Lehrstuhl Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik
- V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch) (GSP Vorlesung "alt")
- 2 SWS
- Miriam Hess
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V - Einführung in die Grundschulpädagogik I und II (ALTES Modulhandbuch)
- V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
- 2 SWS
- Ute Franz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung V-Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts
- Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
- 2 SWS
- Ute Franz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Ü-Arbeiten in der Lernwerkstatt "Sachunterricht"
- Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
- 2 SWS
- Ute Franz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Übung zur Vorlesung "Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts"
- Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
- 2 SWS
- Mark Wenz , Barbara Drechsel , Erika Fischer , Romy Strobel
- Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive Kurs A
- Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
- 2 SWS
- Mark Wenz , Barbara Drechsel , Erika Fischer , Romy Strobel
- Allgemeine Pädagogik: LAMOD-B-01-01-003c/b/a; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Heterogenität in interdisziplinärer Perspektive, Kurs B
- S - Aktuelle Konzeptionen der Schriftspracherwerbsdidaktik im Vergleich (Aktuelle Konzeptionen SSE)
- 2 SWS
- Bettina König
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Aktuelle Konzeptionen der Schriftspracherwerbsdidaktik im Vergleich
- S - Digitale Medien in der Grundschule (Digitale Medien GS)
- 2 SWS
- Monika Galla
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Digitale Medien in der Grundschule
- S - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft (EltGSP2)
- 2 SWS
- Romy Strobel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft
- S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG (Fördern nach Plan)
- 2 SWS
- Christian Dintenfelder
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Fördern nach Plan: Passgenaue und inklusive Pädagogik und Didaktik in der Grundschule - ONLINEVERANSTALTUNG
- S - Förderung und Diagnostik von (sprachlichen) Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs (VorSSE)
- 2 SWS
- Romy Strobel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Förderung und Diagnostik von (sprachlichen) Voraussetzungen des Schriftspracherwerbs
- S - Gestaltung des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts (Gestaltung AU)
- 2 SWS
- Anna Widmer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Gestaltung des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts
- S - Gestaltung kooperativer und selbstregulierter Lerngelegenheiten in der Grundschule (Gestaltung Lerngelegenheiten)
- 2 SWS
- Fabiana Karstens
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Gestaltung kooperativer und selbstregulierter Lerngelegenheiten in der Grundschule
- S - Leseförderung in der Grundschule (Leseförderung GS)
- 2 SWS
- Saskia Hecht
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Leseförderung in der Grundschule
- S - Leseförderung in der Primarstufe - I (Leseförderung I)
- 2 SWS
- Beate Abele
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Leseförderung in der Primarstufe - I
- S - Leseförderung in der Primarstufe - II (Leseförderung II)
- 2 SWS
- Beate Abele
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Leseförderung in der Primarstufe - II
- S - Leseförderung in der Primarstufe - III (Leseförderung III)
- 2 SWS
- Beate Abele
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Leseförderung in der Primarstufe - III
- S - Montessori-Pädagogik (Montessori)
- 2 SWS
- Beate Abele
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Montessori-Pädagogik
- S - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
- 2 SWS
- Alina Seger
- Blended Learning
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
- S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs 1 - ONLINE (Konzeptionen1)
- 2 SWS
- Christian Elting
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs 1 - ONLINE
- S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs 2 - ONLINE (Konzeptionen2)
- 2 SWS
- Christian Elting
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs 2 - ONLINE
- S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs 3 - ONLINE (Konzeptionen3)
- 2 SWS
- Christian Elting
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Reformpädagogische und innovative Konzeptionen der Grundschule - Kurs 3 - ONLINE
- S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
- SWS
- Gabriele Friedrich
- nur in Verbindung mit dem Praktikum "Erstunterricht"! Die Begleitveranstaltung findet mittwochs in der GS/MS (Praktikumsschule) in Ebermannsstadt teil. Details folgen demnächst.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
- S - Vom Kindergarten in die Schule - I (Kindergarten-Schule I)
- 2 SWS
- Beate Abele
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Vom Kindergarten in die Schule - I
- S - Vom Kindergarten in die Schule - II
- 2 SWS
- Beate Abele
- Online über MS Teams
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S - Vom Kindergarten in die Schule - II
- S-"Von den Kindern zu den Sachen kommen" - Ein Grundlagenseminar
- 2 SWS
- Ute Franz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S-"Von den Kindern zu den Sachen kommen" - Ein Grundlagenseminar
- S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
- SWS
- Angelika Kleber
- Bitte beachten Sie, dass die Sitzungen am 06.04.2022 und 13.04.2022 im Raum MG2/02.10 stattfinden!
