Anstehende und laufende Masterarbeiten
Bleeke Lena
Die Reiseführer des Joseph Schedel (1856-1943) und sein Leben in Japan. Eine kulturhistorische Textanalyse
(Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Bühner Gabriela
Kulturelle Teilhabe durch inklusive Bildung: Untersuchung von lebensweltlichen Veränderungen bei Akteur*innen eines inklusiven Bildungsprojektes (Arbeitstitel)
(Betreuerin: Prof. Dr. Wittmann)
Kapfer Regina
Rathausbau im ländlichen Franken 1945-1980 (Arbeitstitel)
(Betreuer: Prof. Dr. Dippold)
Ludwig Marie-Dénise
Kulturelle und generationenübergreifende Bedeutung von Hörspielen in Deutschland am Beispiel der Reihe "Die drei ???" (Arbeitstitel)
(Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Müller Liam
Atheismus und Areligiosität im Alltag (Arbeitstitel)
(Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Weigel Sophie
Portugiesen in Bamberg. Zur Geschichte der ersten Gastarbeiter und ihrer Integration (Arbeitstitel)
(Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Abgeschlossene Master- und Magisterarbeiten
2022
Schnitzer Julia
Heimat Fjorda. Jüdische Stifterkultur in Fürth zwischen 1871 und 1933 am Beispiel der Familien Berolzheimer, Nathan und Krautheimer
2021
Boll Lucia
Urban Gardening in der Bamberger Gärtnerstadt. Eine europäisch-ethnologische Analyse lokaler Aushandlungsprozesse
Sabelfeld Anna
"Die Jagd ist heute eine andere". Diskussion um die Novellierung des Bundesjagdgesetzes aus europäisch-ethnologischer Perspektive
2020
Jagla Nicolas
Steckbriefe und Diebeslisten als Quellen der historischen Kleidungsforschung. Ein kritischer Vergleich
Baumgartner Elena
Reiseführer im Zeitalter der Digitalisierung. Eine kulturwissenschaftliche Fallanalyse über Form und Funktion moderner Reisemedien
Fleichaus Theresa
Von Abfallbergen bis Schönheitswahn. Zur Instrumentalisierung gesellschaftskritischer Themen in der Werbung
2019
Deeg Sabrina
Die Kirsche als kulturelles Symbol, dargestellt am Brauch der Kalchreuther Kirschkerwa
Dütsch (ehem. Deiters) Tabea
Frauen in Hosen. Form, Funktion und Bedeutung von Frauenhosen in der NS-Zeit
Forche Livia
Kulturphänomen Heimatfilm. Ausdruck eines neuen Biedermeier?
Hagen Theresa
Frauen mit Glatze. Zur Bedeutung von Haaren und Haarverlust am Beispiel von Alopecia Areata
Heimbach Carina
Norsk Bunad. Der Bunad als Symbol norwegischer Identität
Henning Julia
Vegan, vegetarisch oder Mischkost. Eine empirische Untersuchung zum studentischen Essverhalten
Koberstein Johanna
Gostenhof crossmedial – Imaginierte und reale Bilder eines Nürnberger Szeneviertels
2018
Becker Hannah
Vermessen – vergleichen – verbessern. Eine kulturwissenschaftliche Analyse von Fitness-Trackern im Spannungsfeld zwischen Körperoptimierung und Überwachung
Flues Moritz
Vernetztes Wohnen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse altersgerechter Assistenzsysteme im Zeichen des demografischen und digitalen Wandels
Frings Maria
