Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Frühkindliche Bildung und Erziehung im SommerSemester 22
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA) (Lernumgebungen (V MA))
- 2 SWS
- Elisa Oppermann
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Basismodul: Theoretische Grundlagen und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (V MA)
- Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA) (Theoret. Grundlagen (V BA))
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (V BA)
- Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen als Merkmale pädagogischer Qualität (MA) (Burghardt) (Päd. Ansätze (MA))
- 2 SWS
- Lars Burghardt
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Ansätze in Kindertageseinrichtungen als Merkmale pädagogischer Qualität (MA) (Burghardt)
- Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung BA-Arbeit)
- SWS
- Lars Burghardt
- MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung MA)
- 2 SWS
- Elisa Oppermann
- MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA) (Blaurock) (Familienbildung (MA))
- 2 SWS
- Sabine Blaurock
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Allgemeine forschungs- und berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenzseminar; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenzseminar in der Elementar- und Familienpädagogik: Das Potenzial digitaler Familienbildung (MA) (Blaurock)
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Fachberatung als Qualifizierungsressource im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien (BA) (Hummel) (Päd. Fachberatung Familien (BA))
- 2 SWS
- Theresia Hummel
- MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Pädagogische Fachberatung als Qualifizierungsressource im Handlungsfeld Zusammenarbeit mit Familien (BA) (Hummel)
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Vielfalt digitaler Bilderbücher (BA) (Burghardt/Then) (Digitale Bilderbücher (BA))
- 2 SWS
- Lars Burghardt , Sebastian Then
- MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Vielfalt digitaler Bilderbücher (BA) (Burghardt/Then)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Damit es jedes Kind packt"? Das "Gute-Kita-Gesetz": Entstehung - Umsetzung - Wirkung - Weiterentwicklung (MA)
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MHB MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP. MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Damit es jedes Kind packt"? Das "Gute-Kita-Gesetz": Entstehung - Umsetzung - Wirkung - Weiterentwicklung (MA)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (BA) (Stacheder) (Bindung (BA))
- 2 SWS
- Magdalena Stacheder
- MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Bindung und Bindungsförderung in der Kita und zu Hause (BA) (Stacheder)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Kinder - Eltern - Staat (BA)
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Kinder - Eltern - Staat (BA)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Unterstützung benachteiligter Kinder: Die Rolle der pädagogischen Qualität in Kitas. (MA) (Hausladen) (Unterstützung Kinder (MA))
- 2 SWS
- Kristina Hausladen
- MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik, MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Unterstützung benachteiligter Kinder: Die Rolle der pädagogischen Qualität in Kitas. (MA) (Hausladen)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Bildungssysteme im internationalen Vergleich (BA) (Anders) (Internationale Ansätze (BA))
- 2 SWS
- Yvonne Anders
- MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. MHB MA Religionen verstehen - Studienschwerpunkt "Religion und Bildung"
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Frühkindliche Bildungssysteme im internationalen Vergleich (BA) (Anders)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprache und Kommunikation im Kindesalter (MA) (Wortmann) (Sprachliche Bildung (MA))
- 2 SWS
- Iris Wortmann
- MHB MA EBWS:Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen der EFP; MHB MA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Sprache und Kommunikation im Kindesalter (MA) (Wortmann)
- Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt" - Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder) (Verhaltensauffälligkeiten (BA))
- 2 SWS
- Magdalena Stacheder
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt" - Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (BA) (Stacheder)
- Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Naturwissenschaftlich-mathematische Bildung in der frühen Kindheit (BA) (Klemm) (Frühe Kindheit (BA))
- 2 SWS
- Johanna Klemm
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Naturwissenschaftlich-mathematische Bildung in der frühen Kindheit (BA) (Klemm)
- Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Evaluation in der frühen Kindheit (BA) (Then) (Eval. frühe Kindheit (BA))
- 2 SWS
- Sebastian Then
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik- Theorien.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theroetische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Evaluation in der frühen Kindheit (BA) (Then)