- Förderpädagogik I - Grundlagen der Heil- und Förderpädagogik
- 2 SWS
- Michael Hafner-Gries , Josefa Schmittlein , Elena Friedel
- Ringvorlesung
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Förderpädagogik I - Grundlagen der Heil- und Förderpädagogik
- Recht II: Familien- und Jugendrecht (Familien- und Jugendrecht)
- 2 SWS
- Petermichl Stefan M.
- Modul: Recht II, LAB-B-28-06-002.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Recht II: Familien- und Jugendrecht
- Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe A (Praktikum)
- 2 SWS
- Marion Speckert
- Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe A
- Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe B (Praktikum)
- 2 SWS
- Marion Speckert
- Fachdidaktisches Praktikum (Berufliche Fachrichtung), LAB-M-30-01-003a.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Begleitveranstaltung zum Fachdidaktischen Praktikum (Berufliche Fachrichtung) - Gruppe B
- Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Arbeit mit Lernsituationen (Lernsituationen)
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Arbeit mit Lernsituationen
- Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lehren und Lernen mit angehenden ErzieherInnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik - ein Praxisseminar (Fachdidaktik FAKS)
- 2 SWS
- Michael Hafner-Gries
- Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lehren und Lernen mit angehenden ErzieherInnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik - ein Praxisseminar
- Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernfeldorientierter Unterricht - Grundlagen, Umsetzung, Perspektiven (Lernfeld)
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- Fachdidaktik II (LAB-M-30-01-002c)
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Fachdidaktik II - Didaktisch-methodische Konzepte der Lehr-/Lernprozessgestaltung im (sozial-)pädagogischen Unterricht: Lernfeldorientierter Unterricht - Grundlagen, Umsetzung, Perspektiven
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Education for Future: Ein Projektseminar (Education for Future)
- 2 SWS
- Elena Friedel
- Für BA BeBi-Studierende: Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Education for Future: Ein Projektseminar
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Heterogenität in der Beruflichen Bildung (Förderbereiche)
- 2 SWS
- Josefa Schmittlein
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Heterogenität in der Beruflichen Bildung
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Inklusion und inklusive (politische) Bildung (Inklusion)
- 2 SWS
- Josefa Schmittlein
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Inklusion und inklusive (politische) Bildung
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Pädagogisches Handeln im Kontext von Flucht und Migration: Ein Praxisseminar in Kooperation mit dem Verein Feund statt fremd e. V. (Service Learning) (Praxisseminar Freund statt Fremd e.V.)
- 2 SWS
- Elena Friedel
- Förderpädagogik II
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Pädagogisches Handeln im Kontext von Flucht und Migration: Ein Praxisseminar in Kooperation mit dem Verein Feund statt fremd e. V. (Service Learning)
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Rassismuskritische und diversitätssensible Bildungsarbeit in Schulen (Rassismuskritische und diversitätssensible Bildungsarbeit in Schulen)
- 2 SWS
- Elena Friedel
- Förderpädagogik II
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: Rassismuskritische und diversitätssensible Bildungsarbeit in Schulen
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Mit einem Bein im Gefängnis - oder doch nicht?!" - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen (Rechtliche Grundlagen Kita (BA))
- 2 SWS
- Michael Hafner-Gries
- BA PÄD und BA Bebi: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Lernumgebungen. Master Religion und Bildung - Modulgruppe Bildungskontexte
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: "Mit einem Bein im Gefängnis - oder doch nicht?!" - Rechtliche und organisatorische Grundlagen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS A) (Ausbildung ErzieherInnen (MA))
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS A)
- Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS B) (Ausbildung ErzieherInnen B)
- 2 SWS
- Frithjof Grell
- MA EBWS: Vertiefungsmodul: Rahmenbedingungen in der EFP. MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik: Vertiefungsmodul: Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik - Rahmenbedingungen und Lernumgebungen; MHB MA EBF: Lernumwelten: Basismodul B; Lernumwelten: Vertiefungsmodul
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Die Ausbildung der ErzieherInnen. Entwicklung - Konzepte - Perspektiven (MA) (KURS B)
- Seminargruppe Hafner-Gries
- SWS
- Michael Hafner-Gries
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Seminargruppe Hafner-Gries
- Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung
- SWS
- Frithjof Grell
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Beruflichen Bildung
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Bildung für Alle - Kultur für Alle" - Aspekte inklusiver kultureller Bildung (Inklusive Bildung)
- 2 SWS
- Michael Schmitt
- Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Heil- und Förderpädagogik: "Bildung für Alle - Kultur für Alle" - Aspekte inklusiver kultureller Bildung
- Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Tutorium BeBi)
- 2 SWS
- Elena Friedel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Tutorium für Studierende der Beruflichen Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik
- Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) (Praktikumsbesuche)
- 2 SWS
- Marion Speckert
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)
- Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung) (Praktikumsbesuche)
- 2 SWS
- Marion Speckert
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)