Multikulturismus in Toronto - Europäische Migranten und Migrantinnen in Kanada (Master)
Gieler Miriam
Die Totenkrone als Phänomen der Sepulkralkultur. Eine kulturhistorische Abhandlung unter Berücksichtigung eines Fundkomplexes aus Pretzfeld
Pusoma Maria
Die sinnliche Dimension des Smartphones. Eine kulturwissenschaftliche Analyse zur medialen Überformung der Sinne und ihrer Einbettung in dispositive Strukturen
Scheitenberger Philipp
Das Färber- und Fassmalerhaus Walser in Kißlegg. Bewohner, Ausstattung und museale Umnutzung
2017
Baal Julia
In Deutschland zwischen zwei Kulturen. Transnationale und transkulturelle Lebensweisen russlanddeutscher Spätaussiedler (Master)
Ebersberger Maximilian
Körperbildung im Wandel. Eine Untersuchung des modernen Bodybuilding (Master)
Köhler Toni
Das Tonnenabschlagen an der deutschen Ostseeküste. Ein regionaler Brauch im Spannungsfeld von Identitätssstiftung und Tourismusindustrie auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (Master)
Schneider Lisa-Marie
Gemeinsames Wirtschaften auf dem Land. Allmende-Phänomene in Kürnach bei Würzburg (Master)
Steger Julia
Deutsch werden - deutsch sein? Zum Zusammenhang von Identität und Einbürgerung (Master)
2016
Jackermeier Janina
Die jüdische Elementarschule Hirschaid. Konzeptionelle und museumspädagogische Überlegungen zur Nutzung der ehemaligen "Judenschule" als Dokumentationsstätte (Master)
Schwarzmann Yvonne
Dinge bewahren - Alte Menschen und ihre materialisierte Erinnerungskultur (Magister)
Steininger Sebastian
Der Imbiss im Toilettenhäuschen. Zur Umsetzung öffentlicher Bedürfnisanstalten am Beispiel Berlins (Master)
Zahn Susanne
Natürlich läuft der Alltag anders! Die Selbstpräsentation der Protagonistinnen des TV-Formats "Landfrauenküche" zwischen medialem Anspruch und Wirklichkeit (Master)
2015
Nisly Jadon
Mägde und Kühe in der Seehofer Schweizerei. Mensch-Tier-Beziehung in einem fürstbischöflichen Mustergut der Volksaufklärung (1782 - 1795)
(Master)
Leist Mona
Dörfer ohne Menschen. Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung zu Zwangsumsiedlung im 20. Jahrhundert
(Master)
Lauche Kristin
Organisierte Nachbarschaftshilfe. Eine qualitative Untersuchung am Beispiel "Tauschring Hamburg"
(Magister)
2014
Baccini Davide
Interkulturalität, ethnische Stereotype und Vorurteile - Kontinuität und Wandel am Beispiel ausländischer Studierender an der Universität Bamberg
(Master)
Lang Birgit
Jugendliche Raumaneignung in Hilpoltstein - Formen und Funktionen
(Master)
Stadelmann Daniela
Spielen und Spielzeug von 1930 bis 1950. Eine kulturwissenschaftliche Analyse fränkischer Museumsbestände und Zeitzeugeninterviews
(Magister)
2013
Binswanger Claudia
Eherechtsfälle des 18. und 19. Jahrhunderts. Eine Analyse von Dispensgesuchen aus dem Archiv des Erzbistums Bamberg
(Master)
Braun Christina
"Ich will einfach zeigen, wo meine Wurzeln sind." Tätowierungen und ihre kulturwissenschaftliche Bedeutung.
