• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakultäten
  • Humanwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung
  • Forschung
  • Abgeschlossene Projekte
  • Situation von frühpädagogischen Fachkräften und Familien mit Kita-Kindern in der Corona-Zeit
  • Ergebnisbericht
  Universität Bamberg
  • Deutsch

Fakultät Humanwissenschaften

Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Fakultäten
  3. Humanwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Erziehungswissenschaft
  6. Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung
  7. Forschung
  8. Abgeschlossene Projekte
  9. Situation von frühpädagogischen Fachkräften und Familien mit Kita-Kindern in der Corona-Zeit
  10. Ergebnisbericht
Seitenbereich:

Fakultät Humanwissenschaften

Lehrstuhl für Frühkindliche Bildung und Erziehung

TODO
  • Deutsch
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Praktikumsangelegenheiten
    • Anerkennungen von Studienleistungen / Infos (de)zentrale Prüfungen
    • Abgabetermin Prüfungsleistungen
    • Scheinformulare
  • Forschung
    • Laufende Projekte
      • BNE Kitas
      • Do it Digital and Healthy!
      • Evaluation der „Kitas S-Plus“
      • Darstellungen von Familie und Geschlecht in Bilderbüchern mit gleichgeschlechtlichen Eltern
      • BRISE Bremer Initiative zur Stärkung frühkindlicher Entwicklung
      • KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserungsgesetz (KiQuTG) - Wirksamkeitsevaluation
      • DIGIFam
        • Ziele
        • Methodik
        • Team
      • NaQua(-K)
        • Team (NaQua)
        • Team (NaQua-K)
        • Information für pädagogische Fachkräfte und Eltern
        • Information für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen
      • DIGIPaed
        • Methode
        • Ziele
        • Team
      • Evaluation des Bundesprogramms "Sprach-Kitas"
        • Projektteam
      • ViVA
      • BiKS
      • Bildungspanel (NEPS)
    • Abgeschlossene Projekte
      • Interaktionsqualität von Kindern im Kindergarten
      • WegE: Wegweisende Lehrerbildung
      • Situation von frühpädagogischen Fachkräften und Familien mit Kita-Kindern in der Corona-Zeit
        • Ergebnisbericht
      • Morgenkreis in Kindertageseinrichtungen - Untersuchung eines alltäglichen pädagogischen Settings
      • Frühkindliche Wahrnehmungen von Geschlecht beim gemeinsamen Lesen von Bilderbüchern
      • Vorsprung durch (digitale) Technik? Untersuchung der Potenziale digitaler Portfolios in Kindertagesstätten
      • KiDZ
      • Evaluation "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration"
        • Projektteam
        • Projektassistenz
        • Kooperationen
      • Pädagogische Einstellungen von frühpädagogischem Fachpersonal zu mathematischer Frühförderung
      • Vorarbeiten zum Bildungspanel
      • Bildarchiv zur Geschichte der öffentlichen Kleinkindererziehung
      • Umschrift der Mutter- und Koselieder
      • Elterliche Einstellungen zu Krippen
  • Mitarbeiter/innen
    • Prof. Dr. phil. Yvonne Anders
    • Dr. Lars Burghardt
    • Dr. Elisa Oppermann
    • Dr. Katrin Wolf
    • Iris Wortmann
    • Luisa Prokupek
    • Hande Erdem Möbius
    • Sabine Blaurock
    • Sebastian Then
    • Dr. Theresia Hummel
    • Sarah K. Schröter
    • Kristina Hausladen
    • Magdalena Stacheder
    • Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Emeritierte Professoren
      • Prof. Dr. phil. Hans-Günther Roßbach
    • Ehemalige Mitarbeiter/innen
  • Sekretariat
  • Publikationen
  • Projektarbeiten von Studierenden
  • Lageplan
  • News

Ergebnisbericht

Den Ergebnisbericht zur Familien-Studie und zur Kita-Studie finden Sie hier.(527.8 KB, 38 Seiten)

News

  • RSS Feed abonnieren
  • Was ist RSS?

Abgabetermin Hausarbeiten etc. SS 23

Abgabetermin für Hausarbeiten, Portfolios, Praktikumsberichte:

05.09.2023

03.05.2023

An- und Abmeldefristen FlexNow SS 23

Dezentrale und Zentrale Prüfungen

03.05.2023

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen SS 23

Ab dem 01.04.2023 können Sie sich an unserem Lehrstuhl für die Lehrveranstaltungen des Sommersemsters 2023 in Flex Now anmelden. Weitere Informationen…

22.03.2023

Veröffentlichung des sechsten Policy-Briefs des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

01.02.2023

Umzug

Der gesamte Lehrstuhl der Frühkindlichen Bildung und Erziehung ist Anfang April in die Luisenstraße 5, 96047 Bamberg umgezogen. Dies ist auch die neue…

13.04.2022

Neue Seite veröffentlicht: Projektarbeiten von Studierenden

Neue Projektarbeit veröffentlicht: Bamberger Spielplatzguide „Hier spielen wir gemeinsam! Ein inklusiver Blick auf Bambergs Spielplätze“.

07.04.2022

Veröffentlichung von fünftem Policy-Brief des Bundesprogramms "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"

In dem Policy-Brief geht es um Ergebnisse der Beobachtungen zur pädagogischen Qualität

10.12.2021

Wichtige Informationen zu Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls FBE im WS 21/22

13.09.2021

Alle ansehen

Seite 134030, aktualisiert 22.05.2023

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren