Curriculum of the chair of Early Childhood Educationdes Summer Term 2023
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Lernumgebungen (V BA))
- 2 SWS
- Theresia Hummel , Elisa Oppermann
- MHB BA Pädagogik und BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. Master Religion und Bildung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik
- Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Theoretische Grundlagen (V MA))
- SWS
- Katrin Wolf
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Theoretische und historische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MA BeBi: Basismodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien und Geschichte. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik
- Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung BA-Arbeit)
- SWS
- Elisa Oppermann
- MHB bis SoSe 2018: Modul BA PÄD KF BA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Bachelorarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Bachelor-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik (Begleitung MA)
- 2 SWS
- Elisa Oppermann
- MHB bis SoSe 2018: Modul MA EBWS HF MA-A. MHB ab WiSe 18/19: Modul Masterarbeit
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitung Master-Arbeit Elementar- und Familienpädagogik
- Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik (Forschungsmethoden (MA EBWS))
- 2 SWS
- Kristina Hausladen
- MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Forschung in der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Forschung und Forschungsmethoden in der Elementar- und Familienpädagogik
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: "Theater als App - animiertes Puppentheater in der frühen Bildung" (Puppentheater (BA))
- 2 SWS
- Sebastian Then
- MHB BA Pädagogik ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: "Theater als App - animiertes Puppentheater in der frühen Bildung"
- Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Erfassung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen (Kompetenztraining Päd. Qualität (BA))
- 2 SWS
- Theresia Hummel
- MHB BA PÄD ab WS 18/19: Allgemeine berufsqualifizierende Kompetenzen für elementar- und familienpädagogische Arbeitsfelder - Kompetenztraining
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Erfassung pädagogischer Qualität in Kindertageseinrichtungen
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Selbstregulation" als Entwicklungsziel - Was ist das, wofür ist sie gut und wie wird sie in Familie und Kindertagesbetreuung gefördert? (Selbstregulation (BA))
- 2 SWS
- Jessica Willard
- MHB bis SoSe18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Selbstregulation" als Entwicklungsziel - Was ist das, wofür ist sie gut und wie wird sie in Familie und Kindertagesbetreuung gefördert?
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Grundlagen - Konzepte- Umsetzung
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Der Kinderrechtsansatz: Grundlagen - Konzepte- Umsetzung
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Digitale Möglichkeiten zur Stärkung der häuslichen Lernumwelt (Digitale Möglichkeiten (BA))
- 2 SWS
- Luisa Prokupek
- MHB ab WiSe 18/19: BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Digitale Möglichkeiten zur Stärkung der häuslichen Lernumwelt
- Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Interkulturalität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung (Interkulturalität (MA))
- 2 SWS
- Hande Erdem Möbius
- MHB MA EBWS: Allgemeine forschungs- und berufsqualfizierende Kompetenzen für elementar-und familienpädagogische Arbeitsfelder - Projekte. MA EBF: Lernumwelten Basismodul B / Lernumwelten Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Projekte in der Elementar- und Familienpädagogik: Interkulturalität und Inklusion in der frühkindlichen Bildung
- Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: "Digitalisierung in der Frühkindlichen Bildung" (Digitalisierung (MA))
- 2 SWS
- Sebastian Then
- MHB MA EBWS ab WiSe 18/19: Basismodul: Forschung und Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA Bebi ab WiSe 22/23 (120 ECTS): Basismodul: Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik. MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: "Digitalisierung in der Frühkindlichen Bildung"
- Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt" - Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit (Verhaltensauffälligkeiten (BA))
- 2 SWS
- Magdalena Stacheder
- MHB BA Pädagogik ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Theorien. MHB BA Bebi ab WiSe 22/23: Vertiefungsmodul: Grundlagen der EFP-Lernumgebungen
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: "Ich mach mir die Welt wie sie mir gefällt" - Verhaltensauffälligkeiten in der frühen Kindheit
- Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (BA) (Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (BA))
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MHB bis SoSe 18: Modul BA PÄD KF EFP 1 - B; Modul BA PÄD NF EFP 1-10; BA PÄD NF EFP 1-15-B; Modul LAB-B-28-02-001d. MHB ab WiSe 18/19: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen; Modul LAB-B-28-02-001f Master Religion und Bildung: Modulgruppe Bildungskontexte. Das Seminar findet onlinebasiert statt.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Theorien und Konzepte in der Elementar- und Familienpädagogik: Einführung in die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik (BA)
- Einführung Elementar-LLab
- SWS
- Anja Gärtig-Daugs , Pascal Gutjahr
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Einführung Elementar-LLab