(Magister)
Hendricks Kirsten
Fußball und Bier. Eine empirische Studie zur Trinkkultur des Fußballpublikums am Beispiel Borussia Dortmund
(Master)
Kapp Sebastian
Verschwörungstheorie und Sage - ein Vergleich
(Master)
Lutz Felicitas
Guerilla Gardening. Urbanes Gärtnern zwischen Raumproduktion, Protest und selbstgepflanztem Glück (Magister)
Müller Inga
Sterbebilder aus Prettelshofen (1907-2012). Analyse einer privaten Sammlung aus Bayerisch-Schwaben
(Master)
Stadlbauer Jana
Ganzheitlich, idyllisch, echt? - Eine Analyse von Präsentations- und Vermittlungsformen in ausgewählten fränkischen Freilandmuseen
(Master)
2012
Breier Dorothea
Vappu - Valborg. Eine empirische Studie zum Ersten Mai in Finnland
(Magister)
Erfurt Sophia
Corporate Values. Zu unternehmerischen Leitwerten und wertorientiertem Arbeiten, dargestellt am Beispiel des Marktforschungsunternehmens GfK, Nürnberg
(Master)
Erhardt Jessica
Orte der Kraft. Alternative Spiritualität und Tourismus
(Magister)
Höcht Anna-Maria
Das Internet als populärer Gesundheitsratgeber der Silversurfer
(Magister)
Hyjek Elisa
Teekultur in Frankreich. Eine kulturgeschichtliche und gegenwartsorientierte Analyse
(Master)
Janßen Annika
Dienstboten in Bamberg 1871-1918. Zur Alltagsgeschichte weiblicher Hausangestellter unter besonderer Berücksichtigung der "Dienstbotenfrage"
(Master)
Kießling Stefanie
Wege zur Fabrik. Mobilität von Arbeiterinnen und Arbeitern der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei Bamberg um 1920
(Magister)
Lang Eva-Katharina
Computeralltag. Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Aneignung, Nutzung und Deutung des Computers am Beispiel von Studierenden
(Magister)
Schöbel Sarah
"In Bayern daheim. In der Welt zu hause." Dialekt als identitäts- und kulturstiftendes Medium
(Master)
Tetzner Marie-Kristin
Die vielen Äpfel Schneewittchens. Kulturhistorische Rezeptionsanalyse eines Märchens
(Magister)
Voigt Diana
Die Puppe. Kulturwissenschaftliche Überlegungen zum Umgang mit einem Spielzeug
(Magister)
2011
Eichmann Agnieszka
"Szukam zony jak szalony...". Die Sprache der Bekanntschafts- und Heiratsanzeigen im Wochenblatt "Angora"
(Magister)
Gierse Svenja
Das "lebendige" Museum. Kulturwissenschaftliche Betrachtung der Nutztierhaltung in Freilichtmuseen
(Magister)
Hartl Franziska
Zur Konstitution von Lebenswelten, dargestellt am Beispiel einer betreuten Außenwohngruppe behinderter Erwachsener
(Magister)
Hecht Nadine
Die Visualisierung von Ängsten innerhalb der Prodigienliteratur des Barock. Eine mentalitätsgeschichtliche Analyse populärer Bildpublizistik anhand des Bestandes der Herzog Augustus Bibliothek Wolfenbüttel
(Magister)
Horler-Kovacic Carolin
Serben in der Republik Kroatien. Eine Untersuchung zur kulturellen Identität einer Minderheit
(Magister)
Küchler Charlotte
"Es gibt sie noch, die guten Dinge." Konsumverhalten und Mensch-Ding-Beziehung in der modernen Gesellschaft
(Magister)
Miller Tina
Der Umgang mit Waffen. Eine ethnologische Studie zum Wandel von Selbstverständnis und Image der Schützen von Thannhausen
(Magister)
Scheffner Katharina
"...wie Ausstellungsstücke im Museum." Auslandsdeutsche: Untersuchungen zur deutschstämmigen Bevölkerung in Südchile
(Magister)
Schmuck Annelie
Das Ehrenamt in der Archäologie. Stütze und Auftrag einer Wissenschaft
(Magister)
Ungar Natalie
"Jede Konfession hat ihre Reichtümer". Religiöse Lebens- und Alltagspraxis konfessionsverschiedener Paare und Familien
(Magister)
2010
Brapé Janina
Taschenromane für Frauen. Freizeitgestalter, Lebenshilfe und Trostspender. Die Entstehungsbedingungen und Rezeption
(Magister)
Depner Arthur
