Im ersten Semester brauchen Sie nur die beiden Vorlesungen GSP (Grundschulpädagogik) und SU (Sachunterricht) zu besuchen.
Im zweiten Semester empfehlen wir den Besuch von einem Seminar in GSP und einem Seminar in SU für das Abschließen des Grundlagenmoduls in beiden Bereichen. Außerdem besuchen Sie hier die Vorlesung SSE.
Im dritten Semester schließen Sie dann das Grundlagenmodul SSE ab, indem Sie noch ein Seminar in diesem Bereich belegen. Außerdem besuchen Sie hier das Grundlagenmodul II in GSP. Dieses besteht aus zwei Seminaren (ein Seminar zu wissenschaftlichem Arbeiten und Forschen, sowie ein Seminar zu Unterrichtsqualität und Unterrichtsbeobachtung).
Zwischen dem vierten und sechsten Semester empfehlen wir dann den Besuch der drei Hauptseminare. Es ist egal, mit welchem Bereich Sie hier beginnen und Sie können auch mehrere Hauptseminare pro Semester besuchen, insofern es sich mit Ihrem Gesamt-Workload gut vereinbaren lässt.
Im siebten oder letzten Semester können Sie dann die (freiwillige, aber sehr empfohlene) Übung zur Vorbereitung auf das grundschulpädagogische Examen besuchen.
** Diese Informationen gelten für alle, die ihr Studium im Wintersemester 2021/22 oder später begonnen haben. Bei einem früheren Studienbeginn informieren Sie sich bitte beim Aufbau des Studiums darüber, welche Module für Sie relevant sind.
In der Regel wird empfohlen, pro Semester insgesamt auf ca. 30 ECTS zu kommen, ein paar Punkte mehr oder weniger sind jedoch auch nicht „schlimm“. Wie viele Seminare oder Wochenstunden dafür konkret eingeplant werden müssen, hängt ganz von den jeweiligen Veranstaltungen ab.
Wir empfehlen den Besuch von Seminaren in unserer Lehreinheit erst ab dem zweiten Semester, da Sie im ersten Semester in unserer Lehreinheit bereits zwei Vorlesungen besuchen sollen, die eine wichtige Grundlage für die Seminare darstellen.
Da in den Seminaren Grundwissen aus den jeweiligen Vorlesungen vorausgesetzt wird, empfehlen wir den Besuch der Seminare erst nach den entsprechenden Vorlesungen.
Nein, die Seminare bauen nicht aufeinander auf. Sie können auch mehrere Hauptseminare pro Semester besuchen, sollten sich lediglich insgesamt nicht zu viel vornehmen. Zwei Hauptseminare in einem Semester könnten Sie aber gut belegen.
Wichtiger ist, dass Sie möglichst das Grundlagenmodul im betreffenden Bereich bereits abgeschölossen haben, bevor Sie ein Hauptseminar besuchen. Außerdem sollten Sie das Grundlagenmodul II im Bereich GSP bereits erfolgreich absolviert haben, bevor Sie die Hauptseminare in GSP, SSE oder SU besuchen.