Dr. Mark Wenz, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachstudienberater Allgemeine Pädagogik EWS-Lehramt
Anschrift:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863 3062
Fax.: +49 951 863 1830 (Sekretariat)
Raum M3/01.03
Sprechstunde: am 8.10. keine Sprechstunde.
wöchentliche Sprechstunde im WS 2024/25 immer dienstags von 14:00-15:00 Uhr in meinem Büro oder über den Besprechungsraum in ZOOM statt (https://uni-bamberg.zoom.us/). Bitte mit Voranmeldung per Mail.
Bitte melden Sie sich spätestens einen Tag vorher per Mail bei mir um die genauen Zeiten abzusprechen und längere Wartezeiten zu vermeden. Sie gelangen über die ID 652 1679 2420 in den Warteraum der Besprechung (Link zum Warteraum). Von dort werde ich Sie dann zur Besprechung abholen. Um teilnehmen zu können müssen Sie sich unbedingt über Ihre "stud.uni-bamberg.de" Mailadresse in Zoom anmelden. Es ist kein Passwort erforderlich. Sollte das Programm ein Passwort verlangen müssen Sie dies ignorieren und einfach der Besprechung beitreten. Es ist kein Passwort erforderlich. Sollte das Programm ein Passwort verlangen müssen Sie dies ignorieren und einfach der Besprechung beitreten.
Hinweise zur Betreuung von BA-, MA- und Zulassungsarbeiten (LA) finden Sie im Register "Forschung" meines Profils.
ORCiD: 0000-0001-7839-5311
ResearchGate https://www.researchgate.net/profile/Mark_Wenz
Anschrift:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik
Markusplatz 3
96047 Bamberg
Tel.: +49 951 863 3062
Fax.: +49 951 863 1830 (Sekretariat)
fachstudienberatung.ews-la.allgpaed(at)uni-bamberg.de
Raum M3/01.03
Liebe Studierenden,
seit September 2020 bin ich als Fachstudienberater für das Fach Allgemeine Pädagogik tätig.
In dieser Funktion berate ich Sie gerne in folgenden Bereichen:
- Allgemeine Fragen zum EWS-Studium des Lehramts im Fach und Modul Allgemeine Pädagogik,
- Anerkennungen von Studienleistungen für das Fach Allgemeine Pädagogik bei Uni- oder Fachwechsel
- Fragen zum Staatsexamen im Fach Allgemeine Pädagogik
Anträge auf Anerkennung von Studienleistungen:
ACHTUNG: für die Anerkennungen von Studienleistungen in der Allgemeinen Pädagogik gibt es ein neues WEBFORMULAR.
Bitte nutzen Sie ausschließlich das Formular für die Formulierung Ihres Anerkennungsantrages! Auf die Seite des Formulars gelangen Sie hier.
Für die Lehrämter an GS, MS, RS und Gym genügt es, wenn Sie Ihren Antrag formlos über das Webformular abschicken. Für das Lehramt Berufliche Bildung ist der Antrag per Formular zu stellen. Das entsprechende Formular finden Sie hier (Seite des Bachelor Berufliche Bildung).
Dem Anerkennungsantrag sind aussagekräftige Dokumente über Art, Umfang, Zeit und Ort der erbrachten Studienleistungen zwingend beizufügen (im PDF-Format).
Die Fachstudienberatung prüft Ihren Antrag und verfasst eine Empfehlung zur Anerkennung oder Ablehnung für den jeweils zuständigen Prüfungsausschuss.
Der zuständige Prüfungsausschuss entscheidet dann rechtsverbindlich über die Anerkennung oder Ablehnung.
Sprechstunde: ACHTUNG keine Sprechstunde am 23.02.; 06.04. und 13.04.2023!
Meine Sprechstunde findet wöchentlich donnerstags 13:30-14:30 Uhr über den Besprechungsraum in ZOOM statt (https://uni-bamberg.zoom.us/). Bitte mit Voranmeldung per Mail.