Das Potential des Diskurses. Ein systemtheoretischer und diskursanalytischer Zugang zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde am Beispiel der Mannhardt-Befragung und deren Neuauswertung durch Ingeborg Weber-Kellermann
(Magister)
Flöper Nicole
Presselizenzierungen in der amerikanischen und britischen Besatzungszone. Eine komparative Arbeit zum Fränkischen Tag (Bamberg) und der Westfalenpost (Hagen)
(Magister)
Gutzeit Hanna
Die Kunst vom Sterben. Das Bamberger Ars moriendi-Blockbuch
(Magister)
Hagebeucker Christoph
Die Reichsparteitagsfilme Leni Riefenstahls. Eine Produktions-, Inhalts- und Rezeptionsanalyse
(Magister)
Husemann Matthias
Die Pionierorganisation "Ernst Thälmann". Ihre Entwicklung zu einer Massenorganisation in der DDR und ihr Zerfall in den Jahren 1989/1990
(Magister)
Lienhardt Anna
Volksaufklärung in der Familienzeitschrift "Die Gartenlaube". Unterhaltende Belehrung im Jahr 1853
(Magister)
Mrachacz Isabell
Auto - Szene - Event. Eine empirische Untersuchung der Autotuningszene während des 28. GTI-Treffens in Reifnitz am Wörthersee/AutoNews 2009
(Magister)
Sandner Daniela
"The American Woman Abroad". Europa-Erfahrungen und Identitätskonstruktion im Reisebericht von Blanche McManus aus dem Jahr 1911
(Magister)
Schmidt Irene Maria
Von ideologischen Überzeugungen zum reinen Freizeitvergnügen? Die weltanschaulichen Zielsetzungen der frühen Nacktkulturbewegung und deren Rezeption durch den Deutschen Verband für Freikörperkultur (1949-1996)
(Magister)
Walgenbach Martin
Europa im Fach Volkskunde/Europäische Ethnologie. Ausgewählte Diskurse seit der Institutionalisierung der Disziplin
(Magister)
2009
Burkart Jana
Heute wie damals? Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Herzogenaurach
(Magister)
Chandon Christian
Magie und Aberglaube im "Bonum universale de apibus" des Thomas von Cantimpre
(Magister)
Güldenpfennig Marcel
Fitness im Wandel. Eine Studio-Analyse im Jahr 2009
(Magister)
Nejezchleba Martin
CouchSurfing als soziokulturelle Praxis. Alternativer Tourismus und bewegliche Grenzen am Beispiel eines transnationalen Gastgebernetzwerks
(Magister)
2008
Carabeu Anamaria
Raumkonstitution im Wohnalltag. Überlegungen zum Potenzial der Ding-Mensch-Beziehung
(Magister)
Kaim Torsten
Tableaux vivants auf dem Wiener Kongress (1814-1815). Analyse der Bildprogramme anhand von Textquellen
(Magister)
Kastner Sandra
Studien zum sozialen Standort von Volksschullehrern um 1900. Forschungen zu Herkunft und Heiratsverhalten im Regierungsbezirk Oberfranken (1876-1912)
(Magister)
Koch Julia
Das Leben der Missionsfrau Lina Raum in Deutsch-Ostafrika Eine kulturhistorische Studie an Hand von Briefen 1898-1903
(Magister)
Loschert Anne
"Das Schaufenster ist die Visitenkarte des Ladens!" Schaufenstergestaltung des Einzelhandels in den 1950er und 1960er Jahren am Beispiel Unterfrankens
(Magister)
Strohmer Julia
Vom Wanderkino zum Multiplex. 100 Jahre Kinogeschichte in Bamberg (1907-2007)
(Magister)
2007
Gropper Regina
Veränderungen in der Brauchgeschichte in einer Allgäuer Landgemeinde. Eine Darstellung aus Wolfertschwenden für die Zeit nach 1945 unter Einbezug der Problematik der Heimatvertriebenen
(Magister)
Heynowski-Mohr Heike
Der Volkskundler Alfred Karasek und die Erforschung der Kultur der Heimatvertriebenen 1945-1970
(Magister)
Kestler Judith
Kriegsgefangenschaft und Weltreise. Untersuchungen zur Biographie eines unfreiwilligen Teilnehmers am Zweiten Weltkrieg
(Magister)
Koschnick Swenja
Bräuche im Lebenslauf und Jahreslauf ehemaliger deutscher Siedlungen anhand von Ortsmonographien im Karpatenraum
(Magister)
Paulus Nina
Bamberg bloggt. Das Nationalgefühl zur Fußball-WM 2006 in Weblogs
(Magister)
Wenninger Diana
