Transfer

Auf dieser Seite stellen wir eine Auswahl unserer Transferprojekten vor.

Wir arbeiten gerne mit Unternehmen, Behörden, Vereinen und anderen nicht-staatlichen Organisationen zusammen – solange das Engagement mit unseren Aufgaben in Forschung und Lehre vereinbar ist, das Engagement ethisch vertretbar ist und unser Aufwand zu marktüblichen Konditionen vergütet wird.

Bei Interesse an einer Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Dominik Herrmann.

IT-Forum Oberfranken am 29. März 2023

Zusammen mit dem Dekanat der Fakultät WIAI haben wir das IT-Forum Oberfranken 2023 auf dem ERBA-Campus der Universität Bamberg organisiert. Die mehr als 230 angemeldeten Personen erwartete ein Vortragsprogramm bestehend aus zwei Keynotes und fünf Vortragssessions sowie eine Ausstellermesse mit 13 Ständen und eine Startup-Lounge. Das inzwischen zum elften Mal stattfindende IT-Forum steigert die öffentliche Wahrnehmung des IT-Standorts Oberfranken und ermöglicht die Vernetzung von engagierten kleinen und mittelständischen IT-Unternehmen, dem Branchennetzwerk IT-Cluster Oberfranken sowie den vier oberfränkischen Hochschulen in der Technologie Allianz Oberfranken (TAO).

Homepage: https://itfo2023.de/ – Welcome-Trailer(18.7 MB)Veranstaltungsflyer (1.2 MB)

Interdisziplinäres Forschungsprojekt im Rahmen des Smart City Research Labs der Stadt Bamberg

Wir haben eine Feldstudie im ÖPNV der Stadt Bamberg durchgeführt. Dabei wird untersucht, wovon die Entscheidung, persönliche Information über das Mobilitätsverhalten preiszugeben, beeinflusst wird. Das Projekt wird in Zusamenarbeit mit Prof. Dr. Astrid Schütz und Dr. Johannes Leder (Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik)und mit freundlicher Unterstützung durch die Stadtwerke Bamberg durchgeführt.

Weitere Informationen und Poster: https://www.uni-bamberg.de/scrl/projekte/demo/ sowie auf unserer eigenen Webseite

Auftragsforschung im Rahmen des Smart City Research Lab (SCRL)

In diesem Projekt wurde eine Wissensgrundlage für die Arbeitsgruppe „Data Policy“ des Programms Smart City der Stadt Bamberg erarbeitet.

Es wurde ein Bericht erstellt, mit dem die Stadt Bamberg anhand von Leitfragen aus den bestehenden Dokumenten anderer Smart Cities Kernpunkte ihrer Data Policy ableiten kann. Zu den Leitfragen gehören: Welche Daten können Gegenstand einer Data Policy sein? Welche Maßnahmen werden zum Schutz personenbezogener Daten angeführt (Datensparsamkeit, Vermeidung der Erhebung personifizierbarer Daten, wirksame Anonymisierung früh im Prozess der Verarbeitung)? Inwiefern wird in den Data Policies auf den Konflikt zwischen Transparenz von öffentlichen Daten und den Schutz von kritischen Daten eingegangen? Welche Aussagen machen die Data Policies zur Wertschöpfung durch „Big Data“, etwa durch eigene Geschäftsmodelle oder durch die Unterstützung von Start-ups mit öffentlichen Daten, mit denen marktfähige Produkte entwickelt werden können?

Der Bericht gibt Hinweise darauf, welche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen oder sonstige Auswirkungen bestimmte Regelungen in einer Data Policy auf eine Smart City haben können.

Auftragsforschung für die Bayern Innovativ GmbH

Wir haben deutschsprachige Webseiten mittels eines automatisierten Scans mit einem instrumentierten Browser daraufhin untersucht, welche Drittanbieter-Tracking-Dienste verwendet werden und welche Daten dorthin übermittelt werden. Das Forschungsziel bestand darin, eine Einschätzung zu erhalten, welcher Anteil der untersuchten deutschsprachigen Webseiten Verbindungen zu Trackern auf Drittservern aufbaut, um Informationen über die Webseiten-Besucher weiterzugeben. Insbesondere war zu untersuchen, ob sich das Verhalten von Webseiten bzgl. der Tracker-Kontaktierung ändert, wenn im Browser Consent-Banner-Meldungen mittels des Browser-Plugins uBlock ausgefiltert bzw. ausgeblendet werden.

Ergebnisse der Studie (Dezember 2022)