Einführung in die Dialogsysteme (DS-IDS-M)

Dieses Modul befasst sich mit Dialog als sprachlichem Verhalten und seiner Modellierung in technischen Systemen. Es führt in das Gebiet der Sprachdialogtechnologie ein und beinhaltet die gesamte Verarbeitungskette eines Dialogsystems: akustische Signalverarbeitung, Spracherkennung, natürliches Sprachverstehen, Dialogmanagement, Sprachgenerierung und Sprachsynthese. Industrieunternehmen, die im Bereich der Sprachdialogsysteme arbeiten, werden an einzelnen Terminen Gastvorlesungen halten.

Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Kurs sollten Sie folgende Kenntnisse erworben haben:

  • Allgemeines theoretisches Verständnis der Sprachdialogtechnologie
  • Verständnis von Dialogmodellierung und der üblichen Modularisierung dieser Aufgabe
  • Überblick über den aktuellen Stand der Technik für die sprachtechnologisch AnwendungDialogsystem
  • Kenntnis der Grundlagen der einzelnen Themengebiete eines modularen Dialogsystems

In der Vorlesung werde unter anderem die folgenden Themen behandelt:

  • Einführung in Dialogsysteme
  • Akustische Vorverarbeitung
  • Spracherkennung (Automatic Speech Recognition)
  • Sprachverstehen (Natural Language Understanding)
  • Dialogmanagement
  • Sprachgenerierung (Natural Language Generation)
  • Sprachsynthese
  • Statistische Sprachdialogsysteme

Organisation

Die Vorlesung wird von einer Übung begleitet und findet immer im Wintersemester statt.

Teilnehmer müssen in einem der Studiengänge Master Angewandte Informatik oder Master Computing in the Humanities eingeschrieben sein.

Die Sprache der Veranstaltung ist Deutsch.