verantwortung der Universität Bamberg.

Der Bachelorstudiengang Angewandte Informatik wurde zuletzt 2013 akkreditiert. Dies bedeutet für die Studierenden, dass der Studiengang mit seinen Strukturen und Inhalten die geforderten Qualitätskriterien des Akkreditierungsrates erfüllt. Aktuell befinden sich alle Studiengänge der Fakultät WIAI in der Re- bzw. Erstakkreditierung.

Weitere Informationen zu allen Akkreditierungsprozessen finden sich im QM ServiceNet