Personal Career Skills

Workshop: "Writer’s Retreat" (wird verschoben)

Workshop: "Writer’s Retreat" (10.05.2024, 9:00-14:00)

This workshop is organised by The Writing Centre.

Course Outline:

Having trouble concentrating on your article/thesis? Need to get away from distractions, colleagues, telephone calls or the same four walls? Visit the Writing Centre’s Writer’s Retreat this semester and focus on your work.

This is a practical workshop designed to give PhD or post doc students and scientific staff the chance to be given feedback and guidance on writing scientific articles, theses etc. Participants should bring the texts they are currently writing.

Date & time: Friday, Mai 10th, 2024, 9:00-14:00

Location: WE5/02.048

Course units: 4

Registration: To register contact Don Watson at: schreibzentrum.sz@uni bamberg.de

Präsenz-Workshop: Free your mind im Mittelbau (28.6., 9.00–12.00 Uhr)

Dieser Workshop wird organisiert von der Stabsstelle Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung.

Stress ist ein alltäglicher Begleiter im akademischen Leben, vor allem für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mittelbaus, welche durch strukturelle Gegebenheiten des Wissenschaftssystems besondere Stressoren erleben.

Ich denke, also bin ich? (René Descartes)

Tauchen Sie ein in unseren dreistündigen Workshop über mentales und kognitives Stressmanagement, der auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Mittelbaus der Universität Bamberg zugeschnitten ist. Durch eine Kombination aus theoretischem Wissen und interaktiven Übungen werden eigene stresserzeugende Gedanken reflektiert und Impulse gegeben, diese zu verringern oder ihnen wertschätzend zu begegnen.

Themen des Workshops:

  • Die Rolle unserer Gedanken, Überzeugungen und inneren Antreiber bei der Entstehung von Stress und mentaler Belastung.
  • Reflexion eigener ungünstiger Denkmuster und Überzeugungen.
  • Kognitive Ansätze zur Umstrukturierung stresserzeugender Gedanken.
  • Impulse für den Transfer in den Berufsalltag.

Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis für Stress und seine Bewältigung zu vertiefen, Ihre mentale Widerstandsfähigkeit zu fördern und konkrete Werkzeuge zu erwerben, um Ihre persönliche Stressresistenz zu stärken. Darüber hinaus bietet er eine Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Mittelbau.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zielgruppe: Promovierende/ Postdocs

Termin: 28.6.2024, 9.00–12.00 Uhr

Ort: K20/02.08 - ehemaliger Senatssaal

Maximale Teilnehmendenzahl: 12

Arbeitseinheiten: 4 AE

Leitung: Carmen Henning (Psychologin, Trainerin für Multimodales Stressmanagement, systemischer Coach), Mitarbeiterin der Stabstelle Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Pathopsychologie


Anmeldeschluss: Donnerstag, 13. Juni 2024

Anmeldung über das Intranet

Workshop: "Konstruktive Kommunikation - Kommunikationsstrategien für erfolgreiche Interaktionen" (19.11.2024, 9:00 bis 17:00 Uhr)

Workshop: "Konstruktive Kommunikation - Kommunikationsstrategien für erfolgreiche Interaktionen" (19.11.2024, 9:00 bis 17:00 Uhr)

Dieser Workshop wird gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) organisiert.

Inhalte:

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten allgemein verbessern und insbesondere lernen möchten, mit kritischen Gesprächssituationen umzugehen. Es werden praxisorientierte Strategien und Techniken vermittelt, um solche Situationen effektiv zu managen und produktive Gespräche zu führen. Der Workshop behandelt die Ebenen der Kommunikation, mögliche Fehler und bewährte Methoden, um herausfordernde Situationen zu meistern. Anhand von Modellen und Werkzeugen werden Anliegen der Teilnehmenden bearbeitet.

Einführung in die konstruktive Kommunikation

  • Bedeutung und Vorteile

Psychologische Gesprächsführung

  • Umgang und Verstehen der Motivation hinter Vorwürfen und falschen Aussagen
  • Emotionale Selbstregulation: Ruhe bewahren und professionell bleiben

Strategien für angemessene Reaktionen

  • Aktives Zuhören: Empathie zeigen, ohne falsche Aussagen zu bestätigen
  • Klarheit und Sachlichkeit: Wie man Fakten klar und unmissverständlich darstellt, um Missverständnisse zu vermeiden
  • Fragen stellen: Wie gezielte Fragen helfen können, Vorwürfe zu konkretisieren und den Gesprächspartner zu präziseren Aussagen zu bewegen
  • Neutralität bewahren: Wie man persönlich bleibt, aber sachlich argumentiert, um die Diskussion voranzutreiben
  • Den Fokus auf Lösungen lenken

Lernziele:

Die Teilnehmenden sollen nach dem Workshop in der Lage sein, auch in herausfordernden Gesprächssituationen ruhig und konstruktiv zu reagieren, falsche Tatsachen sachlich zu widerlegen und das Gespräch auf eine produktive Ebene zu bringen. Sie erkennen Strukturen und Muster, die zu Misserfolgen in der Verständigung führen, wenn sie im Alltag auftreten. Sie lernen erfolgversprechende Alternativen in der Kommunikation kennen und üben diese. Sie reflektieren eigene innere Haltungen gegenüber Konflikten und „schwierigen“ Gesprächspartnern und leiten Veränderungen für künftige Situationen ein.

