• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Humanwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Studium
  • Lehramtsstudium
  • Berufliche Bildung / Lehramt an beruflichen Schulen
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Humanwissenschaften

Institut für Erziehungswissenschaft

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Humanwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Erziehungswissenschaft
  6. Studium
  7. Lehramtsstudium
  8. Berufliche Bildung / Lehramt an beruflichen Schulen
Seitenbereich:

Fakultät Humanwissenschaften

Institut für Erziehungswissenschaft

TODO
  • Deutsch
  • Bachelor Pädagogik
    • Profil und Struktur
    • Praktikum
    • Zulassung
    • Qualifikationsziele
    • Nebenfach
      • 30 ECTS-Punkte
      • 45 ECTS-Punkte
    • Anrechnung
    • Berufsperspektiven
    • Gute Gründe
      • Von Studierenden
    • Ordnungen und Dokumente
    • Teilzeitstudium
    • Studium International
    • Ansprechpersonen
  • Bachelor Berufliche Bildung
    • Profil des Studiengangs
    • Struktur und Inhalt neuer Studiengang - ab WiSe 2022/23
      • Struktur und Inhalt alter Studiengang - vor WiSe 2022/23
      • Wechsel des Studienganges
      • FAQ
    • Qualifikationsziele
      • BA Berufliche Bildung (7 Semester/210 ECTS, Studienbeginn vor WiSe 22/23)
      • BA Berufliche Bildung (6 Semester/180 ECTS, Studienbeginn ab WiSe 22/23)
    • Zulassung und Einschreibung
    • Teilzeitstudium
    • Berufsperspektiven
    • Ordnungen und Dokumente
    • Praktika im Studium
    • Anrechnung/Anerkennung
    • Leben in Bamberg
      • Freizeit in Bamberg
      • Freizeit an der Universität
      • Kultur in Bamberg
      • Mobil in Bamberg
      • Wohnen in Bamberg
      • Bilder und Multimedia
        • Bildergalerie Leben und Studieren
        • Bildergalerie Uni-Standorte
        • Street View/360-Grad-Ansichten
        • Videos
        • Bamberg auf Google Earth
    • Was sagen unsere Studierenden?
    • Ansprechpartner
  • Master Berufliche Bildung
    • Profil des Studiengangs
    • Struktur und Inhalt neuer Studiengang - ab WiSe 2022/23
      • Struktur und Inhalt alter Studiengang - vor WiSe 2022/23
      • Anerkennungen im neuen Masterstudiengang
      • FAQ
    • Qualifikationsziele
      • MA Berufliche Bildung (3 Semester/90 ECTS, Studienbeginn vor WiSe 22/23)
      • MA Berufliche Bildung (4 Semester/120 ECTS, Studienbeginn ab WiSe 22/23)
    • Bewerbung und Einschreibung
    • Teilzeitstudium
    • Berufsperspektiven
    • Ordnungen und Dokumente
    • Praktika im Studium
    • Fachdid. Praktikum Anmeldung
    • Anrechnung/Anerkennung
    • Leben in Bamberg
      • Freizeit in Bamberg
      • Freizeit an der Universität
      • Kultur in Bamberg
      • Mobil in Bamberg
      • Wohnen in Bamberg
      • Bilder und Multimedia
        • Bildergalerie Leben und Studieren
        • Bildergalerie Uni-Standorte
        • Street View/360-Grad-Ansichten
        • Videos
        • Bamberg auf Google Earth
    • Was sagen unsere Studierenden?
    • Ansprechpartner
  • Master Erziehungs- und Bildungswissenschaft
    • Profil und Struktur
    • Praktikum
    • Zulassung und Einschreibung
    • Qualifikations- und Qualitätsziele
    • Anrechnung
    • Berufsperspektiven
    • Ordnungen und Dokumente
    • Teilzeitstudium
    • Ansprechpersonen
  • Master Empirische Bildungsforschung
    • Profil und Struktur
      • Bereich Lernumwelten
      • Bereich Forschungsmethoden
      • Bereich Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung
      • Bereich Bildungssoziologie
      • Masterarbeit
      • Exemplarischer Studienverlaufsplan
    • Ansprechpersonen
    • Zulassung und Bewerbung
    • Ordnungen und Dokumente
    • Qualifikationsziele
    • Gute Gründe
    • Studierende berichten
    • Zukunft und Berufsaussichten
    • FAQs
    • Leben in Bamberg
      • Freizeit in Bamberg
      • Freizeit an der Universität
      • Kultur in Bamberg
      • Mobil in Bamberg
      • Wohnen in Bamberg
      • Bilder und Multimedia
        • Bildergalerie Leben und Studieren
        • Bildergalerie Uni-Standorte
        • Street View/360-Grad-Ansichten
        • Videos
        • Bamberg auf Google Earth
  • Master Erwachsenenbildung/ Weiterbildung
    • Profil des Studiengangs
    • Qualifikations- und Qualitätsziele
    • Struktur und Inhalt
      • Praktika
      • Internationale Erfahrungen
    • Zulassung und Einschreibung
      • Vorpraktikum
    • Teilzeitstudium
    • Berufs- und Bildungsperspektiven
    • Ordnungen und Dokumente
    • Studienhilfen, Formulare etc
    • Ansprechpersonen
  • Master Bildungsmanagement und Schul-Führung
    • Profil des Studiengangs
    • Überzeugende Gründe
    • Struktur und Inhalt
    • Zulassung und Einschreibung
    • Ordnungen und Dokumente
    • Ansprechpersonen und Beratung
    • Studienhilfen
  • Lehramtsstudium
    • Lehramt an allgemeinbildenden Schulen
    • Berufliche Bildung / Lehramt an beruflichen Schulen
  • Master Educational Quality in Developing Countries

Seite 137340, aktualisiert 29.06.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren