Post Colonial Business History (PCBH)
Unter Mitinitiative der Bamberger Juniorprofessur und in Kooperation mit den Universitäten Göttingen und Basel hat sich 2020/21 ein Netzwerk von Forscherinnen und Forschern mit Forschungsschwerpunkten der "Postcolonial Business History" (PCBH) gegründet, das sich regelmäßig über aktuelle Themen, Forschungsschwerpunkte, Inhalte, forschungspraktische Zugänge usw. austauscht. Das Netzwerk kommuniziert derweil über eine Mailing-Liste und regelmäßige, digitale Netzwerktreffen. Das Netzwerk steht allen interessierten Forscherinnen und Forschern offen, bei Interesse melden Sie sich gerne unter nina.kleinoeder[at]uni-bamberg.de.
"Dynamics of Security / Dynamiken der Sicherheit" (SFB 138)
Forschungskooperation (seit 01/2022 Mitgliedschaft) im Sonderforschungsbereich 138 / Transregio "Dynamics of Security" mit den Universitäten Marburg und Gießen insbesondere im Teilprojekt C06 - Außenwirtschaftliche Versicherheitlichung. (Eintrag im FIS Bamberg)
Women in Economic History (WIEH)
Der Arbeitskreis „Women in Economic History“ zielt auf die Präsentation von Forschungsinteressen, -aktivitäten und -ergebnisse ab und ermöglicht eine gezielte Vernetzung von "Frauen in der Wirstchafstgeschichte".