Maximale Teilnehmerzahl: 14 Personen

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Beschäftigten des LIfBi und der Universität Bamberg, die sich mit konstruktiver Kommunikation auseinandersetzen und Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen kennenlernen möchten.

Termin: Dienstag, 19. November 2024, 09:00 bis 17:00 Uhr

Arbeitseinheiten: 8 AE

Ort: LIfBi, Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg, Raum 01.13

Leitung: Dr. Patricia Wohner

Dr. Patricia Wohner ist Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und unterstützt Mitarbeitende, Führungskräfte, Teams und Organisationen bei der Gestaltung einer guten Lern- und Arbeitskultur, in der authentische Beziehungen gelebt werden und lebenslanges Lernen Selbstverständlichkeit ist. Ihre stärkenorientierte Arbeitsweise basiert auf der Überzeugung, dass Menschen bereits über die notwendigen Ressourcen verfügen, die sie zur Lösung ihrer Herausforderungen benötigen.

Als promovierte Erziehungswissenschaftlerin begeistert sie sich für innovative Lehr- und Lern-formen. Sie legt den Fokus darauf, die Lernmotivation ihrer Kundinnen und Kunden durch kreative und interaktive Lernräume zu fördern, damit diese ihre Lern- und Entwicklungsprozesse selbstbestimmt gestalten können.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 29.10.2024 über dieses Formular an.

Workshop: "Stressmanagement für Frauen - Gesund mit Stress umgehen" (13.12.2024, 9:00 bis 15:30 Uhr & Follow-up am 24.01.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr)

Workshop: "Stressmanagement für Frauen - Gesund mit Stress umgehen" (13.12.2024, 9:00 bis 15:30 Uhr & Follow-up am 24.01.2025, 10:00 bis 12:00 Uhr)

Dieser Workshop wird gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) organisiert.

Inhalte:

Stress ist ein alltäglicher Begleiter im Arbeitsleben. Dieser Workshop gibt einen Einblick in die psychologischen Hintergründe von Stress. Dieser Workshop vermittelt alle wichtigen Schritte der Stressentstehung und die jeweiligen Ansatzpunkte, um Stress zu reduzieren. Durch praktische Übungen stärken die Teilnehmenden schon während des Workshops verschiedene Aspekte ihres eigenen Stressmanagements und bekommen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie Stress auch nach dem Workshop kontinuierlich senken können.
Neben dem theoretischen Input durch die Trainerin erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und wenden das Gelernte in vielen abwechslungsreichen praxisnahen Übungen an. In einem Follow-up Online-Termin kann die persönliche Umsetzung gemeinsam reflektiert werden.

Methoden:

  • Präsentation
  • Fallbeispiele
  • Praktische Übungen
  • Einzel- und Gruppenarbeit
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch

Lernziele:

Die Teilnehmenden:

  • wissen, wie Stress entsteht
  • können die eigene Stressentstehung positiv beeinflussen
  • können vielfältige Stressmanagement-Techniken anwenden
  • beschäftigen sich mit gesunder Selbstfürsorge im persönlichen und beruflichen Kontext
  • kennen persönliche Stressverstärker und Möglichkeiten, diese zu reduzieren

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an alle weiblichen Beschäftigten des LIfBi und der Universität Bamberg.

Termin:

Workshop: Freitag, 13. Dezember 2024, von 09:00 bis 15:30 Uhr
Follow-up: Freitag, 24. Januar 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr

Arbeitseinheiten: 10 AE

Ort: LIfBi, Wilhelmsplatz 3, 96047 Bamberg, Raum 02.20

Leitung: Julia Schröder

Julia Schröder ist Psychologin und Expertin für Resilienz und Stressmanagement. Sie gibt ihr Wissen zur Förderung der mentalen Gesundheit in Form von Workshops, Onlinekursen und Coachings weiter.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 15.11.2024 über dieses Formular an.

Online-Vortrag: "HAW-Professur: Anforderungen und Aufgaben" (15.01.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr)

Online-Vortrag: "HAW-Professur: Anforderungen und Aufgaben" (15.01.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr)

Inhalt:

Sie möchten an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) einen wesentlichen Beitrag zu Lehre und Forschung leisten? Dann könnte eine HAW-Professur der richtige Karriereschritt für Sie sein.

