Allgemeines
Arten von Abschlussarbeiten:
- Bachelorarbeiten (BA Pädagogik)
- Masterarbeiten ( M.Sc. Empirische Bildungsforschung, MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft, ggf. M.Sc. Psychologie)
Rahmenbedingungen für Abschlussarbeiten:
- Rezeption und kritische Auseinandersetzung mit einschlägiger deutsch- und englischsprachiger Literatur
- Auseinandersetzung mit empirischen Arbeiten
- Erhebung und Auswertung von eigenen Forschungsdaten im Rahmen von Masterarbeiten
- Einhaltung der Richtlinien zur Manuskriptgestaltung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Betreuer: Prof. Dr. Maximilian Pfost
Themenbereiche für Abschlussarbeiten:
- Entwicklung schriftsprachlicher Kompetenzen im Kindes- und Jugendalter
- Lesesozialisation
- Selbstreguliertes Lernen
- Hochschulforschung
Betreuerin: M.Sc. Simone Goppert
Themenbereiche für Abschlussarbeiten:
- Metacomprehension, Metakognition & selbstreguliertes Lernen
- Stress & Stressbewältigung, Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hochsensibilität
- Notfallpsychologie & Trauerbegleitung
- Ehrenamtliches Engagement
Betreuern: Vanessa Hübner, BA
Themenbereiche für Abschlussarbeiten:
- Lernen aus Fehlern
Betreuerin: Dr. Cornelia Schoor
Themenbereiche für Abschlussarbeiten:
- Lesen multipler Dokumente
Betreuer: Dipl. Psych. Alexander Werner
Themenbereiche für Abschlussarbeiten:
- Game Based Learning, Gamification, Serious Games, Usability und User Experience (z. B. von Lernapps)
- Erwerb informatischer Kompetenzen im Grundschulbereich, Medienpädagogik, Unterrichtsforschung