Buchaufstellung
Der gesamte Bestand der Universitätsbibliothek ist im Bamberger Katalog verzeichnet. Dort finden Sie auch die Signatur, nach der die Medien aufgestellt sind.
Freihandbestand

Ein großer Teil der Bücher steht in den Teilbibliotheken frei zugänglich im Regal und ist ausleihbar.
Sie erkennen den Freihandbestand an der Signatur (Lokalkennzeichen endet auf -1, also 11, 21, 31, 41, 51 und 61) und am blauen bzw. weißen Rückenetikett.
Ebenfalls zum Freihandbestand gehören die Studierendenbücherei (Lokalkennzeichen 02) und die Literatur zur Bibliotheksverwaltung (Lokalkennzeichen 07), die in der Teilbibliothek 3 aufgestellt sind.
Präsenzbestand

Der Präsenzbestand darf grundsätzlich nur in den Räumen der Bibliothek benutzt werden. Dazu zählen neben grundlegenden Nachschlagewerken, Loseblattausgaben und Zeitschriftenbänden auch Quellenwerke und Textausgaben sowie häufig benutzte Studien- und Forschungsliteratur.
Große Teile des Präsenzbestandes (Lokalkennzeichen auf -5 endend; rotes Rückenschild) können über Nacht oder übers Wochenende ausgeliehen werden. Eine Ausnahme bildet Primärliteratur der Teilbibliothek 4, die für eine Woche zur Lektüre daheim verliehen wird.
Strenger Präsenzbestand ("Informationsbestand") sind z.B. Loseblattsammlungen und maßgebliche Referenzwerke. Hier ist keine Nacht- und Wochenendausleihe möglich.
Semesterapparate
Semesterapparate werden nach den Wünschen der Lehrenden zu einzelnen Lehrveranstaltungen zusammengestellt. Sie stehen im Lesesaal der jeweiligen Teilbibliothek und sind nach dem Nachnamen des Dozenten oder der Dozentin geordnet.
Literatur aus Semesterapparaten kann nur im Rahmen der Kurzausleihe entliehen werden.
Im Bamberger Katalog steht unter dem Tab „Weitere Angebote“ eine Liste aller Semesterapparate zur Verfügung. Klicken Sie auf den Titel eines Semesterapparats, um die enthaltenen Medien zu sehen.
Informationen für Lehrende
- In der vorlesungsfreien Zeit erhalten Sie von Ihrer Teilbibliothek per E-Mail alle Informationen zum Einrichten von Semesterapparaten.
- Es lassen sich seit 2019 auch elektonische Medien aus dem Bamberger Katalog in Semesterapparate aufnehmen.
- Aus urheberrechtlichen Gründen ist es leider nicht möglich, Ordner mit Kopiervorlagen in Semesterapparate einzustellen (Schreiben des Wissenschaftsministerium vom 07.04.2008). Bitte machen Sie daher die entsprechenden Materialien ausschließlich elektronisch im Virtuellen Campus zugänglich. Die UB bietet dafür einen Digitalisierungsservice an.
Lehrbuchsammlung

In jeder Teilbibliothek gibt es eine Lehrbuchsammlung (Lokalkennzeichen auf -3 endend: 13, 23, 33, 43, 53, 63; gelbes Rückenschild). Hier finden Sie stark nachgefragte Studienliteratur (Einführungen, Lehrbücher, Handbücher) in Mehrfachexemplaren.
Bücher aus der Lehrbuchsammlung sind normal ausleihbar.
Magazinbestand

