Ausleihe
Mit der Anmeldung erkennen Sie die Ausleihbedingungen an. Dazu gehören insbesondere die Pflicht, sorgsam mit den Büchern umzugehen und bei Schadens- und Verlustfällen Ersatz zu leisten, sowie das Verbot, entliehene Bücher an Dritte weiterzugeben.
Die Universitätsbibliothek bildet zusammen mit der Staatsbibliothek Bamberg und der Bibliothek des Metropolitankapitels einen Ausleihverbund.
Ausleihverfahren
Zur Ausleihe benötigen Sie ihren Bibliotheksausweis. Ohne Bibliotheksausweis ist keine Ausleihe möglich.
- Freihandbestand der Teilbibliothek vor Ort: Bitte holen Sie die Bücher selbst aus dem Regal. Ausleihe durch Verbuchung an der Ausleihtheke bzw. in den Teilbibliotheken 2 und 5 und in der ERBA-Bibliothek Selbstverbuchung. Bei ungebundenen Zeitschriftenheften muss ein Leihschein ausgefüllt werden.
- Magazinbestand und Freihandbestand anderer Teilbibliotheken: Bitte bestellen Sie die Medien über den Bamberger Katalog in "Ihre" Teilbibliothek. Medien aus dem Magazin, die im Bibliothekskonto sofort als "abholbar" angezeigt werden, werden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Regal geholt und liegen in der Regel am nächsten Tag für Sie bereit. Bitte beachten Sie, dass am Freitag bestellte Medien z.T. erst am Montag bereitgelegt werden.
- Medien aus Handapparaten werden nicht über unser Ausleihsystem verbucht. Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Lehrstuhl / die jeweilige Einrichtung (Standortübersicht: "Wegweiser" im Bamberger Katalog anklicken).
Die Bereitlegungsfrist für abholbare Medien, d.h. der Zeitraum, in dem Bestellungen aus dem Magazin bzw. aus anderen Teilbibliotheken sowie vorgemerkte Bücher und Fernleihen zur Abholung bereitliegen, beträgt 7 Arbeitstage (Arbeitstage: Mo-Sa).
Benachrichtigungen per E-Mail
Wenn Sie der Bibliothek eine E-Mail-Adresse mitteilen, erhalten Sie eine Benachrichtigung:
- wenn vorgemerkte Bücher für Sie eingetroffen sind,
- wenn die Leihfrist entliehener Bücher zu Ende geht und Sie an Rückgabe oder Verlängerung denken sollten,
- wenn über die Fernleihe bestellte Bücher oder Kopien eingetroffen sind,
- wenn eine Fernleihbestellung nicht ausgeführt werden kann, zum Beispiel weil das bestellte Buch oder der bestellte Aufsatz in Bamberg vorhanden ist.
Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen ohne Gewähr.
Ausleihbarer Bestand
Die Ausleihbarkeit ist am ersten Teil der Signatur, dem Lokalkennzeichen, ersichtlich. Ausleihbar ist:
- der entsprechend gekennzeichnete Teil des Freihandbestandes (Lokalkennzeichen auf -1 endend; weißes beziehungsweise blaues Rückenschild),
- die Lehrbuchsammlung (Lokalkennzeichen auf -3 endend; gelbes Rückenschild),
- nahezu der gesamte Magazinbestand (Lokalkennzeichen auf -0 endend).
Leihfristen
Medientyp | Lokalkennzeichen | Leihfrist | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TB 1 | TB 2 | TB 3 | TB 4 | TB 5 | ERBA | Zentral-bibliothek | ||
Monografien (Freihandbereich) | 11 | 21 | 31 | 41 | 51 | 61 | 02, 07 | 24 Öffnungstage, 2x verlängerbar |
Lehrbücher (Freihandbereich) | 13 | 23 | 33 | 43 | 53 | 63 | 24 Öffnungstage, 2x verlängerbar | |
Monografien (Magazin) | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 00 | 24 Öffnungstage, 2x verlängerbar |
Zeitschriften (Magazin) | 10 | 20 | 30 | 40 | 50 | 60 | 00 | 6 Öffnungstage, 2x verlängerbar |
Sonderbestand (Magazin) | 19 | 29 | 39 | 49 | 59 | 69 | 09 | Benutzung nur im Lesesaal |
Präsenzbestand | 15 | 25 | 35 | 55 | 65 | Kopier-/Nacht-/Wochenendausleihe | ||
Präsenzbestand | 45 | 6 Öffnungstage, nicht verlängerbar | ||||||
Informationsbestand ("strenger Präsenzbestand") | 15 | 25 | 35 | 45 | 55 | 65 | Benutzung nur im Lesesaal | |
Schulbuchsammlung (ausleihbar) | 24 | 24 Öffnungstage, 2x verlängerbar | ||||||
Schulbuchsammlung (Präsenzbestand) | 26 | Kopier-/Nacht-/Wochenendausleihe | ||||||
Medien (DVDs etc., Freihandbereich) | 47 | 67 | 24 Öffnungstage, 2x verlängerbar | |||||
Medien (DVDs etc., Magazin) | 18 | 28 | 38 | 48 | 58 | 68 | Nur teilweise mit unterschiedlichen Fristen ausleihbar | |
Spiele | 032 | 042 | 6 Öffnungstage, 3x verlängerbar | |||||
Handapparate, Sonderbestände, Bestand anderer Bibliotheken | dreistellige Lokalkennzeichen | Bitte beachten Sie die Anzeige im Bamberger Katalog |
Bei bereits vor der Ausleihe anderweitig vorgemerkten Medien ist die Leihfrist verkürzt. Bitte beachten Sie deshalb unbedingt die Angaben in Ihrem Bibliothekskonto!
Präsenzbestand
Der Präsenzbestand darf grundsätzlich nur in den Räumen der Bibliothek benutzt werden. Dazu zählen neben grundlegenden Nachschlagewerken, Loseblattausgaben und Zeitschriftenbänden auch Quellenwerke und Textausgaben sowie häufig benutzte Studien- und Forschungsliteratur.
Große Teile des Präsenzbestandes (Lokalkennzeichen auf -5 endend; rotes Rückenschild) können über Nacht und übers Wochenende entliehen werden. Eine Ausnahme bildet Primärliteratur der Teilbibliothek 4, die für eine Woche verliehen wird.
Strenger Präsenzbestand ("Informationsbestand") sind z.B. Loseblattsammlungen und maßgebliche Referenzwerke. Hier ist keine Nacht- und Wochenendausleihe möglich.
Kurzausleihe
Bei großen Teilen des Präsenzbestandes ist eine Kurzausleihe möglich:
Teilbibliotheken 1-5 | ERBA-Bibliothek | |
---|---|---|
Kopierausleihe | tagsüber für eine Stunde | |
Nachtausleihe | Mo - Do ab 17:00 Uhr bis 10:00 Uhr des Folgetages | |
Wochenendausleihe | Fr ab 17:00 Uhr bis Mo 10:00 Uhr | Fr ab 12:00 Uhr bis Mo 10:00 Uhr |
Ungebundene Zeitschriftenhefte und der Informationsbestand der Teilbibliothek 4 können nur zum Kopieren entliehen werden. Bei Loseblattsammlungen ist gar keine Kurzausleihe möglich.
Kurzzeitige Änderungen der Leihfristen, z.B. über Weihnachten, kündigen wir rechtzeitig vorher auf unserer Öffnungszeiten-Seite an. Bitte beachten Sie auch die Aktuelles-Meldungen auf der Startseite.