Bitte melden Sie sich spätestens am Freitag vorher per Mail bei mir um die genaue Besprechungszeiten zu vereinbaren und längere Wartezeiten zu vermeiden. Um teilnehmen zu können müssen Sie sich unbedingt über Ihre "stud.uni-bamberg.de" Mailadresse in Zoom anmelden (s. o. oder Link hier). Sie gelangen über die ID 952 5956 9892 oder diesen Link (hier clicken) in den Warteraum der Besprechung. Von dort werde ich Sie dann zur Besprechung abholen. Es ist kein Passwort erforderlich. Sollte das Programm ein Passwort verlangen müssen Sie dies ignorieren und einfach der Besprechung beitreten.
Beruflicher Werdegang:
- 2019 Promotion zum Dr. phil. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Dissertation zum Thema „Die Funktion nichtstaatlicher Primarschulen in Postkonflikt Gesellschaften - Eine Fallstudie zum Bildungswesen in Ruanda“
- seit 4/2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- 2010-2013: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft I der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- 2006-2010: Freier Referent der Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg
- 2005-2010: Freier Referent am Internationalen Forum Burg Liebenzell
Lehraufträge/Forschungsaufenthalte im Ausland:
- 2024 Duala, Kamerun 8. IMPEQ-Conference
- 2012, 2013, 2015, 2019, 2020 und 2022 am Protestant Institute of Arts and Social Sciences (PIASS), Kigali und Butare, Ruanda.
- 2011 KNATCOM-UNESCO Nairobi, Kenia.
Preise, Stipendien und Forschungsförderung:
- 2021: Diversity-Preis der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen des Lehrstuhls für Allgemeine Pädagogik als Auszeichnung für herausragende Leistungen in Forschung, Lehre und universitärem Leben im Bereich Diversity
- 2017: Tagungsstipendium der Stiftung Mercator
- 2017: IPID4All-Mobilitätsstipendium des DAAD aus Mitteln des BMBF
- 2015: IPID4All-Mobilitätsstipendium des DAAD aus Mitteln des BMBF
- 2014: Nominierung für den Preis "Exzellente Lehre" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Hochschuldidaktische Weiterbildungen:
- 2014: Zertifikat Hochschullehre Bayern, Aufbaustufe (FBZHL)
- 2011: Zertifikat Hochschullehre (FBZHL)
Methodenweiterbildungen:
- 2016: Mehrebenenanalysen mit HLM (Methodenworkshop auf dem 25. DGfE-Kongress)
- 2013: Methoden des Vergleichs, Grenzen des Ländervergleichs (SIIVE-Methodenworkshop)
Studium:
- Magister Artium (M.A.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg:
- Politische Wissenschaft (HF) Schwerpunkte: Internationale Beziehungen, Friedens- und Konfliktforschung;
- Erziehungswissenschaft (HF) Schwerpunkte: Erwachsenenbildung, innerbetriebliche Weiterbildung;
- Mittlere und Neuere Geschichte (NF)
- Sozialkunde und Biologie für das Lehramt an Gymnasien an der TU Kaiserslautern
Abgeschlossenes Dissertationsprojekt
- Arbeitstitel: "Mapping Low-Fee Private Schools - zur Funktion von Privatschulen mit geringfügigem Schulgeld in Post-Konflikt Gesellschaften."
- Link zur Publikation auf der Seite des Springer-Verlags: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-28918-8
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:
Nach der "Klassifikation Sozialwissenschaften" (Classification for the Social Sciences) des GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS - Leibniz-Institute for the Social Scieneces)
- Bildungs- und Erziehungssoziologie /Sociology of Education (10208 )
- staatliches Bildungssystem
- Bildungschancen
- Makroebene des Bildungswesens /Macroanalysis of the Education System; Educational Policy (10603)
- Bildungssystem
- Bildungspolitik
Weitere Arbeitsgebiete:
- Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
- Empirische Bildungsforschung in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit.
