Beschaffungsverfahren
Einleitung + Beschaffungsrichtlinie
Warum gibt es so viele unterschiedliche Beschaffungsverfahren?
Je nach Art der Lieferung oder Leistung, die Sie einkaufen wollen, gibt es an der Universität Bamberg verschiedene Beschaffungsverfahren. Grund hierfür sind die unterschiedlichen organisatorischen und fachlichen Zuständigkeiten und Kompetenzen, gesetzliche Rahmenbedingungen, haushaltstechnische Gepflogenheiten und Vorschriften, sowie bereits bestehende Lieferverträge (Rahmenverträge).
Vereinheitlichung der Beschaffungsverfahren mit Hilfe eines Webshops
Durch die Einführung eines universitätseigenen Webshops sollen nunmehr diese diversen Vorgehensweisen - so weit wie möglich - vereinheitlicht werden. Ziel ist es, dass am Ende dieses "Projektes" nach Möglichkeit alle Beschaffungen über den Webshop eingereicht und abgewickelt werden.
In einem ersten Schritt steht der Webshop für die Beschaffung von Computerhardware (Desktopcomputer, Notebook, Computerperipherie und Computerzubehör) zur Verfügung. Weitere werden folgen.
Auflistung der aktuell geltenden Beschaffungswege
Diese Seite soll Sie derweil als zentralen Einstiegspunkt, je nach Ihrem Beschaffungsanliegen auf das aktuell anzuwendende Beschaffungsverfahren lenken.
Wenn Sie aus den nachfolgenden Akkordeons, das für Ihr Beschaffungsanliegen zutreffende Beschaffungsverfahren auswählen, finden Sie dort Links auf die, von den zuständigen Einrichtungen bereitgestellten Informationen sowie direkt zu den Formularen, Preislisten, Katalogen oder Bestellseiten
Wenn Sie alle Akkordeons "aufklappen" können Sie über die allgemeine Inhaltssuche (Strg+F) nach einem Gegenstand, einer Dienstleistung oder einem Stichwort, der / die / das für Ihr Anliegen zutrifft, suchen.
Ein Führer durch den Beschaffungsdschungel
IT-Hardware
Beispiele
Computer, Computerzubehör, Dockingstation, Drucker, externe Festplatte, Festplatte, Kabel, Maus, Monitor Bildschirm, Notebook, Scanner, Server, Tastatur, Workstation, Datenträger
Weitere Informationen
IT-Service: Beschaffung per Webshop
Direkt zur Bestellung
Software & Lizenzen
Beispiele
Computerprogramme, Software (die individuell, nach Bedarf lizenziert werden muss und nicht über Volumen- / Rahmen- / Campusverträge universitätsweit lizenziert ist), Webanwendungen
Weitere Informationen
Referat IV/4 - Beschaffungswesen: Software - Einkauf
Direkt zur Bestellung
Büromaterial
Beispiele
Büromaterial, Druckerpatronen, Schreibwaren, Tintenpatronen, Toner, Stifte, Blöcke, Post-Its
Weitere Informationen
Referat IV/4 - Beschaffungswesen: Richtlinien, Formblätter, Merkblätter und Sonstiges zum Haushaltsvollzug
Direkt zur Bestellung
Möbel
Beispiele
Büromöbel, Geschäftszimmerausstattung, Schreibtisch, Stuhl, Schrank, Sideboard
Weitere Informationen
Referat IV/4 - Beschaffungswesen: Richtlinien, Formblätter, Merkblätter und Sonstiges zum Haushaltsvollzug
Direkt zur Bestellung
- Hauskatalog für Büromöbel (Ansprechpartner: Herr Alexander Dütsch)
- Beschaffungsantrag Geschäftszimmerausstattung, Geräte (ohne DV-Geräte!) und Dienstleistungen für die Zentralverwaltung
Verbrauchsmaterialien & Betriebsmittel
- Facility Management: Batterien, Toiletten-/Handtuchpapier
Bücher / Literatur
Beispiele
Bücher, Literatur, Zeitschriften, Fachbücher, Fachliteratur, Fachzeitschriften (als Beschaffungsvorschlag für den Bestand der Bibliothek sowie für individuelle Verwendung als "Handapparat")
Weitere Informationen
Direkt zur Bestellung
Dienstreisen / Fahrkarten / Flugtickets / Mietwagen
Beispiele
Tickets für Bahn, Bus, Flug, Mietwagen, Rental Car
Weitere Informationen zu Tickets
- Personalabteilung: Abteilung III - Personal - Formulare, Infos und Merkbätter
- Informationen zu Reisen mit der DB
- Informationen zu Flugreisen
Weitere Informationen zum Mietwagen
Referat IV/4 - Beschaffungswesen: Richtlinien, Formblätter, Merkblätter und Sonstiges zum Haushaltsvollzug
Direkt zur Bestellung
Druckereiaufträge
Beispiele
Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Poster, Plakate, Prüfungsunterlagen
Weitere Informationen
Direkt zur Bestellung
Spezielle Fachbeschaffung / freier Beschaffungsantrag
- Freie Beschaffung: Allgemeine Beschaffungsanträge mit Produktbeschreibung
- Individuelle Angebote: Selbst eingeholte Angebote beliebiger Händler