Nicht alle Bücher stehen in frei zugänglichen Bereichen: Viele, vor allem ältere Bücher befinden sich in Magazinen, zu denen nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek Zugang haben.
Literatur aus den Magazinen können Sie über den Bamberger Katalog in Ihre Teilbibliothek bestellen. Fast der gesamte Magazinbestand ist normal ausleihbar. Zeitschriftenbände aus dem Magazin können Sie für eine Woche ausleihen.
In der Signatur erkennen Sie den Magazinbestand am Lokalkennzeichen, das auf -0 endet.
Zeitschriften
Neben einem breiten Angebot an E-Journals bietet die Universitätsbibliothek auch gedruckte Zeitschriften an. Die Hefte des jeweils aktuellen Jahrgangs liegen in den Teilbibliotheken in Klappenschränken aus und sind nur zum Kopieren ausleihbar. Wenn eine Zeitschrift auch online verfügbar ist, weist in den Teilbibliotheken 3 und 5 ein QR-Code auf die Online-Ausgabe hin.
Die vollständigen Jahrgänge der Zeitschriften werden gebunden und sind dann für rund zwei Monate nicht verfügbar. Häufig nachgefragte Titel werden möglichst innerhalb von zwei Wochen gebunden.
Die gebundenen Jahrgänge stehen in einem eigenen Abschnitt des Freihandbereichs (Nacht- und Wochenendausleihe möglich) bzw. im Magazin (ältere Jahrgänge, über den Bamberger Katalog bestellbar).
Aufstellungssystem
System-stelle | Fachliche Zuordnung | Stand- ort |
---|---|---|
AN | Zeitschriften zum Buch- und Bibliothekswesen | TB 3 |
AZ | Allgemeine Zeitschriften; Zeitschriften zum Bildungswesen, zur Wissenschaftstheorie, zu Umweltfragen | TB 3 |
BZ | Evangelische Theologie und Religionspädagogik (siehe auch ZT) | TB 2 |
CA | Philosophische Zeitschriften | TB 1 |
CZ | Psychologische Zeitschriften | TB 2 |
DZ | Zeitschriften zur Pädagogik und Sonderpädagogik | TB 2 |
LD | Zeitschriften zur Musik- und Kunstpädagogik | ERBA |
MA | Politikwissenschaftliche Zeitschriften | TB 3 |
MZ | Soziologische Zeitschriften | TB 3 |
PA - PU | Rechtswissenschaftliche Zeitschriften und Entscheidungssammlungen | TB 3 |
QA | Wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften | TB 3 |
SA | Zeitschriften zur Mathematikdidaktik | TB 2 |
SQ | Zeitschriften zur Wirtschaftsinformatik | ERBA |
TA | Zeitschriften zur Didaktik der Naturwissenschaften | TB 2 |
ZG | Geografische Zeitschriften | TB 5 |
ZH | Geschichtswissenschaftliche, ethnologische und archäologische Zeitschriften | TB 5 |
ZK | Zeitschriften zur Klassischen Philologie | TB 4 |
ZO | Orientalistische Zeitschriften | TB 4 |
ZP | Germanistische, anglistische und fächerübergreifende philologische Zeitschriften; darunter auch Zeitschriften zur Kommunikationswissenschaft / Journalistik | TB 4 und ERBA |
ZR | Romanistische Zeitschriften | TB 4 |
ZS | Slawistische Zeitschriften | TB 4 |
ZT | Zeitschriften zur Katholischen Theologie und Religionspädagogik | TB 1 |
ZU | Kunsthistorische Zeitschriften | TB 5 |
ZX | Zeitschriften zur Sportpädagogik | TB 3 |
Zeitungen
In den Teilbibliotheken liegen die aktuellen Ausgaben deutscher und internationaler Tages- und Wochenzeitungen aus. In der Regel werden sie in den Zeitungsständern beziehungsweise der Ablage 2 bis 4 Wochen für Sie bereitgehalten.
Online-Zugang
Viele aktuelle Zeitungsausgaben und Zeitungsarchive sind auch online verfügbar - entweder einzeln über den Verlag oder in Zeitungsdatenbanken wie Nexis oder WISO. Eine Übersicht über unsere online nutzbare Zeitungen finden Sie im Datenbankinfosystem DBIS.
Auf einen Blick: Übersicht über die wichtigsten in- und ausländischen Tageszeitungen mit Online-Zugriffsmöglichkeiten.
Titel | liegt aus in | Titel | liegt aus in |
---|---|---|---|
Argumenty i fakty | TB 4 | El País | TB 4 |
Börsenzeitung | TB 3 | Das Parlament | TB 3, 4 |
Finanz und Wirtschaft | TB 3 | Revista de la Prensa | TB 4 |
Focus | TB 3, 4 | Revue de la Presse | TB 4 |
Frankfurter Allgemeine | TB 3, 4 | Der Spiegel | TB 3, 4 |
Frankfurter Rundschau | TB 3 | Süddeutsche Zeitung | TB 1, 3, 4 |
Fränkischer Tag | TB 1, 2, 3, 4, ERBA | TAZ | TB 3 |
Freitag | TB 3 | Times Literary Supplement | TB 4 |
Handelsblatt | TB 3 | Die Welt | TB 3 |
Horizont | TB 3, 4 | World and Press | TB 4 |
International New York Times / Europe | TB 4 | Die Zeit | TB 2, 3, 4 |
New York Review of Books | TB 4 |
Handapparate
Handapparate enthalten Bücher und Medien, die zwar zum Bestand der jeweiligen Teilbibliotheken gehören, aber auf Dauer bei einzelnen Lehrstühlen beziehungsweise Lehr- und Forschungseinrichtungen aufgestellt sind. Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Lehrstuhl bzw. die jeweilige Einrichtung, wenn Sie ein Medium aus einem Handapparat benötigen.
Eine Liste aller Handapparate finden Sie hier. In der Signatur erkennen Sie Handapparate an den dreistelligen Lokalkennzeichen.
DVDs und andere Medien

DVDs, CD-ROMs, Landkarten, Testmappen... neben Büchern gibt es in der Universitätsbibliothek Bamberg auch diverse weitere Medien. Sie werden größtenteils an nicht frei zugänglichen Sonderstandorten (Lokalkennzeichen auf -8 endend: 18, 28, 38, 48, 58) aufbewahrt und sind über den Bamberger Katalog bestellbar. Dort finden Sie auch Informationen zur jeweiligen Leihfrist.
In der Teilbibliothek 4 und in der ERBA-Bibliothek gibt es zudem Medien im Freihandbereich (Lokalkennzeichen auf -7 endend: 47, 67), die normal ausleihbar sind.
Spiele

Spiele können Sie in den Teilbibliotheken 3 (Lokalkennzeichen 032) und 4 (Lokalkennzeichen 042) für eine Woche ausleihen.