Datenschutz
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in allen EU-Mitgliedstaaten und damit auch für die Otto-Friedrich-Universität Bamberg unmittelbar.
Auf Grund des Anwendungsvorrangs des Unionsrechts treten die Regelungen im Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) in Zukunft nur noch ergänzend neben die Regelungen der DSGVO.
Rechtsgrundlagen
- Bayerisches Datenschutzgesetz (BayDSG) vom 15. Mai 2018 (GVBl. S. 230) – BayRS 204 1-I
http://gesetze-bayern.de/Content/Document/BayDSG(externer Link) - Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (2016/679/EU)
http://byds.juris.de/byds/014_2.1_2016_679_EU_rahmen.html (externer Link)
Aufgaben des oder der Datenschutzbeauftragten
Hierzu gehören nach Art. 39 Abs. 1 DSGVO insbesondere
- Unterrichtung und Beratung der verantwortlichen datenverarbeitenden Stelle sowie der Beschäftigten (lit. a)
- Überwachung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften (lit. b)
- Beratung des Verantwortlichen im Zusammenhang mit der Datenschutz-Folgenabschätzung (lit. c).
Arbeitshilfen
- Informationen des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zur Datenschutzreform 2018
https://www.datenschutz-bayern.de/datenschutzreform2018/ (externer Link) - Informationen des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (LDA) mit Kurzpapieren zur DSGVO
https://www.lda.bayern.de/de/index.html (externer Link)