FAQs - häufige Fragen

Das kann passieren. Insbesondere dann, wenn die Seminare von externen Lehrbeauftragten erbracht werden. Bitte sehen Sie davon ab, diese um eine nachträgliche Aufnahme in das Seminar zu ersuchen, wenn Sie nicht im sechsten oder einem höheren Fachsemester studieren und nur so Ihr Studium fristgerecht zu Ende bringen können. Wir können Ihnen derzeit aber auch dann nicht sicher versprechen, dass Sie einen Platz im Seminar finden können.  Bitte weichen Sie ggf. auf andere Seminare aus oder nutzen Sie die Seminare der vhb.

Tragen Sie sich hierzu bitte in den allgemeinen VC-Kurs des Lehrstuhls ein. Dieser heißt "Lehrstuhl Sozialpädagogik - News und Infos". Informieren Sie bitte auch Ihre Kommiliton*innen, dass diese sich ebenfalls dort eintragen sollen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Im Wintersemester 2020/2021 gilt folgende Regelung: Alle VC-Kurse des Lehrstuhls Sozialpädagogik sind spätestens, nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Info VC der Sozialpädagogik, ab dem jeweiligen Beginn der Seminare oder der Vorlesungen für Sie zugänglich. Es wird keine Einschreibeschlüssel geben. Schreiben Sie sich einfach ein und folgen Sie den Anweisungen im VC-Kurs.

Normalerweise gehen Sie, falls nicht anders in UnivIS angegeben, einfach zur ersten Lehrveranstaltung bzw. zum Vorbesprechungstermin.

 

Teilweise haben die Moderator*innen der Kurse manche Inhalte vorerst verborgen. Die Inhalte werden aber zeitnah freigeschaltet.

Die VC-Kurse sind spätestens ab dem Zeitpunkt des Seminarbeginns bzw. des Vorbesprechungstermins online verfügbar, nähere Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Info VC-Kurs "Lehrstuhl Sozialpädagogik- News und Infos".

Es gibt keine Einschreibeschlüssel, die VC-Kurse sind offen ohne Passwort zugänglich, die Einschreibung in ein Seminar erfolgt über Selbsteinschreibung. 

Nein, Sie müssen sich lediglich für die Prüfungen und nicht für die Lehrveranstaltungen in FlexNow anmelden. 

 

Die Liste der Kurse finden Sie auf unserer Homepage unter News Sozialpädagogik. Dann erscheint u. a. "vhb-Kurse im Wintersemester 2020/21"; dort erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu den vhb-Kursen.

Der Anrechnungsprozess ist im Leitfaden (Anrechnung vhb-Kurse) auf der Homepage des Lehrstuhls Sozialpädagogik zusammengefasst. Schauen Sie unter "News Sozialpädagogik". Dann erscheint u. a. "vhb-Kurse im Wintersemester 2020/21"; dort erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu vhb-Kursen.

Die Sprechzeiten finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls Sozialpädagogik und im UnivIS.

Beachten Sie hierzu die Tipps der Universitätsbibliothek:

Unabhängig von Ausgangsbeschränkungen können Sie auf die zahlreichen E-Books (mehr als 1 Million), E-Journals, Datenbanken und Online-Ressourcen im Universitätsnetz zugreifen: 

  • Hinweise zum Finden und Nutzen von E-Books erhalten Sie unter www.uni- bamberg.de/ub/ausleihe-und-online-zugriff/ online-zugriff/e-books 
  • Elektronische Zeitschriften finden Sie in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek EZB: ezb.uni-regensburg.de
  • Datenbanken sind im Datenbank-Infosystem DBIS verzeichnet: dbis.uni-regensburg. de 
  • Die Suchmaschine BASE www.base-search. net und das Browser-AddON Unpaywall unpaywall.org helfen bei der Suche nach Open-Access-Dokumenten. 
  • Viele Fachinformationsdienste bieten nach Registrierung Zugang zu weiteren E- Medien an wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/ index.php/FID-Einrichtungen 
  • Alle Teilbibliotheken sind per E-Mail und Chat erreichbar: www.uni-bamberg.de/ub/ teilbibliotheken 
  • Die UB bietet einen Scanservice an. Weitere Informationen finden Sie unter www. uni-bamberg.de/ub/digitalisierung/digitalisierungsservice 

Quelle: C. Schwiderski und A. März-Löwenhaupt,  Uni.IT, S.2, Nr.11, April 2020

Sie haben allgemeine Fragen bzgl. Ihres Studiums und dem Coronavirus?

Hier finden Sie mehr dazu.