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S-Begleitveranstaltung JUMP-Praktikum
- S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
- 2 SWS
- Christina Schmidtlein-Mauderer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S-Handlungsorientierte Methoden im Sachunterricht
- S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
- 2 SWS
- Sonja Orth
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S-Inhalte und Arbeitsweisen im Sachunterricht
- S-Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch
- 2 SWS
- Selmar Schülein
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S-Politisches Lernen im Sachunterricht - Ein Selbstversuch
- S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
- 2 SWS
- Natalie Pfaffenberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S-Unterrichten im Anfangsunterricht - Begleitveranstaltung zum Praktikum "Erstunterricht"
- S-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts
- 2 SWS
- Natalie Pfaffenberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S-Vorbereitung eines "guten" Sachunterrichts
- S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
- 2 SWS
- Theresa Summer , Benno Berschin , Sandra Birzer , Verena Keimerl , Katrin Wisniewski
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung S: Between cultures, conflicts, and communication: Fremdsprachenlernen in einer globalen Welt
- HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - I
- 2 SWS
- Verena Keimerl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - I
- HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - II
- 2 SWS
- Verena Keimerl
- synchrones Online- und/oder Präsenz-Seminar
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS/S - Orthografieerwerb heterogenitätssensibel gestalten - II
- HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit (Schriftspracherwerb Mehrsprachigkeit)
- 2 SWS
- Miriam Hess
- asynchrones Online-Seminar über die VHB. Zoom-Sitzung am 06. Mai 2022, 10:15 - 11:45Uhr.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS/S - Schriftspracherwerb im Kontext der Mehrsprachigkeit
- HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - Kurs 1 (PhilSU1)
- 2 SWS
- Christian Elting
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - Kurs 1
- HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - Kurs 2 (PhilSU2)
- 2 SWS
- Christian Elting
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - "Wie ist die Welt gebaut? Was ist die Zeit? Bin ich echt?..." Philosophieren mit Kindern im Sachunterricht - Kurs 2
- HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I - Onlineveranstaltung (Bilderbücher im AU I)
- 2 SWS
- Beate Abele
- Online über MS Teams
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule I - Onlineveranstaltung
- HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II (Bilderbücher in der Grundschule II)
- 2 SWS
- Beate Abele
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Bilderbücher & Co.- Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule II
- HS - Data Literacy in der Grundschule: Datenkompetenzen kindgerecht vermitteln. Seminarleitung (Data Literacy in der Grundschule)
- 2 SWS
- Adrian Schneider
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Data Literacy in der Grundschule: Datenkompetenzen kindgerecht vermitteln. Seminarleitung
- HS - Den Übergang Grundschule - weiterführende Schule begleiten - Kurs 1 (ÜberGSP2)
- 2 SWS
- Romy Strobel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Den Übergang Grundschule - weiterführende Schule begleiten - Kurs 1
- HS - Den Übergang Grundschule - weiterführende Schule begleiten - Kurs 2 (ÜberGSP2 (2))
- 2 SWS
- Romy Strobel
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Den Übergang Grundschule - weiterführende Schule begleiten - Kurs 2
- HS - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb (Diagnose und Förderung SSE)
- 2 SWS
- Bettina König
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Diagnose und Förderung im Schriftspracherwerb
- HS - Elternhaus und Schule (Elternhaus und Schule)
- 2 SWS
- Bettina König
- VORBESPRECHUNG: am Donnerstag, 12.05.2022 ab 9:50 Uhr online. Link zur Besprechung: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97677547282 Meeting-ID: 976 7754 7282 Kenncode: Eltern-22
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Elternhaus und Schule
- HS - Gestaltung von Grundschulunterricht
- 2 SWS
- Alina Seger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Gestaltung von Grundschulunterricht
- HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
- 2 SWS
- Verena Keimerl
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Hochbegabung und Hochleistung in der Grundschule
- HS - Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht (KA im RSU)
- 2 SWS
- Anna Widmer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Kognitive Aktivierung im Rechtschreibunterricht
- HS - Leseförderung in der Grundschule (Leseförderung GU)
- 2 SWS
- Fabiana Karstens
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Leseförderung in der Grundschule
- HS - Methoden des Sachunterrichts am Thema "Wald" kennenlernen und erproben (inklusive Wald-Rallye!) (WaldSU)
- 2 SWS
- Andrea Hofmann
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Methoden des Sachunterrichts am Thema "Wald" kennenlernen und erproben (inklusive Wald-Rallye!)
