Neue Studien- und Prüfungsordnung des Faches Geschichte (Lehramt) ab WS 2022/23
Seit WS 2022/23 sind maßgebliche Änderungen in der Studien- und Prüfungsordnung des Faches Geschichte (Lehramt, alle Schularten) in Kraft. Grundsätzlich zu unterscheiden sind dabei drei Konstellationen:
1. Studierende mit Unterrichts- oder Didaktikfach Geschichte, die im WS 2022/23 ihr Gesamtstudium aufnehmen bzw. aus einem anderen Studiengang bzw. Unterrichtsfach oder von einer anderen Hochschule an die Universität Bamberg wechseln, studieren nach der neuen Studien- und Prüfungsordnung.
2. Studierende, die das Studium des Unterrichtsfaches Geschichte (alle Schularten) vor dem WS 2022/23 begonnen haben, richten sich weiterhin nach der Studien- und Prüfungsordnung, die im SoSe 2022 gültig war.
3. Spezialfall: Studierende mit Didaktikfach Geschichte Grund- bzw. Mittelschule (Studienbeginn vor WS 2022/23):
a) Sofern das Basismodul Didaktik der Geschichte vor dem WS 2022/23 bereits begonnen ist (d.h. wenn ein formaler FlexNow-Eintrag zur Modulprüfungsleistung oder zur Belegung vorliegt), gilt weiterhin die Studien- und Prüfungsordnung des SoSe 2022 (sog. Vertrauensschutz).
b) Sofern das Basismodul Didaktik der Geschichte ab WS 2022/23 komplett neu begonnen wird, gilt die neue Studien- und Prüfungsordnung. Relevant ist hier grundsätzlich nicht der Studien-, sondern der Modulbeginn.
Bitte beachten Sie folgenden Rechtsgrundsatz des Lehramtsstudiums:
Ein freiwilliger Wechsel aus der alten in die neue Studien- und Prüfungsordnung ist jenseits der in 1. beschriebenen Fallkonstellationen in keinem Falle möglich!