Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Frühkindliche Bildung und Erziehung im SommerSemester 22
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders) (Lernumgebungen (V MA))
- 2 SWS
- Yvonne Anders
- MHB ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Anders)
- Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Grell) (Theoret.Grundlagen (V BA))
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Grell)
- Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung in Kindertageseinrichtungen (MA) (Kaiser) (Ansätze: Kindertageseinrichtungen(MA))
- 2 SWS
- Anna-Katharina Kaiser
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung in Kindertageseinrichtungen (MA) (Kaiser)
- Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung BA-Arbeit)
- SWS
- Lars Burghardt
- MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung MA)
- 2 SWS
- Elisa Oppermann
- MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Gute-KiTa-Gesetz: Wie beobachtet man Veränderungen im frühpädagogischen System? (MA) (Kuger) (Kompetenzseminar: Gute-KiTa-Gesetz (MA))
- SWS
- Susanne Kuger
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; MA Empirische Bildungsforschung: Vertiefungsmodul Lernumwelten
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Gute-KiTa-Gesetz: Wie beobachtet man Veränderungen im frühpädagogischen System? (MA) (Kuger)
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) (Wortmann) (Kompetenztraining: Literacyförderung (BA))
- 2 SWS
- Iris Wortmann
- MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Literacyförderung (BA) (Wortmann)
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachstandserhebungen im Elementarbereich - "Vom Wiegen allein wird die Sau nicht fett?" (BA) (Wolf) (Kompetenztraining: Sprachstandserhebungen (BA))
- 2 SWS
- Katrin Wolf
- MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprachstandserhebungen im Elementarbereich - "Vom Wiegen allein wird die Sau nicht fett?" (BA) (Wolf)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Mit einem Bein im Gefängnis - oder doch nicht?!" - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen (Rechtliche Grundlagen Kita (BA))
- 2 SWS
- Michael Hafner-Gries
- BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Mit einem Bein im Gefängnis - oder doch nicht?!" - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (Stacheder) (BA) (Lernumgebungen: Bindung (BA))
- 2 SWS
- Magdalena Stacheder
- MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (Stacheder) (BA)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS A) (Ausbildung ErzieherInnen (MA))
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS A)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS B) (Ausbildung ErzieherInnen B)
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS B)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Entwicklung und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Elementarbereich (BA) Oppermann) (Lernumgebungen (BA))
- 2 SWS
- Elisa Oppermann
- MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Entwicklung und Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Elementarbereich (BA) Oppermann)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (Kaiser) (MA) (Lernumgebungen: Kindertageseinrichtungen (MA))
- 2 SWS
- Anna-Katharina Kaiser
- MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (Kaiser) (MA)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) (Wortmann) (Lernumgebungen: Inklusive Bildung (BA))
- 2 SWS
- Iris Wortmann
- MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Inklusive Bildung in der Frühpädagogik (BA) (Wortmann)
- Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA) (Prokupek) (Theret.Grundlagen:Wirkmuster (BA))
- 2 SWS
- Luisa Prokupek
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Wirkmuster familialen Zusammenlebens (BA) (Prokupek)
- Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Soziokulturelle Diversität in der frühkindlichen Bildung (BA) (Kurucz) (Theorien: Diversität (BA))
- 2 SWS
- Csaba Kurucz
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Soziokulturelle Diversität in der frühkindlichen Bildung (BA) (Kurucz)