- Jannis Trillitzsch

[SK/PuG] Hinweise für Studierende des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft (Basismodule I und II Zeitgeschichte)

Bitte thematischen Rahmen beachten!

Basismodul I Zeitgeschichte

Folgende Grundkurse sind für das Basismodul I Zeitgeschichte verwendbar:

Jannis Trillitzsch (Neueste Geschichte):

Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG) (A)

Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte (SK/PuG) (B)

Alle übrigen Grundkurse sind für die Modulstruktur des Faches Sozialkunde/Politik und Gesellschaft nicht verwendbar!

Basismodul II Zeitgeschichte

HAUPTSEMINARE

Sämtliche Hauptseminare mit thematischen Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert sind grundsätzlich für das Basismodul II Zeitgeschichte verwendbar:

HS "Ich hatte einst ein schönes Vaterland:" Politisches Exil im 19. und 20. Jahrhundert

HS Der Wiener Kongress

HS Die Geschichte der DDR. Politik - Gesellschaft - Kultur, 1949-1989

HS Wirtschaftsgeschichte der Zwischenkriegszeit

HS Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt (DoingDH)

HS Zensur, Diffamierung, Verfolgung: Warum wird Geschichte missbraucht? (DH_Abused)

HS Regulierung von Arbeit. Perspektiven auf industrielle Arbeitsbeziehungen vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert

VORLESUNGEN

Sämtliche Vorlesungen mit thematischen Schwerpunkten im 19. und 20. Jahrhundert sind für grundsätzlich das Basismodul II Zeitgeschichte verwendbar:

V 175 Jahre Deutsche Revolution von 1848/49. Die Anfänge der deutschen Demokratiegeschichte, c. 1815-1848/49

V Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaft (digitrans)

Alle Informationen rund um das jeweilige Anmeldeprocedere entnehmen Sie bitte den hier verlinkten UnivIS-Einträgen. Sollte nicht transparent sein, wie sich das Anmeldeverfahren gestaltet, bitte direkt mit den entsprechenden Kolleginnen und Kollegen in Kontakt treten.

GRUNDSATZ: Es können alle Hauptseminare/Vorlesungen verwendet werden, die sich thematisch im 19./20./21. Jahrhundert ansiedeln lassen! Bitte beachten Sie, dass sich das diesbezügliche Angebot bis zum Semesterstart noch erweitern kann.

Bei Fragen rund um den Bereich der Zeitgeschichte wenden Sie sich bitte ausschließlich an Herrn Trillitzsch.