Research Communication

Online-Workshop: "Elevator Pitch - Present yourself and your Research Profile in 90 seconds!" (07.10.2024, 01.30 p.m. to 04.30 p.m. & 21.10.2024, 03.00 p.m. to 04.30 p.m.)

Online-Workshop: "Elevator Pitch - Present yourself and your Research Profile in 90 seconds!" (07.10.2024, 01.30 p.m. to 04.30 p.m. & 21.10.2024, 03.00 p.m. to 04.30 p.m.)

This workshop is jointly organised by LIfBi, BAGSS & TRAc.

Short Outline:

"What do you do? What is your job?" This question pops up in many situations, from family gatherings to interviews and professional conferences, and often, your response can create a big change on how (or if) the conversation moves forward. Responding in a concise yet compelling and informative manner in the first 90 seconds after being asked is crucial. This workshop will prepare you to pitch yourself and your research in just about a minute.
The workshop will consist of two parts. During the first part on October 7th the trainer will provide you with tools and advice on how to present yourself in about 90 seconds. You will start then also preparing your own pitch, helped by the feedback of the other attendees. Then, you will have two weeks time to finalize your own elevator pitch at home. The second part of the workshop on October 21th corresponds to individual feedback in one-on-one sessions of about 10 minutes each. The whole program will be carried out in English.

Maximum number of participants: 15

Date & time: First part: October 7th 1:30 - 4:30 pm &

                      Second part: October 21st 3:00 - 4:30 pm

Location: Online

Instructor: Dr. Claudia-Francisca López-Cámara

Dr. Claudia-Francisca López-Cámara is a certified science communicator by the University of California at Irvine and by Activate to Captivate®. Among other science communication activities, Claudia has been a "Hiver" at the Loh Down on Science radio program (USA) and served as a social media manager of the American Society of Gravitational and Space Research (ASGSR) Student Chapter. Currently, she is an Assistant Professor at the Mechanical Engineering Department of Eindhoven University of Technology (TU Eindhoven), focusing her research on nanomaterial synthesis for energy materials and sensors.

Course units: 4

Registration: Please register via this form by September 16, 2024.

Online-Workshop: "Social Media als Instrument der Wissenschaftskommunikation – Wie ich (meine) Forschung präsentieren kann" (04.11. & 11.11.2024, jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr)

Online-Workshop: "Social Media als Instrument der Wissenschaftskommunikation – Wie ich (meine) Forschung präsentieren kann" (04.11. & 11.11.2024, jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr)

Inhalte:

  • Bausteine der Wissenschaftskommunikation / Planungsschema für die WK: Vorüberlegungen, Planung der Wissenschaftskommunikation; Kommunikationsziele und Zielgruppen, Formate, Sprache, Stil etc.
  • Wissenschaftskommunikation On- und Offline: Wo und wie finde ich mein Publikum?, Networking, Reputationseffekte, Vorbilder und Beispiele, Chancen und Mehrwert für (Nachwuchs-) Wissenschaftler*innen.
  • Besonderheiten der Wissenschaftskommunikation in Sozialen Medien: Welcher Kommunikationstyp bin ich?, Authentizität in der Wissenschaftskommunikation, Welche Inhalte eignen sich?, Welche Kommunikationsstrategien gibt es?, Umgang mit kritischem Feedback etc.
  • Im Netz sichtbar werden - Mein „digitales Profil“: Erste Schritte als Wissenschaftler*in sozialen Medien, Aufbau (und Pflege) einer Community, Timing von Nachrichten, Tipps zu geeigneten Tools und Apps, Best Practice
  • Komplexe Themen verständlich kommunizieren: Grundregeln und Tipps für besser verständliche Texte

Methode: Neben Dozenteninput gibt es kollaborative Elemente und gemeinsame Fallbesprechungen, sowie kurze Einzel- und Gruppenarbeitsphasen.

Lernziele:

Im Workshop lernen die Teilnehmer*innen, wie sie wissenschaftliche Themen kommunizieren, ihre eigene Forschung präsentieren und dazu u.a. verschiedene Internet-Plattformen nutzen können.

Der Workshop vermittelt einerseits die Grundlagen der Wissenschaftskommunikation, andererseits wird an praktischen Beispielen gezeigt, wie (digitale) Wissenschaftskommunikation umgesetzt werden kann. Darüber hinaus gibt es Tipps zur verständlichen Kommunikation komplexer wissenschaftlicher Themen, sowie zur Aufbereitung der Inhalte und zur richtigen Auswahl und Nutzung der verschiedenen Social-Media-Formate.

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Zielgruppe: (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen mit vorhandenen Erfahrungen in der Nutzung von sozialen Medien

Termin: 04.11. & 11.11.2024, jeweils 9:00 bis 13:00 Uhr

Arbeitseinheiten: 8 AE

Ort: Der Trainer stellt 2-3 Tage vor dem Seminar den Einwahllink bereit.

Leitung: Marc Scheloske

Marc Scheloske ist Sozialwissenschaftler, Dozent für Wissenschaftskommunikation und freier Journalist.

Nach dem Studium an der LMU München war er einige Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Sozialforschung tätig. Danach arbeitete er drei Jahre lang als Redakteur in einem Verlag, wo er u.a. für ein wissenschaftliches Blogportal verantwortlich war.

Seit 2005 ist er als freier Wissenschaftsjournalist tätig. Sein Know-How zur Wissenschaftskommunikation gibt er seit 2008 in Vorträgen, Workshops und Kursen weiter. Seit 2012 ist er auch Dozent am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik), wo er u.a. Seminare zu Social Media oder zur Krisen- und Risikokommunikation gibt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 21.10.2024 über dieses Formular an.