Transfer

Wir bieten Transfer in folgenden Bereichen an:

Entwicklung intelligenter (Lern-) Algorithmen für spezifische Anwendungen

Beispiele:

  • Lernen von Klassifikatoren für medizinische Diagnoseprobleme (in Kooperation mit Fraunhofer IIS, Erlangen und Fraunhofer HHI, Berlin)
  • Incident Mining mit strukturellen Prototypen (in Zusammenarbeit mit SAP)

Workshops zur Vermittlung von IT- und Informatikkompetenz im vorschulischen und frühen schulischen Bereich

Beispiele:

  • Workshops mit Vorschulgruppen des Kindergartens St. Stephan (März 2008, März 2009)
  • Workshop für den KiGa Bischberg (14.2. 2011)
  • Workshop für die Montessori Grundschule (23.4.2010)
  • Workshops für die Hainschule (je 4 Nachmittage; März 2010, März 2012; Vormittag 16.7.2014)

TAO Schülerworkshops

Die Technologie-Allianz Oberfranken bietet im Rahmen des Schülerforschungs-Zentrums in Kooperation mit der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik regelmäßig Schülerworkshops zur Vermittlung informatischer Kenntnisse an. Unsere Professur vermittelt hier Einblicke in die vielfältigen Themen der Künstlichen Intelligenz. Das Arbeiten mit Tools wird anhand von Fallbeispielen eingeführt und geübt.

Vergangene Termine:

  • Oktober 2018: Workshop "KI selber programmieren"

Kooperation mit P-Seminaren

Beispiele:

  • Kooperation mit dem P-Seminar Beruf und Studium des Eichendorff-Gymnasiums Bamberg (Katrin Kaiser und Juliane Frickel), seit 2011/2012 jährlich
  • Kooperation mit dem Informatik P-Seminar "Usability", Gymnasium Fränkische Schweiz (Lutz Reuter), 2010/2011
  • Kooperation mit dem P-Seminar "Die Rolle der Frau in der modernen Arbeitswelt", Maria-Ward Gymnasium Bamberg (Georg Zwack), 2010/2011

Usability-Studien

Beispiele:

  • Evaluation von Systemen der Firma Docufy
  • Evaluation von Browser-Spielen der Firma upjers
  • Evaluation eines Systems der Firma GSD  

 Mitglied im International Board for Usability Qualification (IBUQ)