Ihr individuell gestaltbares Pädagogikstudium
Der Bachelorstudiengang beschäftigt sich mit Fragen des Lernens und Lehrens, der Erziehung und Bildung in verschiedenen Lebensaltern und den sehr vielfältigen, überwiegend außerschulischen Arbeitsfeldern. Beispiele hierfür sind Sozialwesen, Kinderbetreuung, Familienarbeit, Rehabilitation und Erwachsenenbildung - jedoch grundsätzlich nicht der Schuldienst.
Das heutige Selbstverständnis als praxisbezogene Erziehungs- und Bildungswissenschaft kommt in Bamberg in historischer und hermeneutischer Methodik sowie in einer sozialwissenschaftlich-empirischen Orientierung zum Ausdruck.
Aufgrund dieser geistes- und sozialwissenschaftlichen Orientierung bilden neben grundlagentheoretischen, soziologischen und (entwicklungs-)psychologischen Inhalten auch die Methoden der empirischen Sozialforschung (mit Statistik) einen profilgebenden Gegenstandsbereich des Bachelorstudiengangs Pädagogik in Bamberg.
Voraussetzung
Voraussetzung ist der Nachweis einer dem Studienziel dienenden praktischen Tätigkeit (Vorpraktikum) von mindestens 4 Wochen beziehungsweise 150 Stunden. Das Vorpraktikum kann nicht nachgereicht werden! Es ist möglich, das Pratkikum bis zum Ende des ersten Semesters zu absolvieren. Die verbindliche Anerkennung relevanter Tätigkeiten im Rahmen des Zulassungsverfahrens spricht die Studierendenkanzlei aus (studierendenkanzlei(at)uni-bamberg.de)
>>>Weitere Infos zum Vorpraktikum
Weitere Informationen zu den Zulassungsbedingungen für ein Studium an der Universität Bamberg finden Sie auf den Seiten der Einschreibung.
Kurzprofil des Studiengangs
Abschlussprüfung | Bachelorprüfung (studienbegleitend) |
Titel | Bachelor of Arts (B.A.) |
Zulassung und Einschreibung | keine Zulassungsbeschränkung, Online-Einschreibung, |
ECTS-Punkte | 180; pro Semester ca. 30 ECTS-Punkte |
Studienvarianten |
|
Regelstudienzeit | 6 Semester, maximal 8 Semester |
Studienbeginn | zum Sommer- oder Wintersemester möglich |
Studienform | Voll- oder Teilzeit möglich |
Praktika | Zwei Praktika (mindestens 6 Wochen) |
Status | akkreditiert |