• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universität Bamberg
Suche öffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Organe und Einrichtungen
  • Service-Einrichtungen
  • Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc)
  • Für Promovierende
  • Finanzierung
  • Frauen- und Familienförderung
  Universität Bamberg
  • Deutsch
  • English

Wissenschaftliche Einrichtungen

Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc)

  1.  Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2. Organe und Einrichtungen
  3. Service-Einrichtungen
  4. Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc)
  5. Für Promovierende
  6. Finanzierung
  7. Frauen- und Familienförderung
Seitenbereich:

Wissenschaftliche Einrichtungen

Graduiertenzentrum Trimberg Research Academy (TRAc)

TODO
  • Deutsch
  • English
  • Team
  • Für Promovierende
    • Promotionsformen
    • Promovierendenstatus
      • Zulassung
      • Nutzerkonto/Uni-Mailadresse
      • Promovierenden-Forum
      • Immatrikulation
    • Graduate Schools und Promotionsprogramme
    • Finanzierung
      • Stipendien- und Bewerbungsberatung
      • Stipendien, Zuschüsse, Jobbörsen
      • Frauen- und Familienförderung
      • Preise und Auszeichnungen
    • Betreuungszusage und Betreuungsvereinbarung
    • Publikation der Dissertation
    • Promovieren mit Kind
    • Erste Generation Promotion
    • Promovieren mit ausländischem Hochschulabschluss
    • Promovieren mit Behinderung
    • Vernetzung & Unterstützung
      • Promovierendenberatung
      • Promovierenden-Forum
      • Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten
      • Promovierendeninitiative "ProDok"
      • TRAc-Lounge
      • Forschungsnetzwerk
      • Statistische Beratung
      • Literatur- und Linktipps
  • Für Postdocs
    • 1. Orientierungsphase
    • 2. Profilierungsphase
    • 3. Berufungsphase
      • Berufungsvortragstraining
    • Finanzierung
      • Stipendien und Projekte mit eigener Stelle
      • Nachwuchsgruppen
      • Netzwerke und Tagungen
      • Auslandsaufenthalte
      • Recherche
    • Förderprogramme
      • Better Research Sabbatical
        • Bewerbungsformular / Application Form
        • Bisherige Teilnehmende
      • Docks for Postdocs (TRAc Starter Projects)
        • Bewerbung / Application
        • Aktuelle TRAc Starter Projects
    • Unterstützung und Vernetzung
      • Beratung
      • Postdoc-Forum
      • TRAc-Lounge
      • Forschungsnetzwerk
      • Statistische Beratung
  • Für Erstberufene
  • Trainings, Workshops, Seminare
    • Administration, Management & Leadership
    • Communication
    • Personal Career Skills
    • Research Skills
    • International Competencies
    • Anmeldung / Application
    • Wunschbox / Wish box
  • Karriereberatung/Coaching
  • Forschung international
    • Finanzierung Auslandsaufenthalte für Postdocs
    • Senior International Research Fellows
      • Prof. Dr. Roy F. Baumeister
  • Forschungsprojekte (TRAc Projects)
    • P-SUP - Personalisiertes Selbstmanagement Unterstützungsprogramm
    • Energiewende - Medienanalyse
      • PD Dr. Georgiana Banita
    • Dr. Iuliia Eremenko (TRAc Starter Project)
    • Dr. Antonia Langhof (TRAc Starter Project)
    • Dr. Tamir Libel (TRAc Starter Project)
    • Abgeschlossene TRAc Projects
      • Sicherheit für alle
        • Hörspiel
        • Tagung: Automatismen des Verdachts
        • Publikation
      • Growing up in Iran
      • Late Antique Legislation on Pagans
      • Creativity Across Cultures (CREATIVE)
      • Managed Outcomes
  • Emeriti of Excellence
    • Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Peter Blossfeld
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Dörner
    • Prof. Dr. Rainer Drewello
    • Prof. Prof. h.c. Dr. Sebastian Kempgen
    • Prof. Dr. Lothar Laux
    • Prof. Dr. Richard Münch
    • Prof. Dr. Reinhard Zintl
    • Ehemalige
      • Prof. Dr. Rolf Bergmann
      • Prof. Dr. Annegret Bollée (†)

Frauen- und Familienförderung

Frauenbüro

Das Büro der Frauenbeauftragten berät und unterstützt Promovendinnen:

•   Fördermöglichkeiten
•   Mentoringprogramm
•   Netzwerke für Frauen
•   Workshops speziell für Frauen
•   und vieles mehr

Promovieren mit Kind

Hochschulangehörige, die Kinder haben oder erwarten, finden im Eltern-Service-Büro Unterstützung, Beratung und Informationen.

Dual Career Service

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg berät und unterstützt akademische Doppelkarrierepaare sowie Partner von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern bei der Neuorientierung und Arbeitssuche in Bamberg (Dual Career Service).

News

Geschlechtergerechte Wissenschaft

  • Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen.Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
     

Mental Health

  • "The Mental Health Crisis among Doctoral Researchers – Findings and Best Practices". Artikel von Autor:innen des N²-Network of Netzworks in der demnächst erscheinenden Zeitschrift für Beratung und Studium (ZBS) 01/2022.

 

Gute wissenschaftliche Praxis

  • "Gute wissenschaftliche Praxis: Wissen und Nichtwissen von Nachwuchsforschenden". Artikel von Michael Gommel, Julia Verse, Helga Nolte und Gerlinde Sponholz. Bioethica Forum 14/1 (2021) 52-65.
  • Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur Nachweispflicht in Dissertationen.Beitrag in Forschung & Lehre.

 

Portal der DFG:

  • "Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis"
  • "Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft"

 

Seite 123797, aktualisiert 20.12.2022

  • Kontakt
  • Impressum

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universitätsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    mailex.uni-bamberg.de
    365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • Presse
  • Öffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universität (vormals Rechenzentrum)
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universitätsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen

Zentraler Kontakt

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstraße 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

FacebookInstagramTwitter
Newsletter abonnieren