Kontakt
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung
96045 Bamberg
Besucheradresse: Luisenstraße 5, LS5 / 01.11
Tel.: (+49)-(0)951-863-2788
E-Mail: sebastian.then(at)uni-bamberg.de
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Forschungsinteressen
- Quantitative Forschungsmethoden
- Digitale Kompetenzen
- Evaluation von Bildungsprozessen
Akademischer Werdegang
- 2018-2020: Studium Master Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Schwerpunkt: Erwachsenenbildung und Weiterbildung), Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2014-2018: Studium Erziehungswissenschaft (B.A.), Universität Regensburg
Berufliche Tätigkeit
- Seit 02/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung (ehemals: Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik), Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Forschungsprojekt "Evaluation Sprach-Kitas"
- 10/2018 - 01/2019: Tutor am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für empirische Forschungsmethoden
- 09/2016 - 02/2017: Semesterbegleitendes Praktikum am Lehrstuhl für Pädagogik III an der Universität Regensburg in Forschung und Lehre
Publikationen
2021
- Anders Y., Kluczniok, K., Bucholz, S., Erdem-Möbius, H., Hummel, T., Kurucz, C., Pietz, S., Resa, E., Then, S. & Roßbach, H.-G. (2021). Policy Brief zum Zwischenbericht der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms„Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Weltist“. Die Bedeutung der zusätzlichen Fachberatungen und Kita-Tandems für die Implementation des neuen Querschnittsthemas Digitalisierung. Berlin und Bamberg. Verfügbar unter: https://fis.uni-bamberg.de/bitstream/uniba/57851/3/fisba57851.pdf.
- Anders, Y., Kluczniok, K., Ballaschk, I., Bartels, K.-C., Blaurock, S., Grimmer, J., Große, C., Hummel, T., Kurucz, C., Resa, E., Then. S., Wieduwilt, N. & Roßbach, H.-G. (2021). Policy Brief zum fünften Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Ergebnisse der Beobachtungsstudie zur pädagogischen Qualität in ausgewählten Sprach-Kitas. Freie Universität Berlin, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
- Kluczniok, K., Bartels, K.-C. & Then, S. (2021). Pädagogisches Gutachten 04/2021: Fachkräfte, Leitungsqualifikation, Fach- und Praxisberatung. Pädquis Stiftung b.R. im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/gutachten_kitrr_fachkraefte.pdf
2020
- Anders, Y., Kluczniok, K., Bartels, K. C., Blaurock, S., Grimmer, J., Große, C., Hummel, T., Kurucz, C., Resa, E., Then, S., Wieduwilt, N., & Roßbach, H.-G. (2020). Policy Brief zum vierten Zwischenbericht zur wissenschaftlichen Evaluation des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Ergebnisse zur nachhaltigen Wirkung des Bundesprogramms. Freie Universität Berlin, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Qualifikationsarbeiten
2020
Then, S. (2020). Respekt erleben – Konstruktion eines Fragebogens auf Basis der Semantischen Konstruktanalyse. Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Bamberg.
2018
- Then, S. (2018). Visuelle Expertise in der Medizin: Zeiteffekte. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, Universität Regensburg.
Konferenzbeiträge
2023
- Then, S., Borgstede, M. & Anders, Y. (2023, Februar): Digitale Teamzusammenarbeit in Kitas – Eine Untersuchung mittels des WST-Models. Vortrag auf der 10. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Duisburg-Essen, Deutschland.
2022
Then, S., Borgstede, M., & Anders, Y. (2022, März): Wissen von Fachberatungen zu digitalen Medien als Facette professioneller Kompetenz. Vortrag auf der 9. Fachtagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg, Deutschland.
Then, S., Hemmerich, F., Cohen. F. & Anders, Y. (2022, März): Zusammenhänge zwischen sozio-demografischen Merkmalen frühpädagogischer Fachkräfte und ihren Überzeugungen zum Einsatz digitaler Medien in Kitas. Vortrag auf dem 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) Bremen, Deutschland.