Rauhnächte und ihr Funktionswandel. Vom einstigen winterlichen Brauch zum modernen Event
(Magister)
Zentgraf Marcel
Entwicklung von Spiel und Spielen unter dem Einfluss von Computer und Internet
(Magister)
2006
Ehrmann Judith
Importe aus der "Neuen Welt": Der Feigenkaktus und seine kulturgeschichtliche Bedeutung
(Magister)
Geuthner Anne
Klemintine und Kindsweib. Die Frau in der Werbefotografie
(Magister)
Joosten Sebastian
"Nai hämmer g'seit!". Der Protest gegen das AKW Wyhl im Spiegel populärer Medien
(Magister)
Maier Margit
Das Geschäft mit den Träumen. 110 Jahre Kinokultur in Würzburg
(Magister)
Portenlänger Monika
Kokettes Mädchen und mondäner Vamp. Die Darstellung der Frau auf Umschlagillustrationen und in Schlagertexten der 20er und frühen 30er Jahre
(Magister)
Riedmüller Alexander
Zwischen Stadtmarketing und virtuellem Kulturarchiv. Selbstdarstellung oberfränkischer Gemeinden im Internet
(Magister)
Silberzahn Katja
Bewegte Wirklichkeit? Die Geschichte des Dokumentarfilms 1895-1945
(Magister)
Swieczkowski Anja
Mensch und Umwelt. Populäre Vorstellungen von "krankmachenden" Stoffen und "heilenden" Nahrungsmitteln
(Magister)
Laufende Dissertationen
Dippold, Christine
Eine „bürgerliche“ Karriere? Wächtersbacher Steingut 1832–2011
(Betreuerin: Prof. Dr. Kerkhoff-Hader)
Dotterweich Eva
"Ein mobiler Heiliger. Der zeitgenössische Kult des hl. Christophorus"
(Betreuerin: Prof. Dr. Kerkhoff-Hader)
Gamper Susan
"Sportplatz, Designtempel, Kultort. Das Stadion im Fokus kulturwissenschaftlicher Analyse"
(Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Riedmüller Alexander
"Vom Social Network zur Global Community: www.kythera-family.net.
Transnationale Migration – Medien – Identität"
(Betreuerin: Prof. Dr. Kerkhoff-Hader)
abgeschlossene Dissertationen der letzten Jahre
Bianchi-Königstein Meike
"Wahre Phantasie. Mode und Tracht in Oberfranken 1780 – 1910"
(2018, Betreuerin: Prof. Dr. Kerkhoff-Hader)
Böß Stephanie
"Gottesacker-Geschichten als Gedächtnis.
Eine Ethnographie der Erinnerungskultur in der Herrnhuter Brüdergemeine unter besonderer Berücksichtigung von Lebensläufen aus dem Archiv der Ortsgemeinde Neudietendorf"
(2013, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Christ Heidi
"Musikantenhandwerk. Untersuchungen zu musikalischen Traditionen in der Hersbrucker Alp"
(2011, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Grom Nicole
"Dokumentation des jüdischen Friedhofs Reckendorf.
Geschichte, Begräbnis, Kultur, Bestand"
(2012, Betreuer: Prof. Dr. Klaus Guth)
Hecht Nadine
"Galanteriewaren des 18. und frühen 19. Jahrhunderts im Spiegel zeitgenössischer Medien"
(2019, Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Kollar Elke
"Aufbruch in die Moderne. Nürnberger Geschäftsbriefe im 19. Jahrhundert"
(2015, Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Latus Urs
"Sächsische Miniaturspielwaren im Spannungsfeld von Volkskunst- und Kunstgewerbebewegungen. Eine kultur- und wirtschaftshistorische Studie"
(2016, Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Oelbauer Daniel
"Aus dem Land der Schulmuseen.
Lehrmittelausstellungen und Schulmuseen in Bayern zwischen 1875 und 1945"
(2009, Betreuer: PD Dr. Gerhard Handschuh)
Sandner Daniela
"Konstruierte Männlichkeit. Hygienische Reformliteratur, Prosatexte und Ego-Dokumente im Wilhelminismus und in der Weimarer Republik"
(2018, Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Sedote Constant
"Hàn oder Volksgesänge: Populäre Lieder als Indikatoren für Weltanschauung und Glaubensvorstellung der Mahi"
(2018, Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)
Dr. Vasily Glushak
"Wechselseitige Stereotype von Deutschen und Russen" (Arbeitstitel)
(Betreuerin: Prof. Dr. Alzheimer)