- Koordination im Drittmittelprojekt:Länderanalyse der Bildungsförderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit.
- Koordination im Drittmittelprojekt:Enhancing the Quality of Teaching - International Teaching Teams.
- Wissenschaftstheorie
- Bildung im Zusammenhang von Konflikt, Fragilität und Transformation
- Politische Bildung
Zur Betreuung ausgeschriebene BA- und MA-Themen
Eine Liste möglicher BA- und MA-Arbeitsthemen zur Betreuung durch mich finden Sie im VC-Kurs "Abschlußarbeiten am Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik". Den Einschreibschlüssel für diesen VC-Kurs sowie eine Liste der möglichen Betreuerinnen und Betreuer am LS Allgemeine Pädagogik finden Sie hier.
- Wenz, M. (2020; angenommen): Schulen in privater Trägerschaft als Beitrag zu Bildungsgerechtigkeit und Optimierung des Bildungswesens – empirische Daten aus einer Fallstudie in Subsahara-Afrika. Vortrag im Rahmen des 27. DGfE-Kongress "Optimierung" in Köln, 15.-18.03.2020, Köln.
- Wenz, M. (2019; angenommen): Die Funktion evangelischer Primarschulen in Postkonflikt Gesellschaften - Eine Fallstudie zu Bildungsgerechtigkeit, Bildungsqualität und sozialer Kohäsion in Ruanda. Vortrag im Rahmen des 16. Wissenschaftlichen Kolloquiums Evangelische Schule, 7.11.2019, Hannover.
- Wenz, M. (2019): Educational Justice through and at non governmental primary schools - A case study on the education system in Rwanda. Presented at the CONFERENCE SUR LA JUSTICE SOCIALE A TRAVERS LES ECOLES PROTESTANTES DES EGLISES MEMBRES DU CPR, 19.09.2019, Kigali/Rwanda.
- Wenz, M. (2019): Education Quality at non governmental primary schools in post-conflict societies - Findings from a case study on the education system in Rwanda. Presented at a Workshop on Comparative Education at the University of Oulu, 18. – 23.06.2019.
- Wenz, M. (2017): The Function of non-State Schools in Post-Conflict Societies - Findings of a case Study on Protestant primary Schools in Rwanda. Presentation at the DAAD Summerschool "It is enough, concerning me" in Wittenberg, 31.07.-06.08.2017, Wittenberg.
- Wenz, M. (2017): Zur systematischen Unterschätzung von Schulen in privater Trägerschaft – Ergebnisse einer Studie zum Bildungswesen in Ruanda. Vortrag im Rahmen der Tagung „Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen“. BNE-VIE-Kommissionstagung, 23.-24.03.2017, Bayreuth.
- Wenz, M. (2016): Private schooling in Rwanda: churches as educational partners in developing Countrys. Presentation at the Global Learning Doctoral Research Seminar (jointly organized by University of Oulu, University of Bamberg and Institute of Education, University College London) 13.02.2016, Bamberg.
- Wenz, M.; Scheunpflug, A. (2015): Private schooling in Rwanda: closing learning gaps through churches as educational partners? Presented at the 13th UKFIET International Conference on Education and Development "Learning for sustainable Futures" at University of Oxford. 15.-17.09.2015, Oxford.
- Wenz, M. (2013): Einblick in ausgewählte Studien zur Bildungsentwicklung in fragilen Staaten, Länderschwerpunkt Sub-Sahara Afrika. Seminarbeitrag im Rahmen der Internationalen Woche der Otto-Friedrich Universität Bamberg, 04.07.2013 Bamberg.
- Wenz, M. (2013): Private Schools in Rwanda. Presented at the International Conference on Learning for the Future – The Role of Education in a Post-2015 Agenda, Workshop with Young Scientists “Between University and Project”, 3rd July 2013, Gustav-Stresemann-Institute, Bonn.
