Lehrerfortbildung am 29.06.2016

Tagesprogramm

9:00 Uhr Begrüßung (Prof. Dr. Kai Fischbach) in Raum WE5/03.004
9:15 Uhr Organisatorisches (Dr. Michael Bail)
9:30 Uhr Aktuelles zum TAO-Schülerforschungszentrum und zu den Nachwuchsangeboten an der WIAI (Prof. Dr. Ute Schmid)
9:50 Uhr Angebote der Universitätsbibliothek Bamberg für Schulen (Steffen Illig, Dipl.-Hdl./WI)
10:00-12:00 Uhr Kreativität im Unterricht (TAO Lehrkräfte)
12:00-13:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Treffpunkt in Raum WE5/03.004
13:15-15:30 Uhr Parallele Angebote der WIAI
15:30-16:00 Uhr Abschlußbesprechung in Raum WE5/03.004

Parallele Nachmittagsworkshops:

Workshop: Wie funktioniert ein Unternehmen?

Prof. Dr. Elmar Sinz, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Systementwicklung und Datenbankanwendung

Mobilfunkanbieter, Tante-Emma-Läden, Online-Händler, Bauunternehmen und Tankstellen sind Beispiele für Unternehmen. Aber wie funktionieren diese Unternehmen? Welchen gemeinsamen Prinzipien folgen sie? Welche Rahmenbedingungen sind von allen Unternehmen zu beachten? Anhand einer Reihe von aufeinander aufbauenden Modellen sollen die Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung, ihrer Lenkung sowie von Organisation und IT-Systemen dargelegt werden. Der Vortrag abstrahiert damit vom Speziellen konkreter Unternehmen und stellt das Allgemeine in den Vordergrund.

Workshop: Suchmaschinen und Suchmaschinenoptimierung -- Konzepte und Trends

Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl für Medieninformatik

Google beantwortet im Durchschnitt über 60.000 Anfragen pro Sekunde. Unternehmen, die im Ranking von Suchmaschinen schlecht platziert sind, haben enorme Umsatzeinbußen. Unsere Wahrnehmung vieler Dinge wird von Suchmaschinenergebnissen maßgeblich geprägt.

Suchmaschinen haben damit bedeutende technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Im Workshop werden diese Aspekte im Vortrag und im Gespräch beleuchtet. Aktuelle Technologien und Trends werden ebenso Gegenstand sein wie Fragen der Nutzung von Suchmaschinen. Dabei geht es neben der Suche im WWW auch um Web Analytics, um spezielle andere Suchmaschinen, um die Suche nach Text und anderen Medien, um Fragen der Suchmaschinenoptimierung sowie die Frage, wie Suchmaschinen zielgerichtet und reflektiert genutzt werden können.

 Impressionen