Angebote für Studierende
Für Studierende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bieten verschiedene Einrichtungen der Universität Angebote im Bereich Schlüsselkompetenzen an:
Zentrum für Schlüsselkompetenzen
Informationen zu Modulen und Zertifikaten finden Sie in folgenden Dokumenten:
- Studien- und Fachprüfungsordnung für Module und Zertifikate im Bereich der Schlüsselkompetenzen
- Modulhandbuch
Siehe auch Abschnitt Community Service
Universitätsbibliothek
Beispiele für Angebote:
- Literaturverwaltung (Zotero & Citavi)
- Basiskurs Bibliothek
- Aufsätze und mehr – Einführung in die Datenbankrecherche
- Bib um 12 (Kurzform zu verschiedenen Themen)
- Neugierig auf die Bibliothek (auf Anfrage)
IT-Service
Das Schulungszentrum des Regionalen RechenZentrums Erlangen (RRZE) bietet in Kooperation mit unserer Universität auch Computerkurse für Studierende der Uni Bamberg an. Zum Beispiel in den Themenbereichen
- Office: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbanken, Präsentation
- SPSS
- Grafik und Design (Desktop-Publishing, Layoutgestaltung etc.)
- Webentwicklung (WordPress)
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des IT-Service.
Sprachenzentrum
Das Sprachenzentrum bietet Kurse für Hörer und Hörerinnen aller Fakultäten (HaF) an. Es gibt HaF-Sprachangebote zum Beispiel für
- Englisch
- Romanische Sprachen (Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch)
- Slavische Sprachen (Russisch, Bulgarisch, Polnisch, Tschechisch, Ukrainisch, Kroatisch/Serbisch/Bosnisch)
- Orientalische Sprachen (Arabisch, Persisch, Hebräisch)
- Latein
und weitere Sprachen wie z.B. Schwedisch oder Japanisch. Das aktuelle Angebot finden Sie in Univis unter Vorlesungsverzeichnis -> zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen -> Sprachenzentrum
Dort finden sich auch verschiedene Kurse im Bereich Deutsch als Fremdsprache für internationale Studierende, die zum Studium an der Universität Bamberg zugelassen sind.
Büro für Innovation und Gründung (BIG)
Das BIG bietet Workshops für jede Phase der Gründung an, d.h. zu verschiedenen Themen - zum Beispiel:
- Einsteigerworkshops zum Reinschnuppern ins Thema Selbstständigkeit
- Ideen- und Geschäftsmodellentwicklung
- Businessplanerstellung
- Marketing
- Finanzierung
- Rechtliche Grundlagen
- Kommunikation und Präsentation
VHB im Bereich Schlüsselqualifikationen
Lehrende der Universität Bamberg bieten Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen bei der VHB an, z.B. im Sommersemester 2023:
Methodenkompetenz
- Komplexität I (Prof. Dr. Claus-Christian Carbon)
- Komplexität II (Prof. Dr. Claus-Christian Carbon)
- Praxis der Fragebogenkonstruktion (Prof. Dr. Claus-Christian Carbon)
Persönliche Kompetenz
- Stress und Stressbewältigung (Prof. Dr. med. Jörg Wolstein)
Wissenschaftliches Arbeiten
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis
Eine Einführung für den Bereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz)
ZUR INFORMATION:
Von Lehrenden anderer Hochschulen werden im Bereich Schlüsselqualifikationen ebenfalls Veranstaltungen angeboten. Nähres zum Programm finden Sie auf der Seite der VHB.
OPEN VHB im Bereich Schlüsselqualifikationen
Lehrende der Universität Bamberg bieten (teils gemeinsam mit Lehrenden anderer Hochschulen) Veranstaltungen im Bereich Schlüsselqualifikationen bei der OPEN VHB an, z.B.
- Stressmanagement (Prof. Dr. Jörg Wolstein, Julia Schröder)
- Emotionale Kompetenz - Theorie und Praxis: Emotionen verstehen, wahrnehmen und regulieren (Prof. Dr. Astrid Schütz, Prof. Dr. Ruth Limmer, Theresa Fehn, Marco Held)
- Selbstreguliertes Lernen als Wegbereiter für das Studium (Prof. Dr. Maximilian Pfost, Simone Goppert)
- Social-Clever-Kompetenzen: Social Media einfach, kreativ, effizient und sinnvoll einsetzen (Prof. Dr. Thilo Büsching, Dr. Kristina Wied, Dr. Judith Pies)
Frauenbüro
Das Frauenbüro bietet für Studentinnen Workshops zu verschiedenen Themen an.