- Wenz, M. (2012): Mapping Low Fee Private Schools – Understanding the Function of Schools in Post-Conflict Societies. Presented at the UKFIET Graduate Student Conference at IOE, 12th Oct. 2012 London.
- Wenz, M. (2012): Mapping low fee private schools – die Funktion von Privatschulen mit geringfügigem Schulgeld in Post-Konflikt Gesellschaften. Posterpräsentation auf der ZILL Herbsttagung der FAU, 26.-28.09.2012 Nürnberg.
- Wenz, M.; Lang, S. (2012): Tubahaye ikaze ku munsi wíshuri mu Rwanda - willkommen zu einem (Schul-) tag in Ruanda. Workshop mit Vortrag auf der Schule-Eine Welt Messe. 26.07.2012, Nürnberg.
- Scheunpflug, A.; Wenz, M. (2011): Die Situation von Schulen in Ruanda - Lernen in einer postgenozidalen Gesellschaft. Vortrag, Lange Nacht der Wissenschaften, 22.11.2011, Nürnberg.
- Scheunpflug, A.; Wenz, M. (2011): Social Cohesion as an educational issue in fragile social situations. Presented at the 11th UKFIET International Conference on Education and Development at University of Oxford, 13. – 15.09.2011 Oxford.
ORCiD: 0000-0001-7839-5311
- Scheunpflug, A., Osterrieder, M. & Wenz, M. (2024). Beurteilung der Umsetzung der Inklusion in Bayern. Zusammenfassung der Befunde zum Bundesland Bayern aus der Studie. SchulVerwaltung, Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement Bayern (SchVW BY) 47 (1), 24–25.
- Scheunpflug, A.; Wenz, M.; et al. (2021): Faith based non-state actors in selected African countries. A comparative analysis of catholic and protestant schooling in the Democratic Republic of Congo, Rwanda, Tanzania, Madagascar and Cameroon. UNESCO (Ed.) Background paper prepared for the 2021/2 Global education monitoring report: Non-state actors in education. Paris. ED/GEMR/MRT/2021/P1/23. https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000380085.
- Scheunpflug, A., Wenz, M., Rubindamayugi, M. B., Lutswamba, J. K., Njobati, F., Nyiramana, C., Mutabazi, S., Njoya, C. E., Raharijaona, O. & Wodon, Q. (2021). Relationships between Christian schools and the state: a comparative analysis for five sub-Saharan African countries. International Studies in Catholic Education 13 (2), 163–174. doi:10.1080/19422539.2021.2010456.
- Wenz, M. (2020). Die Funktion von nichtstaatlichen Primarschulen in Post-Konflikt-Gesellschaften. Eine Fallstudie zum Bildungswesen in Ruanda. Selbstanzeige. In: Ruanda Revue. Journal der Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda. 02/2020. S. 48.
- Wenz, M. (2020 (First Online 2019)). Die Funktion von nichtstaatlichen Primarschulen in Post-Konflikt-Gesellschaften. Eine Fallstudie zum Bildungswesen in Ruanda (Research). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28918-8.
- Scheunpflug, A.; Wenz, M. & Wirth, C. (2019). Das finanzielle Profil der deutschen Bildungszusammenarbeit – eine Analyse der Normen und Realitäten internationaler Bildungspolitik. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 22 (5), 1203–1223. https://doi.org/10.1007/s11618-018-0843-x.
- Scheunpflug, A. & Wenz, M. (2018). Die globale Bildungsagenda – zu den Herausforderungen der Bildungszusammenarbeit im Entwicklungskontext. In R. Tippelt & B. Schmidt-Hertha (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (Springer Reference Sozialwissenschaften, 4., überarb. u. akt. Auflage 2018, S. 307–324). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19981-8_12.
