MI-Proj-M: Projekt zur Medieninformatik [Master]
Dieses Modul richtet sich in erster Linie an Studierende in Masterstudiengängen. Ausgewählte Themen können ggf. auch von Studierenden in Bachelorstudiengängen als Modul MI-Proj-B: Projekt zur Medieninformatik [Bachelor] bearbeitet werden.
Informationen zur Veranstaltung in den einzelnen Semestern
Sommersemester 2018:
- Im Sommer 2018 wird das Projekt von Martin Bullin, M.Sc. und Prof. Dr. Andreas Henrich gehalten.
- Das Thema ist "Annotationsbasierte Segmentierung und Klassifikation von Bildbeständen".
- Administrative Daten aus UnivIS
- Modulbeschreibung(148.6 KB)
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus finden Sie direkt im entsprechenden VC-Kurs
- Die Anmeldung zum Projekt erfolgt über die Zentrale WIAI-Projektanmeldung
Sommersemester 2017:
- Im Sommer 2017 wird das Projekt von Dr. Daniel Blank gehalten.
- Das Thema ist "Trajectory Indexing and Retrieval".
- Administrative Daten aus UnivIS
- Modulbeschreibung(148.6 KB)
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus finden Sie direkt im entsprechenden VC-Kurs
Wintersemester 2015/16:
Im Wintersemester können Masterstudierende gegebenenfalls auch am Projekt MI (Bachelor) teilnehmen und dieses als MI-Proj-M anrechnen lassen.
Wintersemester 2016/17:
Im Wintersemester können Masterstudierende gegebenenfalls auch am Projekt MI (Bachelor) teilnehmen und dieses als MI-Proj-M anrechnen lassen.
Sommersemester 2015:
Im Sommer 2015 hat Prof. Henrich eine Freistellung für Forschung gemäß Art. 11 Abs. 1 BayHSchPG. Das Projekt zur Medieninformatik kann daher leider nicht regulär angeboten werden. Studierenden steht hierzu aber das Wahlangebot der anderen Lehrstühle zur Verfügung. Sollten sich aus dieser Regelung für Studierende Probleme ergeben, so wenden Sie sich bitte an Prof. Henrich oder Dr. Blank um mögliche Lösungen zu besprechen.
Wintersemester 2014/15:
Im Wintersemester können Masterstudierende gegebenenfalls auch am Projekt MI (Bachelor) teilnehmen und dieses als MI-Proj-M anrechnen lassen.
Sommersemester 2014:
- Thema:Implementierung von inhaltsbasierten Suchtechniken auf Basis spaltenorientierter Datenbanken
- Administrative Daten aus UnivIS.
- Modulbeschreibung
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus: Link zum Kurs im Virtuellen Campus; Bitte beachten: Infos zur Anmeldung am Virtuellen Campus
Wintersemester 2013/14:
Im Wintersemester können Masterstudierende gegebenenfalls auch am Projekt MI (Bachelor) teilnehmen und dieses als MI-Proj-M anrechnen lassen.
Sommersemester 2013:
- Thema:Automatische Erstellung eines "Best Of" Sets aus einer großen Menge von Bildern
- Administrative Daten aus UnivIS.
- Modulbeschreibung
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus: Link zum Kurs im Virtuellen Campus; Bitte beachten: Infos zur Anmeldung am Virtuellen Campus
Wintersemester 2012/13:
Im Wintersemester 2012/13 können Masterstudierende gegebenenfalls auch am Projekt MI (Bachelor) teilnehmen und dieses als MI-Proj-M anrechnen lassen.
Sommersemester 2012:
- Administrative Daten aus UnivIS.
- Modulbeschreibung(8.3 KB)
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus: Link zum Kurs im "neuen" VC; Bitte beachten:Infos zur Anmeldung am "neuen" VC
Sommersemester 2011:
- Administrative Daten aus UnivIS.
- Modulbeschreibung(8.3 KB)
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus: zum Kurs (für angemeldete Benutzer oder solche, die sich anmelden wollen) oder zum Kursbereich.
Sommersemester 2010:
- Administrative Daten aus UnivIS.
- zum Kurs(90.9 KB) (für angemeldete Benutzer oder solche, die sich anmelden wollen) oder zum Kursbereich.
Sommersemester 2009:
- Administrative Daten aus UnivIS.
- Modulbeschreibung (zur Webseite zum Modulhandbuch).
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus: zum Kurs (für angemeldete Benutzer oder solche, die sich anmelden wollen) oder zum Kursbereich.
Sommersemester 2008:
- Administrative Daten aus UnivIS.
- Modulbeschreibung (zur Webseite zum Modulhandbuch).
- Unterlagen und Foren auf dem Virtuellen Campus: zum Kurs (für angemeldete Benutzer oder solche, die sich anmelden wollen) oder zum Kursbereich.
- Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen sehen wir für dieses Semester von einer Veröffentlichung der Ergebnisse der Evaluation ab.