Forschungsschwerpunkte
Lesekompetenz und Schriftspracherwerb
- Entwicklung des Leseverstehens und seiner Determinanten
- Entwicklung lesebezogener Verhaltensweisen und Einstellungen
- Textverstehen mit multiplen Dokumenten
- Entwicklung und Förderung von Vorläuferfähigkeiten des Schriftspracherwerbs
- Elektronische Kinderbücher und Lesen mit neuen Medien
Lehrerbildung
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften
- Produkt- und Prozessindikatoren diagnostischer Kompetenz
- Interaktion von Aufgaben- und Schülermerkmalen bei der Leistungsbeurteilung
- Professionelle Entwicklung im Lehramtsstudium
- Computeralgorithmen zur Analyse von Prozessdaten
Professionelle Entwicklung im Lehramtsstudium
- Evaluation universitärer Lehrerbildung
- Entwicklung professioneller Einstellungen und Überzeugungen von Lehramtsstudierenden
- Erfassung und Entwicklung bildungswissenschaftlichen Wissens
Motivation, Interesse und Selbstkonzept
- Entwicklung von schulischen Interessen in Grund- und Sekundarstufe
- Entwicklungszusammenhang von schulfachbezogenem Selbstkonzept, Leistung und schulischen Interessen
- Analyse von Leistungsvergleichen in der Sekundarstufe
- Entwicklung von Zielorientierungen im Übergang in die tertiäre Bildung
- Zusammenhang von Lebenszielen und Zielorientierungen
Metakognition und strategisches Lernen
- Entwicklung des metakognitiven Wissens in der Sekundarstufe
- Beziehung zwischen metakognitivem Wissen und der Leistungsentwicklung in den Bereichen Lesen und Englisch
- Computerbasierte Untersuchung der Strategienutzung beim Lesen von Sachtexten
- Selbstreguliertes Lernen und Lernerfolg im Studium
Forschungsprojekte
Laufende Forschungsprojekte
DFG Projekt (AR 301/11-1): DIKOMPAS – Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften: Wie interagieren Aufgaben- und Schülermerkmale im Prozess der Leistungsbeurteilung? Laufzeit 2016-2109.
DFG Projekt (PF 840/2-1): Quer- und längsschnittliche Analysen zur Entwicklung des Leseverhaltens, lesebezogener Einstellungen und lesebezogener Kompetenzen (kurz: ELKE). Laufzeit 2016-1019.
BMBF Projekt (FKZ: 01PK15008A): „Verbund MultiTex: Prozessbasierte Diagnostik des Textverstehens mit multiplen Dokumenten (Multiple Documents Literacy). Schwerpunkt pädagogisch-psychologische Prozessanalyse“. Finanzierung im Rahmen des Programmes:„Kompetenzmodelle und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor – Validierungen und methodische Innovationen (KoKoHS)". Laufzeit 2016-2019.
Selbstreguliertes Lernen an der Hochschule – Bedingungen, Konsequenzen, Förderung (SeLF)
Abgeschlossene Forschungsprojekte
LIfBi Projekt : „Kompetenzentwicklung im Lebenslauf – Konzeption der Erhebungsinstrumente zur Kompetenzmessung und des Erhebungsdesigns“. (Wissenschaftliche Leitung der Säule "Kompetenzentwicklung im Lebensverlauf" im Nationalen Bildungspanels NEPS im Leibniz-Institut für Bildungsverläufe an der Universität Bamberg (LifBi)). Laufzeit 2014-2017.
BMBF-Projekt (FKZ: 01GJ1205B): "Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache - Teilprojekt Bamberg." (Artelt)
DFG-Projekt (AR 301/9-1, AR 301/9-2, AR 301/9-3): „Bedingungen, Struktur und Effekte diagnostischer Kompetenz von Lehrkräften“ im Rahmen der Forschergruppe BiKS. (Artelt/Weinert)
DFG-Projekt: „Metakognitives Wissen und bereichsspezifisches Vorwissen bei Schülern der Sekundarstufe - Eine Längsschnittstudie zur Erfassung der Relation beider Wissenskomponenten im Entwicklungsverlauf- Projektteil Bamberg“ im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Kompetenzmodelle“. (Artelt/Schneider)
DFG-Projekt (AR 301/6-1, AR 301/6-2) : „Entwicklung von Kompetenzen und Interessen in der Sekundarstufe“ im Rahmen der Forschergruppe BiKS. (Artelt/Weinert)
BMBF- Projekt (FKZ: 01GJ0973): „Kurz- und langfristige Effekte eines Trainings zur phonologischen Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache – Projektteil Bamberg“ KIGA I. (Artelt)
DFG-Projekt (AR 301/7-1, AR 301/7-2) „Dynamisches Testen im Bereich der Lesekompetenz - Zur Diagnostik und Beeinflussbarkeit der Lesekompetenz durch Feedback und (meta-) kognitive Hilfen in einer computerbasierten Untersuchung“ im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Kompetenzdiagnostik“. (Artelt/Dörfler)
BMBF-Projekt „Förderung von Lesekompetenz“: Leitung der Erstellung der Expertise „Förderung von Lesekompetenz“. (Artelt/Baumert)