In unserer Informationsveranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in das Berufsbild einer HAW-Professur. Sie erfahren, welche Anforderungen und Qualifikationen für diese Position erforderlich sind und wie die vielfältigen Aufgaben einer HAW-Professur gestaltet sind, die von der Lehre über die Betreuung der Studierenden bis hin zur eigenständigen Forschung reichen. Nach einem kurzen Überblick über das Berufungsverfahren besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und sich über verschiedene Karrierewege in der Wissenschaft auszutauschen.

Egal, ob Sie bereits Erfahrungen in der Hochschullehre gesammelt haben, am Anfang Ihrer akademischen Laufbahn stehen oder vielleicht sogar noch mitten im Studium stecken – diese Informationsveranstaltung bietet wertvolle Einblicke in einen spannenden Beruf.

Das Go2Hof4ever-Projektteam freut sich, Sie bei der Informationsveranstaltung begrüßen zu dürfen und Ihre Fragen zu beantworten!

Ablauf:

  • Berufsbild einer HAW-Professur
  • Erfahrungsbericht einer Professorin/eines Professors der HAW Hof
  • Fragen und Austausch

Methode: Vortrag und Austausch

Lernziele:

Die Teilnehmenden kennen die Anforderungen an eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und sind in der Lage, die vielfältigen Aufgaben zu benennen. Sie verstehen das Berufungsverfahren für eine HAW-Professur und wissen, welche Schritte notwendig sind, um eine solche Position zu erlangen.

Zielgruppe:

  • promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • Promovierende
  • Promotionsinteressierte (z.B. Masterstudierende in der Endphase)

Termin: Mittwoch, den 15.01.2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr

Arbeitseinheiten: 2

Ort: Die Trainerin stellt 2-3 Tage vor dem Workshop einen Einwahllink bereit.

Leitung: Jette Petzold, Hochschule Hof

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 06.01.2025 über dieses Formular an.

Online-Workshop: "Arbeitspräferenzen erkennen und Zusammenarbeit wirksam gestalten" (03.02.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr)

Online-Workshop: "Arbeitspräferenzen erkennen und Zusammenarbeit wirksam gestalten" (03.02.2025, 9:00 bis 15:00 Uhr)

Inhalte:

Neben den fachlichen Zuständigkeiten einer Person, gibt es persönliche Präferenzen einer Person, d. h. die Art und Weise, wie sie Dinge gerne erledigt. Diese persönlichen Arbeitspräferenzen prägen unser tägliches Handeln und Verhalten im Beruf.
Die eigenen Vorlieben zu kennen, ist die Voraussetzung für die gezielte Gestaltung der Arbeit und des Zusammenwirkens mit anderen und damit auch für erfolgreiche Arbeit innerhalb eines Teams.
Im Workshop setzen wir uns mit typischen Arbeitsfunktionen, die unabhängig von einer bestimmten beruflichen Tätigkeit vorhanden sind, auseinander.
Im Workshop reflektieren Sie Ihre persönlichen Vorlieben und die damit verbundenen Stärken und Schattenseiten. Sie erhalten Tipps und Hinweise, wie Sie anders aufgestellte Menschen erkennen und mit ihnen gut zusammenwirken können.

Ablauf:

  • Das ist mir beim Arbeiten wichtig
  • Impuls - Das Team Management Modell der Arbeitsfunktionen und Arbeitspräferenzen
  • Einzelarbeit: Selbstbild – Einschätzung der persönlichen Präferenzen und Ableitung der entsprechenden „informellen“ Rollenpräferenz
  • Plenum: Austausch und Reflexion der Einzelarbeit
  • Kleingruppenarbeit: Tipps und Umgangsweisen mit den spezifischen Rollenpräferenzen
  • Ableitung von individuellen Schritten

Methode: Methodenmix aus Impulsen, Übungsaufgaben, Reflexionseinheiten, Dialogen im Plenum und Kleingruppen

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

Zielgruppe: Promovierende/ Postdocs

Termin: 03. Februar 2025, 09:00 bis 15:00 Uhr

Arbeitseinheiten: 8 AE

Ort: Die Trainerin stellt 2-3 Tage vor dem Seminar den Einwahllink bereit.

Leitung: Dr. phil. Nele Honecker – Organisationsentwicklung & Coaching

  • Promovierte Arbeits- und Organisationspschychologin an Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  • Mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in Fach- und Führungsrollen
  • Seit 2025 selbständige Beraterin in Lern- und Entwicklungsprozessen für Individuen und Organisationen

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20.01.2025 über dieses Formular an.