- HS - Offener Unterricht am Beispiel des Lehrplanthemas Wald (OU Wald)
- 2 SWS
- Andrea Hofmann
- Vorbesprechung am Fr, 02.09.2022, 09 - 12 Uhr.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Offener Unterricht am Beispiel des Lehrplanthemas Wald
- HS - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
- 2 SWS
- Alina Seger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen in der Grundschule
- HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik (Theorien und Methoden)
- 2 SWS
- Christian Elting
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS - Theorien und Methoden der Grundschulpädagogik und -didaktik
- HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und offene Lernarrangements zum Lerninhalt Wasser
- 2 SWS
- Nicola Groh
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS-Bildung für nachhaltige Entwicklung und offene Lernarrangements zum Lerninhalt Wasser
- HS-Offener Sachunterricht
- 2 SWS
- Katja Plank
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung HS-Offener Sachunterricht
- Mündliche Prüfungen - Bettina König
- SWS
- Bettina König
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mündliche Prüfungen - Bettina König
- P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
- SWS
- Gabriele Friedrich
- Ort: GS/MS Ebermannstadt
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung P - Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
- P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule
- SWS
- Angelika Kleber
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung P-Studienbegleitendes JUMP-Praktikum in der Grundschule
- P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
- SWS
- Natalie Pfaffenberger
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung P-Studienbegleitendes Praktikum in der Grundschule: Erstunterricht
- Examenskolloquium Grundschulpädagogik
- SWS
- Miriam Hess , Nicola Groh
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Examenskolloquium Grundschulpädagogik
- Mündliche Prüfungen - Christian Elting
- SWS
- Christian Elting
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mündliche Prüfungen - Christian Elting
- Mündliche Prüfungen - Hess Miriam
- SWS
- Miriam Hess
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mündliche Prüfungen - Hess Miriam
- Mündliche Prüfungen - Widmer Anna
- SWS
- Anna Widmer
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Mündliche Prüfungen - Widmer Anna
- Sammelsprechstunde Zulassungsarbeiten B. König
- SWS
- Bettina König
- Die Sammelsprechstunde wendet sich an Studierende, die aktuell an ihrer Zulassungsarbeit arbeiten und von Dr. Bettina König betreut werden. Im angegebenen Zeitfenster werden grundlegende und allgemeine Fragen zur Erstellung der schriftlichen Hausarbeit für die Zulassung zum Staatsexamen besprochen. Termine zur Einzel- oder Gruppenberatung sind möglich. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Sammelsprechstunde Zulassungsarbeiten B. König
- Veranstaltung Christian Dintenfelder
- SWS
- Christian Dintenfelder
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Veranstaltung Christian Dintenfelder
- Öffnungszeit Lern- und Forschungswerkstatt
- SWS
- Bettina König
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Öffnungszeit Lern- und Forschungswerkstatt