- Scheunpflug, A.; Wenz, M.; Eisenmann, R. (2016): Länderanalyse der Bildungsförderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bericht zur internen Verwendung im Ministerium, Bonn. Link zur Projektseite
Scheunpflug, A. & Wenz, M. (2016). Sollen „Privatschulen“ finanziell gefördert werden? Zur Positionierung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. KfW Materialien zur Entwicklungsfinanzierung. Bonn, Frankfurt am Main. Die Publikation finden Sie hier(597.0 KB, 8 Seiten) oder über diesen Link, auf der Seite der KfWCitavi ris(724.0 B)
- Scheunpflug, A. & Wenz, M. (2015). Schulen in nichtstaatlicher Trägerschaft im Primar- und Sekundarschulbereich. Diskussionspapier Bildung. Bonn, Berlin. Link zur Publikation(1.3 MB, 36 Seiten) Citavi ris(446.0 B)
- Scheunpflug, A. & Wenz, M. (2015). Non-Governmental Schools in Primary and Secondary Education. Discussion Paper Education. Bonn, Berlin. Link to the Paper(1.2 MB, 36 Seiten) Citavi ris(428.0 B)
- Scheunpflug, A.; Wenz, M.; Baumeyer, L.; Eisenmann, R.; Grimm, D.; Wirth, C. (2015): Länderanalyse der Bildungsförderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bericht zur internen Verwendung im Ministerium, Bonn. Link zur Projektseite
- Scheunpflug, A.; Wenz, M.; Beck, S.; Baumeyer, L.; Wirth, C. (2014): Länderanalyse der Bildungsförderung bi- und multilateraler Geber in der Entwicklungszusammenarbeit. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bericht zur internen Verwendung im Ministerium, Bonn. Link zur Projektseite
- Scheunpflug, A. & Wenz, M. (2012): Transnational Study on Core Social Competencies – a Sustainable Contribution to Quality in Education and Social Cohesion in Society. ADEA Triennale on Education and Training in Africa, Feb. 2012 Ouagadougou.
- Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
- 2 SWS
- Mark Wenz , Annette Scheunpflug
- LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Vorlesung Geschichte der Pädagogik
- Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
- 2 SWS
- Mark Wenz
- LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs A
- Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
- 2 SWS
- Mark Wenz
- LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar Kurs B
- Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Entwicklung, Gerechtigkeit, Leistung.
- 2 SWS
- Mark Wenz
- LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Entwicklung, Gerechtigkeit, Leistung.
- Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Forschungsbefunde der Empirischen Bildungsforschung zu Unterrichtsqualität, Schulqualität und sozialer Ungleichheit für die Lehrkräftepraxis reflektieren. WS 2024/25 (Forschungsbefunde der Empirischen Bildungsforschung)
- 2 SWS
- Mark Wenz
- LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Forschungsbefunde der Empirischen Bildungsforschung zu Unterrichtsqualität, Schulqualität und sozialer Ungleichheit für die Lehrkräftepraxis reflektieren. WS 2024/25
- Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Theorien und Ziele der Bildungsagenda 2030. Kenntnisse und Fähigkeiten für Nachhaltige Entwicklung als Bestandteil von Lehrkräfteprofessionalität. WS 2024/25 (Theorien und Ziele der Bildungsagenda)
- 2 SWS
- Mark Wenz
- Lehramt: LAMOD-01-01-003c; LAMOD-01-01-003b; LAMOD-01-01-003a; LAB-B-01-01-003.
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Theorien und Ziele der Bildungsagenda 2030. Kenntnisse und Fähigkeiten für Nachhaltige Entwicklung als Bestandteil von Lehrkräfteprofessionalität. WS 2024/25
- Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
- 2 SWS
- Mark Wenz , Lina Krenz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Interdisziplinäre Erziehungswissenschaft: Digitalisierung aus interdisziplinärer Perspektive
- Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
- 2 SWS
- Mark Wenz , Lea Markus
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen Allgemeine Pädagogik (EWS) (Übung)
- Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)
- 2 SWS
- Mark Wenz
- Details in UnivISzur Lehrveranstaltung Lehramt: Vorbereitung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS) (Schreibwerkstatt)